Bad Berleburg

  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winterwald - Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winterwald - Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Hirsche im Wildgehege Albrechtsplatz im Winter
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Hirsche im Wildgehege Albrechtsplatz
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Winter-Fütterung im Wildgehege Albrechtsplatz, Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Sonnenaufgang im Wald im Wildgehege Albrechtsplatz
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dieselbachtal am Dödesberg (611 m) bei Girkhausen
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Berleburg-Kühhude, Siegerland, eröffnet 1912, undatiert, um 1912?
  • Ort
    Bad Berleburg-Kühhude
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wandergruppe vor der Jugendherberge Berleburg-Kühhude, Siegerland, eröffnet 1912
  • Ort
    Bad Berleburg-Kühhude
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    An der Jugendherberge Berleburg-Kühhude, Siegerland, eröffnet 1912: Lehrer Richard Schirrmann, Gründer des Deutschen Jugendherbergswerks, fotografiert seine Klasse aus der Altenaer Nette-Schule und Herbergseltern Lauber
  • Ort
    Bad Berleburg-Kühhude
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Berleburg-Kühhude, Siegerland, eröffnet 1912
  • Ort
    Bad Berleburg-Kühhude
  • Erstellungsdatum
    ca. 1912
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Landschaften vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Birkenbuschwald am Osthang der Gr. Hölle
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Wolfram Martin: "Dachsloch-Idylle" - Päuschen auf einem Bauernhof in Diedenshausen-Dachsloch bei Bad Berleburg
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    30.08.2005
  • Urheber
    Martin, Wolfram
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Wolfram Martin: Bulle Egnar - der erste von neun Wisenten im Rothaargebirge bei Bad Berleburg, im Gehege angesiedelt im März 2010
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    2010
  • Urheber
    Martin, Wolfram
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Elsoff im Wittgensteiner Land, ein Ortsteil von Bad Berleburg - Blick vom Hügel der ev. Andreas-Kirche über das Fachwerkdorf. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Andreas-Kirche in Elsoff, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-und Edertal, erbaut im 12. Jh. auf dem Kirchhügel Auf dem Scheid. Ansicht im Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Andreas-Kirche in Elsoff, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-und Edertal, erbaut im 12. Jh. auf dem Kirchhügel Auf dem Scheid. Ansicht im Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Andreas-Kirche in Elsoff, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-und Edertal, erbaut im 12. Jh. auf dem Kirchhügel Auf dem Scheid. Ansicht im Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Andreas-Kirche in Elsoff, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-und Edertal, erbaut im 12. Jh. auf dem Kirchhügel Auf dem Scheid. Ansicht im Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Menschen in Elsoff: Kurt Grauel, Kirchenmeister der Andreas-Kirche, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-Edertal. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Blick in die Andreas-Kirche, Elsoff - Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-Edertal, erbaut im 12. Jh. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Blick in die Andreas-Kirche, Elsoff - Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff-Edertal, erbaut im 12. Jh. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Gemeindehaus an der Andreas-Kirche, hier in der Um- und Ausbauphase - ein Dorfentwicklungsprojekt der Regionale 2013 zur Förderung von Begegnung und Kooperation in der Dorfbevölkerung. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Ehemaliges Pfarrhaus an der Kirchstraße. Rechts: Der "Generationenbus", eingeführt zur Unterstützung mobilitätsbeschränkter Bewohner, betrieben von Ehrenämtlern aller Generationen - ein Dorfentwicklungsprojekt der Regionale 2013 zur Förderung von Begegnung und Kooperation in der Dorfbevölkerung. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Fachwerkdorf Elsoff mit Andreas-Kirche, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff- und Edertal, erbaut im 12. Jh. Links: Gemeindehaus von 1984 in der Ausbauphase. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Fachwerkdorf Elsoff mit Andreas-Kirche, Pfarrkirche der ev. Lukas-Gemeinde Elsoff- und Edertal, erbaut im 12. Jh. Links: Gemeindehaus von 1984 in der Ausbauphase. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Kindertagesstätte und Grundschule, "Unterm Heiligenberg". Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Jüdischer Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg": 1822-1942 Bestattungsort für jüdische Bürger aus den Dörfern Arfeld, Beddelhausen, Elsoff, Richstein und Schwarzenau - mit erstmaliger Erwähnung 1721 als "Totenacker der Juden" einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Südwestfalens.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Gedenktafel für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus auf dem Jüdischen Friedhof in Elsoff.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Eingang zum jüdischen Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg".
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Jüdischer Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg": 1822-1942 Bestattungsort für jüdische Bürger aus den Dörfern Arfeld, Beddelhausen, Elsoff, Richstein und Schwarzenau, einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Südwestfalens.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Jüdischer Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg": 1822-1942 Bestattungsort für jüdische Bürger aus den Dörfern Arfeld, Beddelhausen, Elsoff, Richstein und Schwarzenau - mit erstmaliger Erwähnung 1721 als "Totenacker der Juden" einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Südwestfalens.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Jüdischer Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg": 1822-1942 Bestattungsort für jüdische Bürger aus den Dörfern Arfeld, Beddelhausen, Elsoff, Richstein und Schwarzenau - mit erstmaliger Erwähnung 1721 als "Totenacker der Juden" einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Südwestfalens.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Jüdischer Friedhof in Elsoff, "Unterm Heiligenberg": 1822-1942 Bestattungsort für jüdische Bürger aus den Dörfern Arfeld, Beddelhausen, Elsoff, Richstein und Schwarzenau - mit erstmaliger Erwähnung 1721 als "Totenacker der Juden" einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Südwestfalens.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    12.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...