Archivar

Caspar Geisberg (1783-1868), Archivar am Oberlandesgericht in Münster, Daguerreotypie
02_38
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Moderne Kundenbetreuung mittels Computer-gestützter Bildrecherche (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_7661
Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Die neue Klimakammer des Filmarchivs an der Hörster Straße 2, Münster. Februar 2012.
200_5
Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Die neue Klimakammer des Filmarchivs an der Hörster Straße 2, Münster. Februar 2012. Im Bild: Filmdokumentar Dr. Ralf Springer, ab 2015 Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs.
200_6
Übergabe eines historischen Filmbestandes der Stadt Bielefeld an das Filmarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen in Münster: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Dr. Udo Witthaus, Kulturdezernent der Stadt Bielefeld, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Stehend: Dr. Jochen Rath, Leiter des Bielefelder Stadtarchivs (links), und Dr. Volker Jakob, Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs im LWL-Medienzentrum.
200_58
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
200_59
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
200_60
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Elke Fleege beim Scan einer historischen Glasplatte
200_61
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Scan einer historischen Glasplatte
200_62
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Verpacken einer historischen Glasplatte in säurefreies Papier
200_63
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...