|
 |
|
|
Bilder – H
|
 |
Hamm
Hannover
Herford
|
|
Hamm
|
 |
|
|
Städtisches Gustav-Lübcke-Museum Hamm
|
 |
|
|
|
 |
Ansicht von Hamm mit Eisenbahn, um 1852
Steingravur von N. Kneer
22 x 27 cm
Städtisches Gustav-Lübcke-Museum Hamm, Inv.Nr. 7975
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Hannover
|
 |
|
|
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
|
 |
|
|
|
 |
„Die gelehrte Frau“, 1802
Tuschezeichnung von Johann Heinrich Ramberg
11 x 8,1 cm
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Landesgalerie, Inv.Nr. Z 820
Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
|
|
|
 |
Karikatur auf das Ende der napoleonischen Justiz und Verwaltung, um 1815
Betitelt „Kann man auch dem feuer wehren den faden Schnickschnack zu verzehren"
Lavierte Tuschfederzeichnung von Johann Heinrich Ramberg (zugeschrieben)
24 x 16,2 cm
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Inv.Nr. 1913, 271
Reproduktion aus: Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit. 200 Jahre Französische Revolution in Deutschland, Germanisches Nationalmuseum 24.6. – 1.10.1989, bearb. von Rainer Schoch, Nürnberg 1989, S. 563.
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Herford
|
 |
|
|
Daniel-Pöppelmann-Haus (eh. Städt. Heimatmuseum)
|
 |
|
|
|
 |
Bildnis der Fürstäbtissin Friedrike Charlotte Prinzessin von Preußen (1745-1808, reg. 1764-1802)
Gemälde, Öl/Leinwand
Foto: Stadtarchiv Herford |
|
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
 |
|