|
 |
|
|
Bilder – A
|
 |
Altena
Arnsberg
|
|
Altena
|
 |
Archiv des Märkischen Kreises Altena
Museen der Burg Altena
|
|
Archiv des Märkischen Kreises Altena
|
 |
|
|
|
 |
Natur und Kunst Produkten-Charte der Stadt Altena von zum Königsbesuch 8. Juni 1788
Kolorierte Federzeichnung von Friedrich Carl Ortmann
40,9 x 52,6 cm
Archiv des Märkischen Kreises, Altena, Inv.Nr. Z 90-722
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Museen der Burg Altena
|
 |
|
|
|
 |
Hermann Diedrich Piepenstock (1782 B 1843), Kaufmann und Fabrikant in Iserlohn, 1835/1845
Lithografie von Foegen nach E. Istas, auf aufgewalztem Japanpapier
35,7 x 30,5 cm (Blatt), 27,1 x 21,8 cm (Bild)
Museen Burg Altena, Inv.Nr. B 117
Foto: Gerd Dethlefs, Münster |
|
|
 |
Die Fabrik des Johann Caspar Rumpe am Hünengraben bei Altena, um 1810/1820
Kolorierte Radierung von Anton Wachsmann nach L. Hügel
44,5 x 62 cm
Museen Burg Altena, Inv.Nr. Z 90/717
Foto: Museen Burg Altena
|
|
|
 |
Ansicht von Altena, um 1805/1810
Kolorierte Umrissradierung von Johann Heinrich Bleuler
40 x 50 cm (Blatt)
Museen Burg Altena, Inv.Nr. B 1759
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
|
|
 |
„Witwe Hammerstein, langjährige Postbotin in Elberfeld“, 1815
Kolorierte Radierung
14,5 x 11 cm
Museen Burg Altena, Inv. Nr. B 1787
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
|
|
 |
Selbstbildnis des Reidemeisters und Nadelfabrikanten Johann Caspar Rumpe (1748-1833) als Zöger, 1789
Kolorierte Federzeichnung von Johann Caspar Rumpe
20,1 x 15,3 cm
Museen Burg Altena, Inv.Nr. B 2433
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
|
|
 |
Drahtrolle am Linscheiderbach bei Altena an der Lenne, 1804
Radierung von Johann Adolph Darnstedt nach A. Seibels
Museen Burg Altena
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Arnsberg
|
 |
Arnsberger Heimatbund
Sauerland-Museum Arnsberg
|
|
Arnsberger Heimatbund
|
 |
|
|
|
 |
Ansicht der neu angelegten Königsstraße in Arnsberg, 1830
Kolorierte Federzeichnung von Christian Tangermann
Arnsberger Heimatbund
Foto: WLMKuK Münster, Sabine Ahlbrand-Dornseif
|
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
Sauerland-Museum Arnsberg
|
 |
|
|
|
 |
Arnsberg und die Abtei Wedinghausen um 1801/02, 1806
Kolorierte Umrissradierung von Anton Wilhelm Strack
36,5 x 49,3 cm (Platte)
Sauerland-Museum Arnsberg, Inv. Nr. 81-123
Foto: LWL-LMKuK (WLM), Münster, H. Deuker |
Zum Seitenanfang  |
|
|
|
|
 |
|