| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Danziger Freiheit | Danzig <Gdansk> | | | |
---|
| | Danziger Freiheit | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | Teil der Warendorfer Straße.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Fortfall; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: soll fortfallen; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: soll fortfallen; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen"; 13.09.1958 Straßenbenennungskommission: "Die Kommission beschloß einstimmig jeglicher Umbenennung, ausgenommen die Abänderung der Bezeichnung 'Danziger Freiheit' in 'Danziger Platz' (die dort stehenden Häuser gehören zur Warendorfer Straße), ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.657502889633179 (Länge)51.96685108376489 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 169; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 02.04.1959; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 301. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Lenauweg | Lenau <Pseud., eigentlich Strehlenau, Nikolaus Niembsch Edler von> (13.08.1802-22.08.1850) | |  | |
---|
| | Lenauweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die private Straße auf dem Brebaum'schen Gelände westlich der Wienburgstraße, südlich und parallel der Julius-Hart-Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6216478 (Länge)51.9757273 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 502f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 08.03.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Elsa-Brandström-Weg | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | |  | |
---|
| | Elsa-Brändström-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; auf Antrag der Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, "hufeisenförmiger [...] Wegezug" durch die Siedlung Vennheide, "auf dem Gebiete des ehemaligen Kriegsgefangenen- und späteren Heimkehrerlagers".
10.06.1983 Korrektur des Namens in Elsa-Brändström. |
---|
Schlüsselnr.: | 01820 |
---|
Geokoordinaten: | 7.62414 (Länge)51.92241 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 220; Amtsblatt der Stadt Münster 12/1983, 10.06.1983; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Egbertstaße | Egbert (-09.01.1132) | |  | |
---|
| | Egbertstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "Verbindungsstraße zwischen Kirchstraße und Gelmerstraße (später bis zur Gerhardstraße führend)". |
---|
Schlüsselnr.: | 01735 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6505000 (Länge)51.9659900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 205; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 20.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße | Weber, Friedrich-Wilhelm (25.12.1813-05.04.1894) | |  | |
---|
| | Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "durchgehende Verbindungsstraße an der Südgrenze von Marienthal zwischen Wienburgstraße und Jahnstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 02175 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6198233 (Länge)51.9762182 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 263; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 06.05.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Ferdinand-Freiligrath-Straße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | |  | |
---|
| | Ferdinand-Freiligrath-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "erste Verbindungsstraße zwischen dieser [Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße] und dem Friesenring". |
---|
Schlüsselnr.: | 02015 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6204893 (Länge)51.9755610 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 47, 3; Dokumentation Straßennamen, S. 240f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 22.08.1956; WN: 14.10.1982. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Kerkerinckstraße | Kerkerinck, von <Familie> | |  | |
---|
| | Kerkerinckstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "von den beiden neuen Aufteilungsstraßen nördlich des Sentmaringer Weges erhält die östliche den Namen Steveninkstraße, die westliche den Namen Kerkerinckstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 03745 |
---|
Geokoordinaten: | 7.619597911834717 (Länge)51.94588021003243 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 454 - Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 26.08.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.10.1934 | Steveninkstraße | Stevenink, von <Familie> | |  | |
---|
| | Steveninkstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 15.10.1934 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "von den beiden neuen Aufteilungsstraßen nördlich des Sentmaringer Weges erhält die östliche den Namen Steveninkstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 06400 |
---|
Geokoordinaten: | 7.620643973350525 (Länge)51.945947996448524 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 781; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Memeluferweg | Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss> | | | |
---|
| | Memelufer | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "die künftigen Grünanlagen westlich des Dortmund-Ems-Kanals und des Mauritzhafens, zwischen Warendorfer Straße und Mauritzheide".
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.658168077468872 (Länge)51.95652638161532 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 565; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 28.08.1956; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Malmedyweg | Malmedy <Malmünd> <Kreis/Stadt> | | | |
---|
| | Malmedyweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "Aufteilungsstraße östlich des Eupener Weges".
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 04480 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5999500 (Länge)51.9576200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 535; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 19.03.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Tondernstraße | Tondern <Tønder> | | | |
---|
| | Tondernstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "künftige Straße westlich des Eupener Weges". |
---|
Schlüsselnr.: | 06640 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5982000 (Länge)51.9562300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 807; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Cheruskerring | Cherusker | | | |
---|
| | Cheruskerring | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "Strecke der künftigen Ringstraße zwischen Kanal- und Wienburgstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 01325 |
---|
Geokoordinaten: | 7.628717422485352 (Länge)51.97398955420333 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 151; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 14.11.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Damaschkeweg | Damaschke, Adolf (24.11.1865-30.07.1935) | |  | |
---|
| | Damaschkeweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "Aufteilungsweg zwischen Wolbecker Straße und Laerer Leichenweg östlich des Lohausweges". |
---|
Schlüsselnr.: | 01430 |
---|
Geokoordinaten: | 7.663564682006836 (Länge)51.95531476315511 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 167f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 20.08.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Erphokirchplatz | Erpho (1085-09.11.1097) | |   | |
---|
| | Erphokirchplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "Privatweg südlich und östlich der Erphokirche". |
---|
Schlüsselnr.: | 01920 |
---|
Geokoordinaten: | 7.648812532424927 (Länge)51.967462525065294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 233; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Martin-Luther-Straße | Luther, Martin (um 10.11.1483-um 18.02.1546) | |  | |
---|
| | Martin-Luther-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 16.09. bzw. 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "Verbindungsstraße zwischen Melchersstraße und Friesenring, westlich des Bauplatzes für die neue Protestantenkirche am Friesenring". |
---|
Schlüsselnr.: | 04575 |
---|
Geokoordinaten: | 7.615488767623901 (Länge)51.97291224680322 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 547-549; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 27.12.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Robert-Koch-Straße | Koch, Robert (11.12.1843-27.05.1910) | |  | |
---|
| | Robert-Koch-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 16.09. bzw. 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "die Sentruper Straße [...] aus Gründen der Verkehrserleichterung auf der Strecke zwischen Hüfferstraße und Jungeblodtplatz". |
---|
Schlüsselnr.: | 05595 |
---|
Geokoordinaten: | 7.606948614120483 (Länge)51.959635446427676 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 687f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 31.07.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 30.09.1935 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 30.09.1935 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 23.09.1935 Magistratsbeschluss, "der alte Interessentenweg zwischen Schiffahrter Damm und Mauritzhafen [...] entsprechend der jetzigen Entwickelung als Wohnstraße [...], in Anlehnung an die südlich anstoßenden, nach Flußnamen benannten Straßen". |
---|
Schlüsselnr.: | 05740 |
---|
Geokoordinaten: | 7.659498453140259 (Länge)51.97194727462585 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Dokumentation Straßennamen, S. 707f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 19.02.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Admiral-Scheer-Straße | Scheer, Reinhard (30.09.1863-26.11.1928) | |  | |
---|
| | Admiral-Scheer-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Baugebiet der Fa. Büscher bzw. Grundverwertung GmbH, "die nördlich und parallel zum Prozessionsweg vorgesehene Straße".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Brahmsstraße; 12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Vechtaerstraße; 19.07.1947 Vorschlag des Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamts: Hessische Straße oder Brucknerstraße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Vechtaer Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Vechtaer Straße, um die "Erinnerung an die alte Verbindung zwischen der Stadt Münster, dem Oldenburger Münsterlande und dem Emslande festzuhalten"; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Vechtaer Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 00035 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6621000 (Länge)51.9659000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 8f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 18.12.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Admiral-Spee-Straße | Spee, Reichsgraf von, Maximilian (22.06.1861-08.12.1914) | |  | |
---|
| | Admiral-Spee-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Baugebiet der Fa. Büscher bzw. Grundverwertung GmbH, "unmittelbar südlich und parallel zur Warendorfer Straße geplante Aufteilungsstraße".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Beethovenstraße; 12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Klobbenburgerstraße; 19.07.1947 Vorschlag des Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamts: Badische Straße oder Bachstraße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Kloppenburger Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Kloppenburger Straße, um die "Erinnerung an die alte Verbindung zwischen der Stadt Münster, dem Oldenburger Münsterlande und dem Emslande festzuhalten"; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Kloppenburger Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 00040 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6610400 (Länge)51.9671900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 9f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 05.02.1957; WN: 27.10.1982. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | |  | |
---|
| | Gorch-Fock-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Baugebiet der Fa. Büscher bzw. Grundverwertung GmbH, "östlich anstoßende Querverbindung".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Händelstraße; 19.07.1947 Vorschlag des Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamts: Friesoytherstraße, besser: Sächsische Straße oder Brahmsstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02465 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6630600 (Länge)51.9669300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 300; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 16.01.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Otto-Weddigen-Straße | Weddigen, Otto (15.09.1882-18.03.1915) | |  | |
---|
| | Otto-Weddigen-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Baugebiet der Fa. Büscher bzw. Grundverwertung GmbH, "die zwischen beiden [Admiral-Scheer-Straße/Admiral-Spee-Straße] vorgesehene Straße".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Brucknerstraße; 12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Dinklagerstraße; 19.07.1947 Vorschlag des Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamts: Württembergische Straße oder Beethovenstraße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Dinklager Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Vechtaer Straße, um die "Erinnerung an die alte Verbindung zwischen der Stadt Münster, dem Oldenburger Münsterlande und dem Emslande festzuhalten"; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Dinklager Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 05200 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6612100 (Länge)51.9667600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 622f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 11.03.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Skagerrakstraße | Skagerrak <Schlacht im/Battle of Jutland> | | | |
---|
| | Skagerrakstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; Baugebiet der Fa. Büscher bzw. Grundverwertung GmbH, "westliche Querverbindung - die bisherige Warendorfer Straße nebst ihrem weiteren Verlauf bis zum Prozessionsweg".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Johann-Sebastian-Bach-Straße; 12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Klemenswerther-Straße; 19.07.1947 Vorschlag des Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamts: Bayrische Straße oder Schumannstraße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Klemenswerther Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Clemenswerther Straße, um die "Erinnerung an die alte Verbindung zwischen der Stadt Münster, dem Oldenburger Münsterlande und dem Emslande festzuhalten"; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Clemenswerther Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 06215 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6601000 (Länge)51.9660700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 763f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 05.04.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Mecklenburger Straße | Mecklenburg <Herzogtum/Land> | | | |
---|
| | Mecklenburger Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "künftige Querverbindung zwischen der Schleswiger- und der Dieckstraße, in Verlängerung der Holsteiner Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04670 |
---|
Geokoordinaten: | 7.645207643508911 (Länge)51.97142181870838 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 560; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 09.07.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Rostockweg | Rostock | | | |
---|
| | Rostockweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die von der Mecklenburger Straße nach Süden abzweigende Aufteilungsstraße unmittelbar östlich der Bahnlinie Münster-Rheine". |
---|
Schlüsselnr.: | 05665 |
---|
Geokoordinaten: | 7.645604610443115 (Länge)51.96987185309674 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 697; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.04.1936 | Stralsundweg | Stralsund | | | |
---|
| | Stralsundweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 16.04.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die weiter östlich vorgesehene Aufteilungsstraße südlich der Mecklenburger Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 06430 |
---|
Geokoordinaten: | 7.646961808204651 (Länge)51.97058900802885 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 784; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Eger-Weg | Eger <Cheb> <Stadt/Gebiet> | | | |
---|
| | Egerweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die beiden südlich hieran [Sudeten-Weg] stossenden Aufteilungswege"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01740 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6103100 (Länge)51.9334400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 205; Stadt Münster, VuKA, StrN. - F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 302. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Glatzer-Weg | Glatz <Kłodzko> | | | |
---|
| | Glatzer Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, die beiden südlich hieran [Sudeten-Weg] stossenden Aufteilungswege; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02405 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6112400 (Länge)51.9335600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 294; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 25.04.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 302. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Hermannstadt-Weg | Hermannstadt <Sibiu> | | | |
---|
| | Hermannstadtweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die südlich dieser Querverbindung [Siebenbürgen-Weg] vorgesehenen Aufteilungswege [...] und zwar in der Reihenfolge von Westen nach Osten"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02960 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6082500 (Länge)51.9315700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 358; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 13.09.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 303. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Klausenburg-Weg | Klausenburg <Cluj-Napoca> | | | |
---|
| | Klausenburgweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die südlich dieser Querverbindung [Siebenbürgen-Weg] vorgesehenen Aufteilungswege [...] und zwar in der Reihenfolge von Westen nach Osten"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03840 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6117000 (Länge)51.9318200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 466; Stadt Münster, VuKA, StrN. - F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 304. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Kronstadt-Weg | Kronstadt <Brașov> | | | |
---|
| | Kronstadtweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die südlich dieser Querverbindung [Siebenbürgen-Weg] vorgesehenen Aufteilungswege [...] und zwar in der Reihenfolge von Westen nach Osten"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04055 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6098300 (Länge)51.9317400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 486; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 28.12.1956; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 304. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Manfred-von-Richthofen-Straße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | |  | |
---|
| | Manfred-von-Richthofen-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die verlängerte Sternstraße, zwischen Hohenzollernring und Brücke am Dortmund-Ems-Kanal, nördlich des Dienstgebäudes des Luftkreiskommandos".
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Clemens-August-Straße; 12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Freiherr-vom-Stein-Straße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: desgl.; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Vom-Stein-Straße; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Vom-Stein-Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 04490 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6588500 (Länge)51.9581400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 536f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 09.08.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Siebenbürgen-Weg | Siebenbürgen | | | |
---|
| | Siebenbürgenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die etwa in der Mitte des Siedlungsgebietes [Sudenten-/Eger-/Glatzer-Weg] westöstlich verlaufende Querverbindung"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6101400 (Länge)51.9323800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 757-760; Stadt Münster, VuKA, StrN. - F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 307. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Sudeten-Weg | Sudetenland | | | |
---|
| | Sudetenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.06.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "die unmittelbar südlich der vorgesehenen Umgehungsstraße geplante Querverbindung östlich des Kappenberger Dammes"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 06465 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6096900 (Länge)51.9341200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 786f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 04.02.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 307. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Boelckeweg | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | |  | |
---|
| | Boelckeweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.09.1936 "Der Verbindungsweg zwischen Albersloher Weg und Immelmannweg".
08.1947 Vorschlag des Vermessungsamts: Jostesweg; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Von-Manger-Weg; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Von-Manger-Weg; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 01025 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6532000 (Länge)51.9423500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 120; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Von-Esmarch-Straße | Esmarch, (von), Friedrich (09.01.1823-23.02.1908) | |  | |
---|
| | Von-Esmarch-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gievenbeck |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den sogen. Gievenbecker Weg, vom Coesfelder Kreuz - am neuen Standortlazarett vorüberführend - bis zur Gievenbecker Schule". |
---|
Schlüsselnr.: | 06885 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5891878 (Länge)51.9653606 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 832; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 11.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Prinz-Eugen-Straße | Savoyen, von <Prinz Eugen>, Eugen (18.10.1663-21.04.1736) | |  | |
---|
| | Prinz-Eugen-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für die bereits im Ausbau befindliche Verbindungsstraße zwischen Weseler Straße (Abzweigung am neuen Krug) und Sentmaringer Weg"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 05445 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6175800 (Länge)51.9467600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 654f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 16.10.1956; WN: 07.03.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Anton-Knubel-Weg | Knubel, Anton (17.10.1857-02.09.1915) | |   | |
---|
| | Anton-Knubel-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den vom Erbdrostenweg (Stadtteil Gremmendorf) nach Südosten hin vorgesehenen, künftig an der Gremmendorfer Schule vorbei zur Ida-Kirche (Vörnste-Esch) führenden Aufteilungsweg. |
---|
Schlüsselnr.: | 00695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6710300 (Länge)51.9310500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 71; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 02.07.1956; WN: 01.08.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Gustav-Tweer-Weg | Tweer, Gustav (05.07.1893-1916) | |   | |
---|
| | Gustav-Tweer-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den Aufteilungsweg auf der Südseite des Gremmendorfer Weges - gleichgerichtet mit dem Albersloher Weg - in Richtung Stadtgrenze bis zum Paul-Engelhard-Weg führend. |
---|
Schlüsselnr.: | 02610 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6707000 (Länge)51.9272700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 319; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 25.02.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Josef-Suwelack-Weg | Suwelack, Josef (30.04.1888-13.09.1915) | |   | |
---|
| | Josef-Suwelack-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den Aufteilungsweg südlich des Gremmendorfer Weges, zwischen Albersloher Weg und dem künftigen Haltepunkt Gremmendorf".
18.01.1950 Umbenennungsausschuss: noch zu beraten (Sportflieger Schröder?). |
---|
Schlüsselnr.: | 03530 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6725400 (Länge)51.9282100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 422f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 21.03.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Paul-Engelhard-Weg | Engelhard, Paul (27.06.1868-29.09.1911) | |   | |
---|
| | Paul-Engelhard-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den südlich des Gremmendorfer Weges, etwa gleichlaufend mit der Stadtgrenze, zwischen Albersloher Weg und Angelmodder Weg im Ausbau befindliche bezw. vorgesehene Wegezug". |
---|
Schlüsselnr.: | 05275 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6745348 (Länge)51.9263259 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 633f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 28.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Eugen-Müller-Straße | Müller, Eugen (27.04.1851-10.04.1935) | |   | |
---|
| | Eugen-Müller-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die im Ausbau befindliche Verbindungsstraße, zwischen Mauritz-Lindenweg und Warendorfer Straße, östlich der Dechanei". |
---|
Schlüsselnr.: | 01945 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6549355 (Länge)51.9640564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 234; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 19.03.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Arnheimweg | Arnheim <Arnhem> | | | |
---|
| | Arnheimweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gievenbeck |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den von der Gievenbecker Schule nach Süd-Westen zur Gievenbecker Reihe führende Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | 00735 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5767628 (Länge)51.9658391 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 76; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 13.11.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Enschedeweg | Enschede | | | |
---|
| | Enschedeweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gievenbeck |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den von der Gievenbecker Schule nach Nord-Westen führende Weg"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01875 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5773200 (Länge)51.9698000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 225; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 07.03.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Ruhr-Straße | Ruhr | | | |
---|
| | Ruhrstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die neuen Straßen auf dem Gelände der ehemaligen Radrennbahn, zwischen Weser- und Saarstraße, [...] westlich". |
---|
Schlüsselnr.: | 05720 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6596300 (Länge)51.9710400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 706; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 24.06.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Lippe-Straße | Lippe <Fluss> | | | |
---|
| | Lippestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "die neuen Straßen auf dem Gelände der ehemaligen Radrennbahn, zwischen Weser- und Saarstraße, [...] östlich". |
---|
Schlüsselnr.: | 04315 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6614000 (Länge)51.9710900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 514; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Borsigweg | Borsig, August (23.06.1804-06.07.1854) | |  | |
---|
| | Borsigweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der südlich des Kriegerweges abzweigende dem Heideweg parallel verlaufende Verbindungsweg durch die Reichsbahnsiedlung" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 01090 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6078797 (Länge)51.9220699 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 128. - MZ: 19.07.1957; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 301. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Hatzfeldweg | Hatzfeldt-Trachenberg, von, Bonifazius (27.04.1854-31.10.1921) | |   | |
---|
| | Hatzfeldweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der beim Haus Nr. 59 nördlich vom Coppenrathsweg abzweigende Verbindungsweg bis zur Kreisgrenze (Diekburgstraße)" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 02765 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6729100 (Länge)51.9771200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 335. - F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 303. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Masurenweg | Masuren <Mazury> | | | |
---|
| | Masurenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Verbindungsstraße zwischen der Kanalstraße und der Flandernstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 04590 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6326029 (Länge)51.9745340 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 550f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 26.03.1958; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 305. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gröningerstraße | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Tannenbergstraße | Tannenberg <Stębarg> | | | |
---|
| | Tannenbergstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der nördliche Teil der bisherigen Gröningerstraße - zwischen der Kettelerstraße und dem Cheruskerring" (19.11.1938/02.03.1939).
12.06.1947 1. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: Bodelschwinghstraße; 29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: desgl.; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 06500 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6274200 (Länge)51.9727100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 790f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - WN: 23.03.1983; F.-C. Schultze-Rhonhof, Straßennamen aus Kulturräumen der Vertriebenen, S. 307. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Andreas-Hofer-Straße | Hofer, Andreas (22.11.1767-20.02.1810) | |  | |
---|
| | Andreas-Hofer-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verbindungsstraße zwischen der Kreuzung Mauritz-Lindenweg mit der Eugen-Müller-Straße und der Wolbeckerstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 00655 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6542100 (Länge)51.9582900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 65. - MZ: 31.08.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Fehrbellinweg | Fehrbellin <Schlacht bei> | | | |
---|
| | Fehrbellinweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verbindungsstraße zwischen der Hammer Straße und dem Straßburger Weg" (19.11.1938/02.03.1939).
08.1947: Vorschlag des Vermessungsamts: Bachstraße oder Dornenschlaut; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Dornenschlaut; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Dornenschlaut; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen". |
---|
Schlüsselnr.: | 01995 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6223635 (Länge)51.9427336 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 238; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 25.06.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Flandernstraße | Flandern <Vlaanderen/Flandre> | | | |
---|
| | Flandernstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die westlich der Kanalstraße, nördlich und südlich des Cheruskerringes verlaufende und in die Kettelerstraße mündende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 02055 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6325400 (Länge)51.9760300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 244; Amtsblatt der Stadt Münster 10/1960, 20.04.1960. - MZ: 09.05.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Franz-Grillparzer-Straße | Grillparzer, Franz (15.01.1791-21.01.1872) | |  | |
---|
| | Franz-Grillparzer-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die mittlere Aufteilungsstraße nach beiden Richtungen" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6718884 (Länge)51.9515838 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 249f. - MZ: 14.01.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Innsbruckweg | Innsbruck | | | |
---|
| | Innsbruckweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die von der Kärntner Straße unmittelbar hinter der Dieckstraße in südlicher Richtung abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 03445 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6499058 (Länge)51.9698537 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 404f. - MZ: 27.11.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Kärntner Straße | Kärnten | | | |
---|
| | Kärntner Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verlängerung der Mecklenburger Straße bis zur Einmündung in den Schiffahrterdamm einschließlich der Straße Im Pötterhok" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 03600 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6526274 (Länge)51.9703593 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 444. - MZ: 17.10.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Langemarckstraße | Langemarck <Langemark> | | | |
---|
| | Langemarckstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; 06.11.1937 Vorschlag der Gaustudentenführung Westfalen-Nord zur Umbenennung der Windthorststraße in Langemarckstraße: "Wie alljährlich seit dem Ende des Weltkrieges wird das deutsche Studententum auch in diesem Jahr am 11. November in feierlichen Kundgebungen des heldischen Opfers der studentischen Jugend von Langemarck gedenken, die ihr als heiligstes und höchstes Vermächtnis die Verpflichtung zum steten selbstlosen und aufopferungsbereiten Einsatz für unser Volk und Reich auferlegt hat. Wenn die Studentenschaft so alljährlich im November ihr feierliches Bekenntnis zur Langemarck-Idee ablegt, so möchte sie doch, dass die Begründung alles studentischen Lebens und aller studentischen Arbeit auf dieses Opfer der Weltkriegsjugend für Volk und Reich auch für die Dauer eine äussere Dokumentierung in aller Öffentlichkeit erfährt, um das ständige Bewusstsein dessen gerade im Alltag wachzuhalten. Ich bitte Sie deshalb, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, den kommenden Langemarcktag zum Anlass zu nehmen, einen der Langemarck-Idee würdigen und entsprechend bedeutungsvollen und schönen Straßenzug der Stadt Münster dem Andenken der Jugend von Langemarck zu widmen. Die Gaustudentenführung Westfalen-Nord schlägt dazu vor, die bisherige Windthorststraße künftig Langemarckstraße zu nennen"
08.1947 Vorschlag des Vermessungsamts: Scheffer-Boichorst-Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: soll bestehen bleiben; 19.01.1987 Beschlussvorlage an die Bezirksvertretung Münster-Mitte Nr. 9/1987, der in einem Bürgerantrag gefordeten Umbenennung der Langemarck- und der Tannenbergstraße nicht zu folgen: die Namen seien Wertungen zum Zeitpunkt der Benennung, sie sollen als "Mahnung an künftige Generationen" bestehen bleiben, die Bewohner hätten "kein Verständnis für eine Umbenennung ihrer überwiegend mehr als 50 Jahre alten Straßenbezeichnungen"; "die verlängerte Wermelingstraße nördlich der Kettelerstraße" (19.11.1938). |
---|
Schlüsselnr.: | 04165 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6288351 (Länge)51.9754989 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 494-496; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 16.11.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Ludwig-Anzengruber-Weg | Anzengruber, Ludwig (29.11.1839-10.12.1889) | |  | |
---|
| | Ludwig-Anzengruber-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die östliche Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 04405 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6749167 (Länge)51.9515093 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 527f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bohlweg | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Ostmarkstraße | Ostmark | | | |
---|
| | Ostmarkstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der Bohlweg östlich der Unterführung bis zur Einmündung in den Schiffahrterdamm" (19.11.1938/02.03.1939).
08.1947 Vorschlag des Vermessungsamts: Paderborner Straße; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Paderborner Straße; Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Paderborner Straße; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen"; 29.07.1958 bzw. 13.09.1958 Straßenbenennungskommission: "Die Kommission beschloß einstimmig jeglicher Umbenennung, ausgenommen die Abänderung der Bezeichnung 'Danziger Freiheit' in 'Danziger Platz' (die dort stehenden Häuser gehören zur Warendorfer Straße), ihre Zustimmung zu versagen", ausdrückliche Erwähnung der Ostmarkstraße, wobei "die Bezeichnung der Ostmarkstraße [...] unter Abänderung der Begründung beibehalten" werden soll; 05.07.1961 Straßenbenennungskommission: Antrag des Mitglieds Kremann, Verbandsprüfer a. D., auf Umbenennung der Ostmarkstraße in Bohlweg und der Danziger Freiheit in Danziger Platz: "Er wurde davon in Kenntnis gesetzt, daß der Hauptausschuß und der Rat vor etwa 2 bis 3 Jahren den gleichen Umbenennungsantrag abgelehnt hat und damals beschloß 'Die Bezeichnung der Ostmarkstraße soll unter Abänderung der Begründung beibehalten werden, ebenfalls soll die Bezeichnung 'Danziger Freiheit' bleiben.'" |
---|
Schlüsselnr.: | 05160 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6508200 (Länge)51.9679900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 615f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 07.08.1956, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Peter-Rosegger-Weg | Rosegger <Rossegger>, Peter (31.07.1843-26.06.1918) | |  | |
---|
| | Peter-Rosegger-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Aufteilungsstraße parallel zum Laerer Landweg und Wolbecker Straße" (01.11.1938), "die Verbindungsstraße zwischen Heinrich-Lersch-Weg und der Mondstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 05305 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6735547 (Länge)51.9513442 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 638 - Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 05.06.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Salzburgweg | Salzburg | | | |
---|
| | Salzburgweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die von der Kärntner Straße zwischen dem Innsbruckweg und der Wiener Straße in südlicher Richtung abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 05755 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6515128 (Länge)51.9697330 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 708; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 15.08.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gelmer Straße | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Wiener Straße | Wien | | | |
---|
| | Wienerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Gelmer Straße von der Warendorfer Straße bis zur Kärtner Straße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 07245 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6516714 (Länge)51.9675598 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 879f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 15.04.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bohlweg D | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Elisabeth-Ney-Straße | Ney <Pseud.>, Elisabet (26.01.1883-29.06.1907) | |   | |
---|
| | Elisabet-Ney-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "in Anlehnung an einen Vorschlag des verstorbenen Rechnungsrates Eugen Müller und auf Antrag eines dortigen Anwohners" (01.11.1938); "die Gartenstiege Bohlweg D bis zur Alsenstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
14.07.2008 Beschlussvorlage (Beschlussvorlage V/0591/2008) betr. Änderung der Schreibweise (Elisabet-... statt Elisabeth-...) auf Antrag (A-M/0010/2008, 15.05.2008) von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/GAL, SPD-Fraktion, Mayweg (FDP) und Heß (UWG-MS); 10.07.2008 zustimmende Stellungnahme des Stadtmuseums; 19.08.2008 Umbenennung durch die Bezirksvertretung Münster-Mitte. |
---|
Schlüsselnr.: | 01810 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6416711 (Länge)51.9678311 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 213; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 03.12.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Wilhelmshavenufer | Wilhelmshaven | | | |
---|
| | Wilhelmshavenufer | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; auf Anregung des Oberbürgermeisters der Stadt Wilhelmshaven", "der parallel dem Dortmund-Ems-Kanal verlaufende Verbindungsweg zwischen der Warendorfer Straße und der Dingstiege" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 07280 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6646400 (Länge)51.9702600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 883; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 12.03.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Heinrich-Lersch-Weg | Lersch, Heinrich (12.09.1889-18.06.1936) | |  | |
---|
| | Heinrich-Lersch-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "Verbindungsweg zwischen Laerer Landweg und der Mondstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 02885 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6721177 (Länge)51.9535100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 349. - MZ: 02.10.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wolbecker Straße A [Schneiderstraße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Schaumburgstraße | Schaumburg<-Lippe?> <Land> | | | |
---|
| | Schaumburgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Mauritz |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die bisherige Wolbecker Straße A" (19.11.1938/02.03.1939), zuvor geplant als "Craterstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 05850 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6389854 (Länge)51.9595393 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 715f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 27.08.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Lüderitzweg | Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) | |  | |
---|
| | Lüderitzweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die [...] südlich vom Angelmodder Weg abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939).
29.07.1947 2. Sitzung des Ausschusses zur Umbenennung von Straßen: soll bestehen bleiben. |
---|
Schlüsselnr.: | 04435 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6781470 (Länge)51.9287915 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 525; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 13.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Woermannweg | Woermann, Adolph (10.12.1847-04.05.1911) | |  | |
---|
| | Woermannweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Gremmendorf |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die [...] südlich vom Angelmodder Weg abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 07330 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6795000 (Länge)51.9283800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 890f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 21.04.1958. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Alfred-Krupp-Straße | Krupp, Alfred <Alfried> (26.04.1812-14.07.1887) | |  | |
---|
| | Alfred-Krupp-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die Verlängerung der Albert-Leo-Schlageter-Straße von der Augustastraße bis zum Königsweg" (19.11.1938/02.03.1939).
08.1947 Vorschlag des Vermessungsamts: Vorländer Straße bzw. Weg; 18.01.1950 Umbenennungsausschuss: Änderung noch nicht beschlossen; 09.02.1950 Umbenennungsausschuss: Krupp-Weg (zur "...Erinnerung an eine deutsche Weltfirma, die in sehr bedeutendem Umfange Friedensproduktion [!] betrieb"...); Mai 1952 Entwurf einer Ratsvorlage: Kruppweg; 24.03.1954 Straßenbenennungskommission (und i. d. R. in den folgenden Sitzungen): "Die Kommission beschloß, jeglicher Umbenennung ihre Zustimmung zu versagen"; 17.05.1988 Verkürzung des Alfred-Krupp-Wegs zugunsten des Dahlwegs um 150 m. |
---|
Schlüsselnr.: | 00140 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6314000 (Länge)51.9436000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Beschlussvorlage 8/88, 17.05.1988; Dokumentation Straßennamen, S. 27; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Eichsfelderstraße | Eichsfeld | | | |
---|
| | Eichsfelderstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; 23.07.1936 Bitte des Eichsfeldvereins in Münster in der "Kraft durch Freude" (KdF); 06.1938 erneute Eingabe (Begründung: ein großer Teil der münsterschen Baufirmen entstamme dem Eichsfeld), "die vom Münstermannweg südlich abzweigende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 01775 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6260869 (Länge)51.9384242 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 208; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Eifelstraße | Eifel | | | |
---|
| | Eifelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die von der Rüpingstraße im rechten Winkel nach Südwesten führende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 01780 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6055313 (Länge)51.9367637 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 208. - MZ: 19.12.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Helgolandweg | Helgoland | | | |
---|
| | Helgolandweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der südliche Teil des eben genannten alten Hellweges [Kinderhaus], rechts der Grevener Straße, zwischen km 3,85 bis 4,5" (01.11.1938); "der östlich der Grevener Straße zwischen km 3,85 und km 4,5 verlaufende südliche Teil des alten Hellwegs" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 02925 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6131800 (Länge)51.9917400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 352; Amtsblatt der Stadt Münster 25/1967, 03.11.1967. - MZ: 06.12.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Juistweg | Juist | | | |
---|
| | Juistweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die südlich vom Coerder Weg abzweigende und dem Helgolandweg parallel verlaufende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 03560 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6139753 (Länge)51.9924586 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 429. - MZ: 04.01.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Baltrumweg | Baltrum | | | |
---|
| | Baltrumweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "die nördlich vom Coerder Weg abzweigende und dem Helgolandweg parallel verlaufende Aufteilungsstraße" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 00850 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6142304 (Länge)51.9940969 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 91. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Norderneyweg | Norderney | | | |
---|
| | Norderneyweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der von der Grevener Straße in Höhe der Besitzung Nr. 496a südlich abzweigende und der Grevener Straße parallel verlaufende Weg" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 05045 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6148798 (Länge)51.9992219 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 604.25.07.1957; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Wangeroogeweg | Wangerooge | | | |
---|
| | Wangeroogeweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der von der Grevener Straße in Höhe der Besitzung Nr. 363 östlich abzweigende Weg" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 07040 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6153783 (Länge)51.9976515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 858; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 16.05.1957. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Borkumweg | Borkum | | | |
---|
| | Borkumweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der südlich vom Wangeroogeweg abzweigende und der Grevener Straße parallel verlaufende Aufteilungsweg" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 01085 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6135144 (Länge)51.9954382 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 128. - MZ: 24.09.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Spiekeroogweg | Spiekeroog | | | |
---|
| | Spiekeroogweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Kinderhaus |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der nörliche der Besitzung Kanalstraße Nr. 389 nach Westen abzweigende Weg bis zur Einmündung in den Norderneyweg" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 06275 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6168177 (Länge)51.9978842 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 769f.; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schwarzer Weg | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Industrieweg | Industrie | | | |
---|
| | Industrieweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der in der Verlängerung der Lippstädter Straße an den Eisenbahnwerkstätten vorbeiführende Interessentenweg bis zum Königsweg" (19.11.1938/02.03.1939). |
---|
Schlüsselnr.: | 03440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6350283 (Länge)51.9438837 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 404. - MZ: 29.08.1957. |
---|
| | |
---|