

| Kategorie | Staat, Politik, Verwaltung / Diplomatie Wirtschaft, Verkehr / Gutsherr |
|---|---|
| Geburt | 27.04.1854, Paris, Palais Beauharnais |
| Tod | 31.10.1921, Münster |
| Info | Sohn eines preußischen Diplomaten in Paris, Kammerherr des Kaisers, Gutseigentümer; 1875 Ankauf der 1870 erbauten Villa des preußischen Regierungsrats Eduard Schleebrügge (1812-1874) an der Werse in Münster (1898 Neubau, "Boniburg", 1970 abgerissen), 1878 Heirat der vermögenden moldawischen Prinzessin Olga von Manoukbey (1854-1920), Malteserritter, 1884 Ankauf der Dyckburg, kinderlos verstorben, 1921 Heirat der Belgierin Aline Janssens (geb. 1875), nach dem Tode Hatzfelds 1921 Verkauf des Grundstücks an die Stadt Münter. |
| Quellen | StadtA Münster, Dokumentation Straßennamen, S. 335. - Wolfgang Gernert (Hg.), Rund um die Boniburg 1875-2013, [Münster 2013]. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 02.03.1939 | Hatzfeldweg | Münster | ![]() | |||||||||||||
Hatzfeldweg | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_257.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_257.html> (Stand: 11.4.2019)