| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Otto-Plaßmann-Straße | Plaßmann, Otto (25.04.1861-26.06.1932) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Projektierte Durchbruchstraße zwischen Riemekestraße und Bahnhofstraße, letztes Teilstück der Moltkestraße (heute Rathenaustraße), offiziell benannt aber vermutlich nicht realisiert, da bereits 1936 der Heimatverein den Benennungsvorschlag Paßmann-Weg unterbreitet hatte; im Stadtplan von 1938 gestrichelt, 1948 durchgezogen dargestellt.
10.08.1951 Benennung einer Plaßmannstraße im Westen der Stadt, in der Nähe der Driburger Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | P3231 |
---|
Geokoordinaten: | 8.737564086914062 (Länge)51.714865192032796 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, fehlt; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Hermann-Bresser-Straße | Bresser, Hermann (13.11.1859-1932) | Recklinghausen |   | |
---|
| | 26.09.1960 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen. |
---|
Schlüsselnr.: | 03627 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1979300 (Länge)51.6122300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 53, 67. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winterstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Amtmann-Winter-Straße | Winter, Friedrich (05.02.1853-26.02.1913) | Herne |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Bickern |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 00180 |
---|
Geokoordinaten: | 7.160449326038361 (Länge)51.530225831971734 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. LAV NRW Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215; Wanner Zeitung: 27.02.1913, 28.02.1913, 01.03.1913, 03.03.1913; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 47f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Blindengasse | | | | |
---|
| 25.01.1935 | Lentzestraße | Lentze <Familie> | Soest |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 25.01.1935 durch den kommissarischen Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; ursprüngliche Bezeichnung wegen der dort ansässigen Blindenanstalt. |
---|
Schlüsselnr.: | 07022 |
---|
Geokoordinaten: | 8.11165988445282 (Länge)51.57427574489571 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 37; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 68; H. Schmoeckel, Die Soester Straßennamen, S. 52f.; H. Schmoeckel, Nachträge, S. 35; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 67. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 05.11.1935 | Gerhard-Klotz-Straße | Klotz <Familie> | Soest |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 05.11.1935 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "die Abzweigstraße nordwestlich vom Paradieser Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | 07169 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0917510 (Länge)51.5711903 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Soest: D 1891. - AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 332; H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 46; H. Schmoeckel, Nachträge, S. 36; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 25. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 11.03.1936 | Prießallee | Prieß, Paul (18.07.1879-24.03.1935) | Bielefeld |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bielefeld / Bielefeld |
---|
Schlüsselnr.: | 05270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.55060338973999 (Länge)52.01053655810534 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 30.08.1936 | Schulze-Vellinghausen-Weg | Schulze-Vellinghausen, Albert (29.03.1865-27.12.1932) | Bochum |   | |
---|
| | 15.09.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Werne |
---|
Information: | 30.08.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "in der Bergarbeitersiedlung zwischen dem Werner Hellweg und der Vollmondstraße in Bochum-Werne anzulegende Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2861102 (Länge)51.4798061 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 209; Bochumer Straßennamen, S. 82 ("Schulze-Vellinghaus-Weg", laut Amtsblatt "Schulze-Vellinghausen-Weg"); P. Kracht, Adriani, Gosefaut und Salzbach, S. 23-25. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Fritz-Killing-Straße | Killing, Fritz (1853-07.05.1936) | Hagen |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Delstern |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Verbindungsstraße zwischen Delsterner Straße und der Straße Laake". |
---|
Schlüsselnr.: | 00270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.507427930831909 (Länge)51.342824063944654 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 67; Ferdinand Lehrkind, Straßennamen im Raum Delstern und ihre Ursprünge und Geschichten, in: Hagenbuch 2018, S. 204-206. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Hasencleverstraße | Hasenclever <Familie> | Hagen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Straße zwischen den Straßen Auf dem Gelling und Im Kursbrink". |
---|
Schlüsselnr.: | 00336 |
---|
Geokoordinaten: | 7.420996427536011 (Länge)51.35454412846791 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 39; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 1937 | Fritz-Homann-Straße | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Bad Oeynhausen |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05078 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8016326 (Länge)52.2037967 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 73; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Busdorfwall | | | | |
---|
| 1937 | Fritz-Homann-Wall | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Paderborn |   | |
---|
| | 21.08.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P0920 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7623900 (Länge)51.7179221 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fritz-Homann-Weg | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Paderborn |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Sertürnerstrasse abzweigend nach dem neuen Friedhof (sog. Kleinhövelhof)"; laut Schilderbestellung: "Fritz-Homann-Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7460 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7219369 (Länge)51.7488977 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.01.1938 | Dietrich-Liesenhoff-Straße | Liesenhoff, Dietrich (14.04.1836-03.01.1905) | Iserlohn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Oestrich |
---|
Information: | 28.01.1938 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: ehemals Grundstücke des Unternehmers Dietrich Liesenhoff (1836-1905). |
---|
Schlüsselnr.: | 03408 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6228400 (Länge)51.3672200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 71. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hermannstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Böckenhoffstraße | Böckenhoff, Hermann (1857-1918) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 01.09.1937 "Amtmann" soll im Namen fortfallen; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 11840 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921665668487549 (Länge)51.52336400388765 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paulstraße/Heinrichstraße (tlw.) | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gustav-Ohm-Straße | Ohm, Gustav (1831-1911) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13620 |
---|
Geokoordinaten: | 6.914992332458496 (Länge)51.52489932759941 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Helenenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Tourneaustraße | Tourneau, Wilhelm (14.11.1794-01.02.1860) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 01.09.1937 "Bürgermeister" soll im Namen fortfallen; 09.1937 geplant: Umbenennung der Zimmerstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.922717094421387 (Länge)51.524979430024345 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 07.1938 | Josef-Heiming-Straße | Heiming, Josef | Dülmen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dülmen / Dülmen |
---|
Information: | "Verbindungsweg zwischen Haverlandweg und Coesfelder Straße", Verfügung des Bürgermeisters mit Zustimmung der Stadträte: "Sie haben sich, wie ich aus allen Kreisen der Bevölkerung höre, während Ihrer langen öffentlichen Betätigung, stets mit besonderer Hingabe für das Gemeinwohl eingesetzt und dabei viel Gutes geleistet. Auch heute sind Sie im Dienste der NSV. recht rege für die bedürftigen Volksgenossen noch tätig. Ich bitte Sie daher, genehmigen zu wollen, wenn heute die Stadt Dülmen im Reich Adolf Hitlers, Ihnen für Ihr frühes Wirken noch den Dank sichtbar abstattet, indem ich mit Zustimmung der Herren Stadträte beschlossen habe, daß die im Entstehen begriffene Straße am Haverland - Verbindungsweg zwischen Haverlandweg und Coesfelder Straße, beginnend bei der Siedlerstelle Nagel - Ihrem Namen entsprechend und in Erinnerung an Ihr Wirken die Bezeichnung 'Josef-Heiming-Straße' erhalten soll." (Schreiben des Bürgermeister, Juli 1938). |
---|
Schlüsselnr.: | 35020 |
---|
Geokoordinaten: | 7.27102 (Länge)51.83890 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dülmen: D 1165. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Amtsstraße | | | | |
---|
| 11.07.1938 | Thomasstraße | Thomas, Otto (18.02.1867-07.06.1928) | Halver |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halver / Halver |
---|
Information: | 11.07.1938 Beschluss des Bürgermeisters, im Einverständnis mit dem Landrat in Altena als Ortspolizeibehörde und nach Anhörung (02.06.1938) der Gemeinderäte. |
---|
Schlüsselnr.: | 08429 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5045772 (Länge)51.1889623 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Halver: Protokoll Gemeindevertretung, 11.07.1938. - Anon., Zeitungsartikel, Juni 1938 (StadtA Halver); A. K. Theiß, Die Straßennamen der Stadt Halver, S. 85. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 16.08.1938 | Jost-Heinrich-Berg-Straße | Berg, Jost Heinrich (1835-1916) | Kreuztal |   | |
---|
| | 1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Ferndorf |
---|
Information: | 16.08.1938 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; "der Weg von der Kindelsbergstraße, der von Bergs Kuhl bis zur Grenze verläuft". |
---|
Schlüsselnr.: | 06361 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0055300 (Länge)50.9656100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 298. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 16.09.1938 | Franz-Mülder-Straße | Mülder, Franz (29.05.1860-1942) | Emsdetten |   | |
---|
| | 07.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | "Vor Beendigung der Sitzung wurde ein Brief von Herrn Franz Mülder dem Amtsbürgermeister übergeben, in welchem er mitteilt, der Gemeinde Emsdetten anläßlich der Erhebung zur Stadt RM (18.09.1938). 10.000.- Reichsschatzanleihe für gemeinnützige Zwecke zu übergeben" (RP 16.09.1938). Laut Schreiben seiner Tochter Martha Kümpers vom 24.10.1948 sei die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an der fehlenden Parteimitgliedschaft gescheitert, sodass nur die Umbenennung einer Straße infrage gekommen sei. 07.06.1945 Änderung durch den Amtsbürgermeister mit sofortiger Wirkung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01673 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5252200 (Länge)52.1751600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 4297; 1652; Protokoll der Gemeindevertretung: 16.09.1938. |
---|
| | |
---|