| | | | | | |
---|
| | Grabenstraße / Landstraße / Marienstraße | | | | |
---|
| | Alfred-Meyer-Straße | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Gladbeck | | |
---|
| | 03.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gladbeck / Gladbeck |
---|
Information: | 1942 Stadtplan; oberer Teil (von der Schürenkamp- bis zur Gartenstraße): Grabenstraße; mittlerer Teil (von der Garten- bis zur Klarastraße): Landstraße; unterer Teil (von der Klara- bis zur Horster Straße): Marienstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01310 / 02190 / 02400 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0077239 (Länge)51.5533554 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gladbeck: Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945; D 352. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Alfred-Meyer-Kampfbahn | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0617939 (Länge)51.5233199 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bahnhofstraße | | | | |
---|
| | Paul-Giesler-Straße | Giesler, Paul (15.06.1895-08.05.1945) | Netphen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Netphen / Netphen |
---|
Schlüsselnr.: | 07563 |
---|
Geokoordinaten: | 8.106365203857422 (Länge)50.910001265463336 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Otto-Plaßmann-Straße | Plaßmann, Otto (25.04.1861-26.06.1932) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Projektierte Durchbruchstraße zwischen Riemekestraße und Bahnhofstraße, letztes Teilstück der Moltkestraße (heute Rathenaustraße), offiziell benannt aber vermutlich nicht realisiert, da bereits 1936 der Heimatverein den Benennungsvorschlag Paßmann-Weg unterbreitet hatte; im Stadtplan von 1938 gestrichelt, 1948 durchgezogen dargestellt.
10.08.1951 Benennung einer Plaßmannstraße im Westen der Stadt, in der Nähe der Driburger Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | P3231 |
---|
Geokoordinaten: | 8.737564086914062 (Länge)51.714865192032796 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, fehlt; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Tiefer Pfad | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Max-Borchmeyer-Straße | Borchmeyer, Max (07.02.1862-) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 08385 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1889280 (Länge)51.6124632 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 115. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Hermann-Bresser-Straße | Bresser, Hermann (13.11.1859-1932) | Recklinghausen |   | |
---|
| | 26.09.1960 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen. |
---|
Schlüsselnr.: | 03627 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1979300 (Länge)51.6122300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 53, 67. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz | | | | |
---|
| 21.09.1933 | Alfred-Meyer-Platz | Meyer, Alfred (05.10.1891-05.1945) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 21.09.1933 Beschluss des Magistrats |
---|
Geokoordinaten: | 7.889256510450764 (Länge)51.762720361884504 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KreisA Warendorf: Stadt Ahlen, P 11. - L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 148. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bachstraße | | | | |
---|
| 05.10.1933 | Jean-Vogel-Straße | Vogel, Jean (22.03.1857-26.11.1938) | Herne |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 26.09.1933 Stadtverordnetenversammlung; 05.10.1933 auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne [als Ersatz für die Umbenennung der Jean-Vogel-Straße in Kaiser-Wilhelm-Straße]. |
---|
Schlüsselnr.: | 06920 |
---|
Geokoordinaten: | 7.225238084793091 (Länge)51.527979831861074 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 381. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 30.08.1936 | Schulze-Vellinghausen-Weg | Schulze-Vellinghausen, Albert (29.03.1865-27.12.1932) | Bochum |   | |
---|
| | 15.09.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Werne |
---|
Information: | 30.08.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "in der Bergarbeitersiedlung zwischen dem Werner Hellweg und der Vollmondstraße in Bochum-Werne anzulegende Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2861102 (Länge)51.4798061 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 209; Bochumer Straßennamen, S. 82 ("Schulze-Vellinghaus-Weg", laut Amtsblatt "Schulze-Vellinghausen-Weg"); P. Kracht, Adriani, Gosefaut und Salzbach, S. 23-25. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Hasencleverstraße | Hasenclever <Familie> | Hagen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Straße zwischen den Straßen Auf dem Gelling und Im Kursbrink". |
---|
Schlüsselnr.: | 00336 |
---|
Geokoordinaten: | 7.420996427536011 (Länge)51.35454412846791 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 39; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 1937 | Fritz-Homann-Straße | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Bad Oeynhausen |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05078 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8016326 (Länge)52.2037967 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 73; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kreuzstraße | | | | |
---|
| 1937 | Josef-Albert-Beckmann-Straße | Beckmann, Josef Albert (05.04.1869-31.07.1938) | Bocholt |   | |
---|
| | 13.03.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947. |
---|
Schlüsselnr.: | 02112 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6182959 (Länge)51.8353679 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Schmalstieg, Straßenbenennungen nach bedeutenden Bocholter Persönlichkeiten; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 40 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Rosenberg | | | | |
---|
| 1937 | Albert-Driessen-Allee | Driessen, Albert (10.07.1871-01.07.1934) | Bocholt |   | |
---|
| | 1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennung zwischen 1937 und Juni 1938, Rückbenennung vor 1947; Ort steht ggf. im Zusammenhang mit einem der Familie Driessen gehörigen Bauernhaus an dem Weg, das 1936 an den Bauverein verkauft und zu einem Kindergarten umgebaut worden war. |
---|
Schlüsselnr.: | 01915 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6201900 (Länge)51.8233800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 89 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Busdorfwall | | | | |
---|
| 1937 | Fritz-Homann-Wall | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Paderborn |   | |
---|
| | 21.08.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P0920 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7623900 (Länge)51.7179221 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Suderwichstraße | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Rosenbaum-Straße | Rosenbaum, Wilhelm (sen.) (10.01.1880-05.03.1938) | Recklinghausen |   | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Berghausen/Suderwich |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 08177 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2472000 (Länge)51.6069100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 112. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fritz-Homann-Weg | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Paderborn |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Sertürnerstrasse abzweigend nach dem neuen Friedhof (sog. Kleinhövelhof)"; laut Schilderbestellung: "Fritz-Homann-Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7460 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7219369 (Länge)51.7488977 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenfriedbergweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Huly-Weg | Huly, Wilhelm (02.03.1889-02.12.1935) | Minden |   | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09176 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891286849975586 (Länge)52.31120738187314 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gerhardstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gerhard-Küchen-Straße | Küchen, Gerhard (26.01.1861-29.03.1932) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.981661319732666 (Länge)51.53009901768071 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paulinenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Virchowstraße | Virchow, Rudolf (13.10.1821-05.09.1902) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 17.09.1937 geplant: Umbenennung der Röntgenstraße auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18340 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921193599700928 (Länge)51.53102675617518 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 14.05.1938 | Oskar-Schaub-Straße | Schaub, Oskar (1872-07.04.1944) | Kreuztal |   | |
---|
| | 1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Kreuztal / Ferndorf |
---|
Information: | 14.05.1938 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; die "von der Weiherstraße aus an dem Hause des Oskar Schaub vorbeiführenden und in die Ziegeleistraße einmündenden Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 06365 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0197101 (Länge)50.9629253 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 178. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Reichsstraße 61 | | | | |
---|
| 06.09.1938 | Leo-Baumgartner-Straße | Baumgartner, Leo (30.04.1896-26.11.1935) | Hamm |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hamm / Pelkum |
---|
Information: | 06.09.1938 Vorschlag des Bürgermeisters durch den Landrat als Kreispolizeibehörde, vom Bahnhof Pelkum "bis zur Abzweigung nach Unna". |
---|
Schlüsselnr.: | 11295 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7422463 (Länge)51.6380601 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 331. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 16.09.1938 | Franz-Mülder-Straße | Mülder, Franz (29.05.1860-1942) | Emsdetten |   | |
---|
| | 07.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Emsdetten / Emsdetten |
---|
Information: | "Vor Beendigung der Sitzung wurde ein Brief von Herrn Franz Mülder dem Amtsbürgermeister übergeben, in welchem er mitteilt, der Gemeinde Emsdetten anläßlich der Erhebung zur Stadt RM (18.09.1938). 10.000.- Reichsschatzanleihe für gemeinnützige Zwecke zu übergeben" (RP 16.09.1938). Laut Schreiben seiner Tochter Martha Kümpers vom 24.10.1948 sei die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an der fehlenden Parteimitgliedschaft gescheitert, sodass nur die Umbenennung einer Straße infrage gekommen sei. 07.06.1945 Änderung durch den Amtsbürgermeister mit sofortiger Wirkung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01673 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5252200 (Länge)52.1751600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Emsdetten: 4297; 1652; Protokoll der Gemeindevertretung: 16.09.1938. |
---|
| | |
---|