Historische Schulbildreihen

Historische Schulbildreihen
  • Motive

    Ansichten westfälischer Dörfer und Städte aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, regionstypische Landschaften, Bergbau, Stahlindustrie, Textilindustrie, Handwerk, traditionelle und mechanisierte Landwirtschaft, Architektur, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschafts-, Verkehrs- und Technikgeschichte sowie politische Geschichte der Neuzeit: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

  • Entstehungszeitraum

    Schwerpunkt 1920er und 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 5.500 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung umfasst historische Unterrichtsbildreihen für alle klassischen Schulfächer und bildete einst den Verleihbestand der "Bezirkslichtbildstelle Arnsberg", später "MZA" - Medienzentrum Arnsberg. Die Bildreihen entstanden in der Frühzeit des Bildstellenwesens - überwiegend in den 1920er und 1930er Jahren. Insofern porträtieren sie die Regionen Westfalens in allen Aspekten der klassischen Heimatkunde und behandeln die sozial- und staatspolitischen Unterrichtsthemen im Geschichtsverständnis jener Zeit. Einige heimatkundliche Serien wurden von Lehrer Heinrich Genau (1883-1942) fotografiert, vereinzelte Reihen von Lichtbildverlagen produziert, jedoch sind die Urheber des Bildbestandes - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchweg unbekannt. Ebenso fehlt überwiegend jegliche Datierung der Aufnahmen. Um die Möglichkeit der Falsifizierung zu schaffen, wurde in geeigneten Fällen ein geschätztes Aufnahmedatum am Anfang oder in der Mitte eines Jahrzehnts (ca. 1920, ca. 1925, ca. 1930 etc.) eingesetzt - eine Zeitraumangabe ist systemtechnisch nicht möglich.

Zentralfriedhof mit Krematorium
01_82
Eingang des Zentralfriedhofes
01_83
Schlepper im Hardenberghafen
01_84
Dortmunder Hafen mit Blick auf das Gebäude der Westfälischen Transportgesellschaft. Vorn: Schlepper M-103 des Reichsschleppbetriebs (RSB), auch als "Monopol". Undatiert, um 1930?
01_85
Hardenberghafen mit Blick auf die Hafenbrücke
01_86
Pferdefuhrwerk am Hardenberghafen
01_87
Volksgarten mit Königin-Luise-Tempel
01_88
Schwäne im Dortmunder Volksgarten
01_89
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_90
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_91
Ackerflur in Dordmund-Hörde mit Blick zum Stahlwerk Phoenix-Ost (?) und Hochofenwerk Phoenix-West (im Hintergrund) - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001.
01_92
Blick auf Hörde
01_93
Burg Hörde in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_94
Grabplatte des Ritters Dietrich von der Mark in der kath. Pfarrkirche St. Clara
01_95
Wohnviertel im Ortskern von Hörde
01_96
Altstadtviertel in Hörde
01_97
Ev. Lutherkirche in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_98
Friedrich-Ebert-Denkmal
01_99
Belebter Wochenmarkt
01_100
Wasserschloss Brünninghausen mit Schlossteich und Schlosspark (Rombergpark) - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_101
Wassermühle von Schloss Brünninghausen (auch "Schloss Romberg") im Rombergpark, undatiert, um 1930?
01_102
Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_103
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_104
Rombergpark mit Gräfte des Wasserschlosses Brünninghausen (auch "Schloss Romberg"), undatiert, um 1930?
01_105
Haus Bodelschwingh, Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance
01_106
Graburne der Familie von Bodelschwingh im Park des Hauses Bodelschwingh
01_107
Haus Westhusen, ehemaliges Wasserschloss
01_108
Blick auf den Ortskern von Huckarde
01_109
Hasen tragen den Jäger: Holzschnitt an der Kanzel der Huckarder Kirche
01_110
Wasserschloss Haus Dellwig, erbaut im 13. Jh., Haupthaus mit Gräfte, um 1930?
01_111
Wasserschloss Haus Dellwig, erbaut im 13. Jh., Torhaus
01_112
Mehrfamilienhaussiedlung in Lütgendortmund im Bereich Westricher Straße (Nr. 77, 79, 81) und Potthöferei - vorn: Hof Gottschalk (in den 1960er Jahren abgerissen), großes Gebäude am linken Bildrand: Ev. Krankenhaus, undatiert, 1930er Jahre? [Detailangaben: Ute Lobisch, Nordkirchen, 7/2013]
01_113
Alter Kotten in Brechten
01_114
Kotten mit Ziehbrunnen
01_115
Kotten in Brechten
01_116
Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
Feldweg am Waldrand
01_118
Ruine Haus Wilbring, Haupthaus der ehemaligen Wasserburg, seit 1918 verfallen
01_119
Fachwerkscheune an der Zufahrt zur Ruine Haus Wilbring (ehemalige Wasserburg)
01_120
Gräfte und Vorburg des ehem. Barockschlosses Haus Rodenberg, erbaut 1698, Hauptgebäude zerstört um 1810
01_121
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...