Slg. Grobbel

Slg. Grobbel
  • Motive

    Ortsansichten, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, touristische Ziele und Beherbergungsbetriebe im Sauerland

  • Entstehungszeitraum

    Die Aufnahmen entstanden etwa zwischen 1910 und 1980.

  • Umfang

    ca. 5.000 Motive

  • Bedeutung

    Die Fotografien stammen aus dem Postkartenverlag Josef Grobbel. Dieser geht auf den gleichnamigen Firmengründer zurück: Buchbinder und Fotograf Josef Grobbel (1848-1932) eröffnete 1872 zunächst ein Schreibwarengeschäft im sauerländischen Bad Fredeburg, aus dem später der traditionsreiche Verlag hervorging. Der produzierte unter anderem zwischen 1910 und 1980 eine Vielzahl von Postkarten mit Motiven aus dem Sauerland. Darunter auch reichlich Auftragsarbeiten von Pensionen, Gaststätten, Hotels und sonstigen touristischen Betrieben. Das Postkarten-Archiv der Firma Grobbel bildet somit die touristischen Strukturen und deren Entwicklung im Sauerland über mehrere Jahrzehnte hinweg ab. So gibt es nicht nur zahlreiche Landschafts- und Ortsansichten, Grobbel fotografierte auch Sport- und Freizeiteinrichtungen, Alltagsaspekte und Bräuche der Sauerländer. Die Motive der Postkarten wurden oftmals durch Retuschen und Montagen noch ansprechender gestaltet. Störendes verschwand aus der Umgebung von Gasthäusern, Sehenswürdigkeiten wanderten ein paar Orte weiter, um den Ausblick aus den Gästezimmern zu verschönern und leere Pools wurden nachträglich mit Wasser gefüllt. In Anbetracht der Tatsache, dass Postkarten in der heutigen Zeit ihre Funktion als Werbemedium weitgehend verloren haben, erscheint die Sammlung Grobbel umso bedeutsamer: Denn der Charme klassischer Postkarten wird bei ihrer Betrachtung zu neuem Leben erweckt.

20_1 Sammlung Grobbel
20_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_2 Sammlung Grobbel
20_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_3 Sammlung Grobbel
20_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_4 Sammlung Grobbel
20_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_5 Sammlung Grobbel
20_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_6 Sammlung Grobbel
20_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_7 Sammlung Grobbel
20_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_8 Sammlung Grobbel
20_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_9 Sammlung Grobbel
20_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_10 Sammlung Grobbel
20_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_11 Sammlung Grobbel
20_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_12 Sammlung Grobbel
20_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_13 Sammlung Grobbel
20_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_14 Sammlung Grobbel
20_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_15 Sammlung Grobbel
20_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_16 Sammlung Grobbel
20_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_17 Sammlung Grobbel
20_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_18 Sammlung Grobbel
20_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_19 Sammlung Grobbel
20_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_20 Sammlung Grobbel
20_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_21 Sammlung Grobbel
20_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_22 Sammlung Grobbel
20_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_23 Sammlung Grobbel
20_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_24 Sammlung Grobbel
20_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_25 Sammlung Grobbel
20_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_26 Sammlung Grobbel
20_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_27 Sammlung Grobbel
20_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_28 Sammlung Grobbel
20_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_29 Sammlung Grobbel
20_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_30 Sammlung Grobbel
20_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_31 Sammlung Grobbel
20_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_32 Sammlung Grobbel
20_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_33 Sammlung Grobbel
20_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_34 Sammlung Grobbel
20_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_35 Sammlung Grobbel
20_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_36 Sammlung Grobbel
20_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_37 Sammlung Grobbel
20_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_38 Sammlung Grobbel
20_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_39 Sammlung Grobbel
20_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
20_40 Sammlung Grobbel
20_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen