Slg. Staiger

Slg. Staiger
  • Motive
    Außen- und Innenansichten von unterschiedlichen Kinos in der Bundesrepublik
  • Entstehungszeitraum
    1986
  • Umfang
    136 Aufnahmen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Außenansicht bei Nacht
24_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Filmproduzent und Filmverleiher Theo Hinz im Eingangsbereich
24_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Foyer, Filmplakat "Die Reise" (1986) von Markus Imhoof
24_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Foyer mit Bar.
24_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Blick von der Theke
24_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Blick in den Kinosaal
24_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Kinosaal mit Publikum
24_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Kinosaal. Filmemacher und Autor Alexander Kluge bei einer Diskussion mit Theo Hinz und Besucher*innen
24_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum, Mischpult im Vordergrund
24_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum
24_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum. Im Hintergrund Filmkamera auf Stativ der Fa. ARRI
24_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum. Arbeit an einem Mischpult
24_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum. Arbeit an einem Mischpult
24_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
ARRI-Kino, Türkenstraße, München; Technikraum, rechts vermutlich Albrecht MWA Tape Recorder
24_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Außenansicht.
24_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Kasse im Eingangsbereich. Beschilderung aufgrund der Nähe zur Ramstein Air Base auch auf Englisch.
24_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Blick über die Schulter der Kassiererin. Aufgrund der Nähe zur Ramstein Air Base kann auch in Dollar bezahlt werden.
24_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Foyer.
24_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Foyer. Liveunterhaltung am Klavier vor der Filmvorstellung.
24_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Foyer. Liveunterhaltung am Klavier.
24_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Foyer.
24_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Foyer. Geschäftsinhaber (v.l.) Ernst Pletsch und Harald Heinz.
24_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Geschäftsinhaber (v.l.) Ernst Pletsch und Harald Heinz im Kinosaal vor der Leinwand.
24_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Kinosaal.
24_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Kinosaal mit Publikum. Ein Großteil des Publikums besteht aus amerikanischen Armeeangehörigen der nahen Ramstein Air Base.
24_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Besucher*innen im Kinosaal. Ein Großteil des Publikums besteht aus amerikanischen Armeeangehörigen der nahen Ramstein Air Base.
24_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Blick auf den geschlossenen Vorhang.
24_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Broadway Kino Landstuhl. Aufräumen nach der Vorführung.
24_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Außenansicht, manuelles auswechseln der Buchstaben der Leuchtreklame.
24_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Außenansicht, manuelles auswechseln der Buchstaben der Leuchtreklame.
24_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Cadillac (Rechtslenker) als Kassenhäuschen.
24_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Kassiererin im Cadillac (Rechtslenker) als Kassenhäuschen, Blick in den Innenraum.
24_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Geschäftsinhaber Michael Graeter (mittig hinten) mit Mitarbeiter*innen.
24_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Foyer mit Theke und Cadillac als Kassenhäuschen.
24_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Anzeige der Vorführzeiten.
24_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Barkeeper bei der Arbeit.
24_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Der Fußboden des Foyers, Cadillac als Kassenhäuschen.
24_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Fußboden des Foyers, dekoriert mit Postern und Autographen ("Die Ente vom Lehel" ist ein mit Michelinstern prämiertes Restaurant des Gastronoms Hans-Peter Wodarz, 1975 in München eröffnet, 1979 nach Wiesbaden überführt).
24_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Fußboden des Foyers, dekoriert mit Postern und Autographen.
24_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Cadillac Kino München. Foyer, umgebauter Cadillac fungiert als Kassenhäuschen.
24_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...