Schloss

Schloss Vinsebeck, Steinheim
18_3036
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3128
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3129
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3130
Kirchhundem-Oberhundem mit Schloss Adolfsburg (erbaut um 1677). Dezember 1976.
18_3221
Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
18_3222
Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
18_3223
Schloss Alme, Brilon-Alme, undatiert
20_24
Schloss Alme, Brilon-Alme, Eingangsportal, undatiert
20_25
Brilon-Alme, Schloss Alme, Einfahrt, undatiert
20_26
Blick auf Antfeld mit Schloss Antfeld (Gemeinde Olsberg)
20_91
Antfeld mit Schloss Antfeld und St.-Marien-Kirche (Gemeinde Olsberg), um 1950?
20_93
Bad Berleburg, Teilansicht von Schloss Berleburg, undatiert
20_257
Bad Berleburg, Schloss Berleburg, undatiert
20_258
Bad Berleburg, Schloss Berleburg, "Münze", undatiert
20_260
Schloss Bruchhausen in Bruchhausen (Gemeinde Olsberg)
20_375
Schloss Wildenberg in Brunskappel (Gemeinde Olsberg), undatiert
20_377
Schloss Gevelinghausen (Gemeinde Olsberg)
20_647
Schloss Gevelinghausen und die St.-Maria-Magdalena-Kapelle in Gevelinghausen (Gemeinde Olsberg)
20_648
Luft- und Kneippkurort Bad Laasphe an der Lahn, Schloss Wittgenstein
20_958
Luft- und Kneippkurort Bad Laasphe, Schloss Wittgenstein
20_959
Schloss Lenhausen (Gemeinde Finnentrop), undatiert (1920er/1930er Jahre?)
20_989
Luftkurort und Wintersportplatz Meinerzhagen, Jagdschloss Badinghagen
20_1030
Das Schloss Laer in Meschede
20_1067
Oberhundem (Gemeinde Kirchhundem), die Pfarrkirche St.-Lambertus mit Blick auf das Schloss Adolfsburg, undatiert
20_1166
Oberhundem (Gemeinde Kirchhundem) mit Schloss Adolfsburg
20_1170
Oberhundem (Gemeinde Kirchhundem) mit Schloss Adolfsburg
20_1171
Schloss Adolfsburg in Oberhundem (Gemeinde Kirchhundem)
20_1172
Blick auf Schloss Wocklum (Gemeinde Balve), undatiert
20_1682
Das ehemalige Jagdschloss Siedlinghausen (Gemeinde Winterberg), 1966 abgerissen
20_2142
Das Schloss Schellenstein bei Bigge (Gemeinde Olsberg), undatiert
20_3654
Schloss Nordkirchen, Nordkirchen. Undatiert.
21_175
Haus Borg, Drensteinfurt-Rinkerode, 1938/1939.
21_292
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance. Aufnahme 1938-1939.
21_293
Doppelschlossanlage Harkotten-Ketteler und Harkotten-Korff, Füchtorf bei Sassenberg, um 1938/1939.
21_294
Siegen um 1939 - Bildmitte: Unteres Schloss und Martinikirche, links: Geschäftsviertel an der Kölner [?] Straße.
21_305
Castrop-Rauxel, Westring: Schloss Bladenhorst, Torhaus, ältester Teil der Anlage
22_8
Schloss Bladenhorst in Castrop-Rauxel, überformter Batterieturm im Südwesten der Anlage
22_9
Gelsenkirchen-Horst, Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst im Winter - Im 16. Jahrhundert erbaut, einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen
22_14
Gelsenkirchen-Horst: Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst im Winter - Im 16. Jahrhundert erbaut, einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen
22_651
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...