Adelshof

  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Schloss Raesfeld im Winter, um 1940?
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Der Drostenhof in Wolbeck (Rückansicht)
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Haus Hülshoff
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K250 Münsterland
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Hofseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Haus Buddenburg, erbaut 1846 im klassizistischem Stil, abgerissen 1977, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Haus Buddenburg: Mächtige Silberpappel im Schlosspark, um 1930?
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus, seit 1918 verfallen, im Vordergrund eine 500-jährige Eibe, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus mit Gräfte, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus mit Gräfte, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Ehemaliger Rittersitz Haus Wenge, Einfahrt mit Bildstock - Wasserschloss, erbaut im 16. Jh., Alekestraße in Dortmund-Lanstrop, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Lanstrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Kapelle des Herrensitzes Haus Wenge, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Lanstrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 244 Lünen und seine Umgebung
  • Titel
    Der "Spieker", einstiger Gartenpavillon, errichtet im 18. Jh. anbstelle des ehemaligen Hauses Oberfelde, um 1930?
  • Ort
    Lünen-Niederaden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 235.2 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    Burg Dringenberg, Torhaus
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 235.2 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    Burg und Pfarrkirche (Rückansicht), um 1930?
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Wasserschloss Herringhausen (Rückseite): Herrenhaus des Freiherrn von Schorlemer-Overhagen
  • Ort
    Lippstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Schloss Schwarzenraben, Foyer mit Treppenaufgang
  • Ort
    Lippstadt-Bökenförde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Schloss Eringerfeld: Barockes Torhaus
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Schloss Eringerfeld: Treppenhaus mit gedrechselte Treppe
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Schloss Eggeringhausen, Kamin mit Figurenrelief
  • Ort
    Anröchte-Mellrich
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Der Mues-Hof
  • Ort
    Anröchte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Blick über Altena-Nette und das Nettetal, um 1930?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Wasseranlage Haus Rhade bei Oberbrügge, um 1930?
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Haus Holtzbrink: Ehemalige Besitzung des Landrats von Holtzbrink, um 1930?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 243 Lünen an der Lippe in Vergangenheit und Gegenwart
  • Titel
    Haus Schwansbell, Lünen (erbaut 1875). Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
  • Ort
    Salzkotten-Verne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
  • Ort
    Salzkotten-Verne
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Wasserschloss Erwitte, erbaut im 16.Jh., Weserrenaissance, um 1930?
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Schloss Overhagen, Hofseite - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, ab 1962 Gymnasium
  • Ort
    Lippstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.1 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Schloss Hovestadt vom Lippeufer aus, erbaut 1563-1572, Renaissance, Baumeister: Laurenz von Brachum
  • Ort
    Lippetal-Herzfeld
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Schloss Körtlinghausen, Teilansicht mit Gräfte: Erbaut 1716-43 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 205 Durch das Möhnetal
  • Titel
    Burghaus Freseken an der Ruhr in Neheim
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Haus Nehlen, um 1930?
  • Ort
    Welver-Berwicke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Kamin mit reicher Barockornamentik im Haus Nehlen bei Berwicke, um 1930?
  • Ort
    Welver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Wasserschloss Hovestadt im Luftbild (Zeppelinflug)
  • Ort
    Lippetal-Herzfeld
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Haus Assen, Südflügel - Wasserschloss der Lipperenaissance, Bj. 1564 ff, Baumeister Laurenz von Brachum, Aufnfahme um 1930?
  • Ort
    Lippetal-Lippborg
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Haus Assen, Rückansicht - Wasserschloss der Lipperenaissance, Bj. 1564 ff, Baumeister Laurenz von Brachum, Aufnahme um1930?
  • Ort
    Lippetal-Lippborg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 228.2 Die Lippe entlang. Heimatkundliche Wanderungen durchs Herz Westfalens bis Lünen
  • Titel
    Wasserschloss Haus Oberwerries, 1667 von Ambrosius von Oelde erbaut, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...