Wohngebäude [/]

Hamm - Oststraße 35-39 mit Polsterei und Möbelhandlung Georg Mückenhaupt (links), Friseur Schünemann und "Colonialwarenhandlung" Wilhelm Borges (Inhaber 1927). Rechts: Mündung Eylertstraße. Undatiert, um 1930.
17_125
Hamm - Ostenallee mit Straßenbahn der Linie 5 (Trassenbau ab 1898) und Kentroper Weg. Bildmitte: Gebäude mit Fassadenaufschrift "Lindenhof", "Isenbecker" und "Asbecker". Undatiert, um 1900.
17_126
Hamm - der Ostenwall um 1910. Undatiert.
17_127
Hamm - die Ostenbleiche um 1910. Undatiert.
17_128
Hamm - Kleine Weststraße (später Martin-Luther-Straße) Höhe Marktplatz, Blick Richtung Martin-Luther-Kirche. Bildmitte links: Weg zur Synagoge. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_129
Hamm - Weststraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Rechts: Kreisständehaus. Undatiert, um 1910.
17_130
Hamm - Weststraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Rechts: Einhorn-Apotheke (im Erkerhaus), Geschäfte Wilhelm Berges, Fritz Reuter und Café Hermann Wigand. Links: Th. Gies und "Meschers Kaffee- und Dörrobst-Geschäft". Postkarte, undatiert, um 1920.
17_131
Hamm - Weststraße Richtung Marktplatz. Rechts: Mündung Nassauer Straße mit Geschäft Emil Zöllner. Postkarte, undatiert, um 1920.
17_134
Hamm - am Nordenwall um 1920. Postkarte, undatiert.
17_148
Hamm - Bahnhofstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Rechts vorn: "Gasthof.König.Preussen". Postkarte, undatiert, um 1910/1920.
17_149
Hamm - Bahnhofstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Postkarte, undatiert, um 1910.
17_150
Hamm - Bahnhofstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Links: Bekleidungsgeschäft Gebrüder Alsberg an der Mündung Luisenstraße. Rechts: Ladenlokal S. Richter "Grand Bazar" und E. Hauckmann "Tapeten.Linoleum". Postkarte, undatiert, um 1910 [?].
17_151
Hamm - Bahnhofstraße mit Bekleidungsgeschäft Gebrüder Alsberg an der Ecke Luisenstraße - hier mit moderner Glasfront [vgl. Bild Nr. 17_151]. Postkarte, undatiert, um 1920.
17_152
Hamm - Bahnhofstraße Richtung Westen mit Geschäftshaus "Handelshof". Geschäftsfront rechts: Blumenhaus und Westfälische Landeszeitung. Straßenbahnschienen führen zur Unterführung und zur Wilhelmstraße, rechts abbiegend zum Bahnhof. Im Hintergrund links: Eisenbahnbrücke mit Straßenunterführung. Undatiert, 1930er Jahre.
17_153
Hamm - Geschäftshaus "Handelshof" und Geschäftslokal der Westfälischen Landeszeitung am Bahnhofsvorplatz (Bahnhof rechts). Undatiert, 1930er Jahre.
17_154
Hamm - Bahnhofstraße mit dem Rohbau des Kaufhauses Müller-Hamm. Undatiert, um 1951/1952. [Anmerkung: Fußgänger vor der Erdgeschossfront sind einmontiert].
17_155
Hamm - Bahnhofstraße mit Weinhandlung und "centro" in der Ladenzeile links. Im hinteren hellen Gebäude auf der linken Seite befindet sich das Bekleidungsgeschäft C & A (Eröffnung 05/1962). Eckhaus rechts: Möbel Glunz, Fahrschule M. Lohaus (vorn) und Fassadenwerbung für Union- und Isenbeck-Bier an der Gaststätte Meinhard. ca. 1962
17_156
Hamm - Wilhelmsplatz und Ackerstraße (noch nicht elektrifiziert), Blick Richtung Wilhelmstraße. Links: Junge Grünanlage des "Verschönerungsvereins Westenfeldmark", fertiggestellt 1909. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_157
Hamm - Wilhelmsplatz und Ackerstraße (elektrifiziert), Blick Richtung Wilhelmstraße. Links: Grünanlage des "Verschönerungsvereins Westenfeldmark", fertiggestellt 1909 [vgl. Bild Nr. 17_157]. Postkarte, undatiert, um 1920.
17_158
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahntrasse (Bau ab 1898). Links: Häuser Nr. 1-7, rechts: Nr. 34 mit "Bierhalle". Postkarte, undatiert, um 1910.
17_159
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahntrasse (Bau ab 1898). Links: Häuser Nr. 1-7, rechts: Nr. 34 [noch "Bierhalle"? vgl. Bild 17_159] Postkarte, undatiert, um 1912.
17_160
Hamm - Wilhelmstraße mit Fachdrogerie Christian Schmidt (Hausnummer 90). Postkarte, undatiert, um 1930.
17_161
Hamm - Wilhelmstraße mit Buchhandlung W. Bertram, Wilhelmstraße 32 (rechts). Undatiert, um 1925.
17_162
Hamm - Geschäfte in der Wilhelmstraße. Häuserzeile rechts: Gasthaus Re...? (vorn), Buchhandlung W. Bertram in Haus Nr. 32 (an der Straßenmündung) und Möbelgeschäft. Postkarte, undatiert, um 1950 [?]
17_163
Hamm - Geschäfte in der Wilhelmstraße. Im Eckhaus links: "Müllers Hut-Zentrale". Postkarte, undatiert, um 1920 [?]
17_164
Hamm - Wilhelmstraße mit junger Allee Höhe Haus Nr. 100 (links) und Mündung Ackerstraße. Rechts: junge Grünanlage des Verschönerungsvereins Westenfeldmark, 1909 fertiggestellt [siehe Bild Nr. 17_157 und 17_158]. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_165
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_166
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_167
Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Links angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Rechts: Gaststätte Kiese, später Grotendiek. Postkarte, undatiert, um 1910.
17_168
Hamm - Wilhelmstraße Richtung Osten (früher Pelkumer Chaussee). Links: Josefskirche und Schornstein der Westfälischen Union (Drahtindustrie). Postkarte, undatiert, um 1900.
17_169
Hamm - Schwarzer Weg mit Bahnunterführung Wilhelmstraße/Bahnhofstraße. Rechts: Aufbauarbeiten auf einem Trümmergrundstück mit kriegsbeschädigten Gebäuden, später Standort des Gustav-Lübcke-Museums. Undatiert, um 1950 [?]
17_170
Hamm - Mündung Schwarzer Weg (links) / Bahnhofstraße mit Unterführung zur Wilhelmstraße. Undatiert, um 1960.
17_171
Hamm - Alleestraße und Mündung Sedanstraße. Undatiert.
17_175
Hamm - Antonistraße mit Stunikenhaus (Haus Nr. 10 mit Freitreppe). Im kleinen Ausschnitt: Mit Gepäck beladene Postkutsche für die Personenbeförderung vor der "Schenkwirtschaft von Carl Strothmüller," Nordstraße. Postkarte, undatiert, um 1900 [?]
17_176
Hamm - Antonistraße mit Stunikenhaus (Haus Nr. 10 mit Freitreppe). Undatiert, um 1930 [?]
17_177
Hamm - Antonistraße mit Stunikenhaus (Haus Nr. 10 mit Freitreppe) und Friseurgeschäft im benachbarten Gebäude. Undatiert, um 1930 [?]
17_178
Hamm - Antonistraße mit Stunikenhaus (Haus Nr. 10 mit Freitreppe) und Friseurgeschäft. Undatiert, um 1930 [?]
17_179
Hamm - Antonistraße: Kunstvoll geschmiedetes Treppengeländer des "Stunikenhauses" (Haus Nr. 10). Undatiert, um 1930 [?]
17_180
Hamm - Bismarckstraße mit junger Alleepflanzung, Blick Richtung Oberlandesgericht. Im Erkerhaus rechts: Dr. med. Carl Schulte. Postkarte, undatiert, um 1905 [?] [vor 1898? Keine Straßenbahntrasse erkennbar, Bau ab 1898]
17_181
Hamm - Bismarckstraße mit junger Allee und evangelischer Südschule (rechts). Postkarte, undatiert, um 1905.
17_182
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...