Windmühle

Windmühle bei Kirchderne
01_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle mit Blick auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle in Meinigsen, ca. 1913.
01_576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Hultrop, ca. 1913.
01_577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle im Münsterland
01_1568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Dernerbaum: Windmühle im Kornfeld
01_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Windmühle im Kornfeld (Dernerbaum)
01_1665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle
01_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle auf der Spitzen Warte
01_1868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Lette, die letzte ihrer Art im Kreisgebiet
01_3006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zuckermühle, Barbados
01_5756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bockwindmühle am Aasee an der Bastion, ein Geschenk Albin Middendorfs an die Stadt
03_843
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bockwindmühle in der Nähe von Spork
03_1405
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hölzerne Bockwindmühle in der Nähe von Spork
03_1406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sinninger Mühle, 1866/67 von Müller Theodor Eilers erbaute Holländerwindmühle
03_1545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fleckmann's Mühle (Bockwindmühle)
03_1590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hüvener Mühle, eine Wind- und Wassermühle (Doppelmühle) in Sögel-Hüven, undatiert, um 1940?
03_2724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hüvener Mühle, eine Wind- und Wassermühle (Doppelmühle) in Sögel-Hüven, undatiert, um 1940?
03_2725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Bad Zwischenahn (?), Ammerland. Undatiert, um 1930?
03_2738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Rostrup (Bad Zwischenahn, Ammerland). Undatiert, um 1930?
03_2740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holländerwindmühle bei Rostrup (Bad Zwischenahn, Ammerland). Undatiert, um 1930?
03_2741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine einer Windmühle auf der Spitzen Warte
03_2900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liesbergmühle in Enger, auf einer Anhöhe von 118 Meter Höhe errichtet 1756, stillgelegt 1960 - Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liesbergmühle in Enger, auf einer Anhöhe von 118 Meter Höhe errichtet 1756, stillgelegt 1960 - Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Windmühle Jöllenbeck" [Bielefeld-Jöllenbeck? Löhne-Jöllenbeck?]. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liesbergmühle in Enger, Ansicht mit Motorhaus und Fachwerkkotten (Wohnung des Müllergesellen und Gerätehaus) - errichtet 1756, stillgelegt 1960, Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liesbergmühle in Enger, Ansicht mit Motorhaus und Fachwerkkotten (Wohnung des Müllergesellen und Gerätehaus) - errichtet 1756, stillgelegt 1960, Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Liesbergmühle, Enger: Müller bei Arbeiten am Mühlstein der 1756 erbauten Windmühle (stillgelegt 1960). Undatiert, 1940er Jahre?
03_4669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Liesbergmühle, Enger: Müller bei Arbeiten am Mühlstein der 1756 erbauten Windmühle (stillgelegt 1960). Undatiert, 1940er Jahre?
03_4670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Liesbergmühle, Enger: Müller bei Arbeiten am Mühlstein der 1756 erbauten Windmühle (stillgelegt 1960). Undatiert, 1940er Jahre?
03_4671
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreideernte an der Liesbergmühle in Enger, auf einer Anhöhe von 118 Meter Höhe errichtet 1756, stillgelegt 1960 - Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreideernte an der Liesbergmühle in Enger, auf einer Anhöhe von 118 Meter Höhe errichtet 1756, stillgelegt 1960 - Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Antriebsmechanik der Liesbergmühle in Enger, errichtet 1756, stillgelegt 1960 - Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ölmühle Melle-Neuenkirchen: Blick auf die Antriebs- und Mahlwerktechnik.  Undatiert, 1930er Jahre?
03_4679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liesbergmühle in Enger, Ansicht mit Motorhaus und Fachwerkkotten - auf einer Anhöhe von 118 Meter Höhe errichtet 1756, stillgelegt 1960, Wahrzeichen der Stadt. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Groß-Reken (Kappenwindmühle, erbaut um 1800)
05_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...