Wasserschloss

  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Wasserschloss Haus Welbergen bei Ochtrup
  • Ort
    Ochtrup-Welbergen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloß Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Westseite, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Südansicht, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Vorburg, Nordfront, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Vorburg, Südwestansicht mit Zufahrt, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Vorburg, Westansicht, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Südansicht, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Hauptschloss von der Vorburg aus gesehen, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Wasserschloss mit Zufahrtsbrücke, ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Torhaus eines Wasserschlosses, ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Uhrenturm der Vorburg, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Partie einer Wasserschlossanlage, ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Schloss Westerwinkel bei Ascheberg-Herbern, Zufahrt zur Vorburg von Nordwesten, undatiert.
  • Ort
    Ascheberg-Herbern
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Wasserschloss mit Zufahrtsbrücke und Torhaus, ohne Angaben, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Schloss Tatenhausen, Halle-Bokel, undatiert
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Holtfeld, Borgholzhausen - erbaut im 16. und 17. Jh., Herrenhaus Renaissance. In den 1930er Jahren Nutzung als Landwirtschaftsschule (1938-1940 Bauernführer-Schule des Reichsnährstandes), später weitere Nutzungen und Privatbesitz. Undatiert.
  • Ort
    Borgholzhausen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Holtfeld, Borgholzhausen - erbaut im 16. und 17. Jh., Herrenhaus Renaissance. In den 1930er Jahren Nutzung als Landwirtschaftsschule (1938-1940 Bauernführer-Schule des Reichsnährstandes), später weitere Nutzungen und Privatbesitz. Undatiert.
  • Ort
    Borgholzhausen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Holtfeld, Borgholzhausen - erbaut im 16. und 17. Jh., Herrenhaus Renaissance. In den 1930er Jahren Nutzung als Landwirtschaftsschule (1938-1940 Bauernführer-Schule des Reichsnährstandes), später weitere Nutzungen und Privatbesitz. Undatiert.
  • Ort
    Borgholzhausen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Holtfeld, Borgholzhausen - erbaut im 16. und 17. Jh., Herrenhaus Renaissance. In den 1930er Jahren Nutzung als Landwirtschaftsschule (1938-1940 Bauernführer-Schule des Reichsnährstandes), später weitere Nutzungen und Privatbesitz. Undatiert.
  • Ort
    Borgholzhausen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Holtfeld, Borgholzhausen - erbaut im 16. und 17. Jh., Herrenhaus Renaissance. In den 1930er Jahren Nutzung als Landwirtschaftsschule (1938-1940 Bauernführer-Schule des Reichsnährstandes), später weitere Nutzungen und Privatbesitz. Undatiert.
  • Ort
    Borgholzhausen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Tatenhausen, Halle - Torhaus. Undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Tatenhausen, Halle - Torhaus. Undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Tatenhausen, Halle. Undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Wasserschloss Tatenhausen, Halle. Undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    See am Wasserschloss Tatenhausen - gespeist vom Laibach. Halle, undatiert.
  • Ort
    Halle (Westfalen)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Gruß aus Heessen", Stadt Hamm. Postkarte mit Gasthaus Schiefenhövel (links), Haus Heessen (rechts) und Dorfansicht. Undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schloss Heessen an der Lippe, Hamm-Heessen. Undatiert, um 1930.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schloss Hessen an der Lippe, Hamm-Heessen. Undatiert.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schloss Hessen, Hamm-Heessen: Erdgeschossfoyer vor dem großen Speisesaal. Links: Treppenaufgang zum Obergeschoß. Undatiert.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Wasserschloss Haus Oberwerries, erbaut 1667 nach Plänen des Ambrosius von Oelde. Hamm-Heessen, undatiert.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Fahrradausflügler in der Toreinfahrt von Schloss Heessen - im Hintergrund das Torhaus. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Wasserschloss Haus Ermelinghof, erstsmals urkundlich erwähnt 1350. Hamm-Bokum-Hövel, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Schloss Vinsebeck, Steinheim
  • Ort
    Steinheim
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
  • Ort
    Dortmund-Bodelschwingh
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kirchhundem-Oberhundem mit Schloss Adolfsburg (erbaut um 1677). Dezember 1976.
  • Ort
    Kirchhundem
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
  • Ort
    Kirchhundem
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
  • Ort
    Kirchhundem
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Schloss Alme, Brilon-Alme, undatiert
  • Ort
    Brilon-Alme
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...