Wasserschloss

Wasserschloss Tatenhausen, Halle - Torhaus. Undatiert.
15_746
Wasserschloss Tatenhausen, Halle - Torhaus. Undatiert.
15_747
Wasserschloss Tatenhausen, Halle. Undatiert.
15_748
Wasserschloss Tatenhausen, Halle. Undatiert.
15_749
See am Wasserschloss Tatenhausen - gespeist vom Laibach. Halle, undatiert.
15_750
"Gruß aus Heessen", Stadt Hamm. Postkarte mit Gasthaus Schiefenhövel (links), Haus Heessen (rechts) und Dorfansicht. Undatiert, um 1910.
17_235
Schloss Heessen an der Lippe, Hamm-Heessen. Undatiert, um 1930.
17_778
Schloss Hessen an der Lippe, Hamm-Heessen. Undatiert.
17_779
Schloss Hessen, Hamm-Heessen: Erdgeschossfoyer vor dem großen Speisesaal. Links: Treppenaufgang zum Obergeschoß. Undatiert.
17_780
Wasserschloss Haus Oberwerries, erbaut 1667 nach Plänen des Ambrosius von Oelde. Hamm-Heessen, undatiert.
17_781
Fahrradausflügler in der Toreinfahrt von Schloss Heessen - im Hintergrund das Torhaus. Undatiert.
17_782
 Wasserschloss Haus Ermelinghof, erstsmals urkundlich erwähnt 1350. Hamm-Bokum-Hövel, undatiert.
17_783
Schloss Vinsebeck, Steinheim
18_3036
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3128
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3129
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3130
Kirchhundem-Oberhundem mit Schloss Adolfsburg (erbaut um 1677). Dezember 1976.
18_3221
Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
18_3222
Landwirt mit Pferdegespann auf Schloss Adolfsburg, erbaut um 1677. Kirchhundem-Oberhundem, Dezember 1976.
18_3223
Schloss Alme, Brilon-Alme, undatiert
20_24
Schloss Alme, Brilon-Alme, Eingangsportal, undatiert
20_25
Brilon-Alme, Schloss Alme, Einfahrt, undatiert
20_26
Schloss Bruchhausen in Bruchhausen (Gemeinde Olsberg)
20_375
Schloss Lenhausen (Gemeinde Finnentrop), undatiert (1920er/1930er Jahre?)
20_989
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern, 1939-1945.
21_168
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern, 1939-1945.
21_169
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
21_170
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
21_171
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
21_172
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
21_173
Schloss Westerwinkel, Ascheberg-Herbern (Teilansicht), 1939-1945.
21_174
Schloss Nordkirchen, Nordkirchen. Undatiert.
21_175
Haus Vögeding, Münster-Nienberge (Teilansicht): Brauhaus des ehemaligen Wasserschlosses (Schlossanlage nicht mehr existent). Undatiert.
21_176
Haus Vögeding, Münster-Nienberge (Teilansicht): Brauhaus des ehemaligen Wasserschlosses (Schlossanlage nicht mehr existent). Undatiert.
21_177
Haus Borg, Drensteinfurt-Rinkerode, 1938/1939.
21_292
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance. Aufnahme 1938-1939.
21_293
Doppelschlossanlage Harkotten-Ketteler und Harkotten-Korff, Füchtorf bei Sassenberg, um 1938/1939.
21_294
Haus Itlingen, Ascheberg-Herbern: Eingangsfront von der Hofseite. Undatiert, um 1940?
21_319
Castrop-Rauxel, Westring: Schloss Bladenhorst, Torhaus, ältester Teil der Anlage
22_8
Schloss Bladenhorst in Castrop-Rauxel, überformter Batterieturm im Südwesten der Anlage
22_9
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...