Verzeichnis Herrenhäuser

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hochwasser bei Haus Caldenhof an der Ahse, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hochwasser bei Haus Caldenhof an der Ahse, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hochwasser bei Haus Caldenhof an der Ahse, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Haus Caldenhof an der Ahse bei Hamm-Westtünnen - ehemaliges Rittergut, 1961 vom Eigner Ernst Theodor Loeb dem Ev. Kirchenkreis Hamm gestiftet und später für den Bau einer Tagungsstätte abgerissen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Im Park von Haus Caldenhof an der Ahse bei Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Im Park von Haus Caldenhof an der Ahse bei Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Foyer im Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Salon im Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen. Links: Gemälde des Majors Richard Loeb. Mitte: Büste des Alexander Haindorf, Begründer der Marks-Haindorf-Stiftung für die Ausbildung jüdischer Handwerker, Mitbegründer des Westfälischen Kunstvereins.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Salon und Speisezimmer im Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Antiker Sekretär in der Bibliothek von Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ehemaliges Rittergut Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen: Jeanne Loeb, Ehefrau des Eigentümers, Landrat Dr. Ernst Theodor Loeb, beim Lesen. Dezember 1960.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Im neuen Haus Caldenhof, Hamm-Westtünnen, 1962: Landrat Dr. Ernst Theodor Loeb im Lesesessel - Eigner des einstigen Rittergutes Caldenhof, 1961 dem ev. Kirchenkreis Hamm gestiftet und später abgerissen.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Damenschlafzimmer im neuen Haus Caldenhof (?), Hamm-Westtünnen, 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Haus Caldenhof an der Ahse bei Hamm-Westtünnen, Ansicht von der Gartenseite - ehemaliges Rittergut, 1961 vom Eigner Ernst Theodor Loeb dem Ev. Kirchenkreis Hamm gestiftet und später für den Bau einer Tagungsstätte abgerissen. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Münster-Alstadt, 1974 - Caférestaurant an der Salzstraße mit Blick zum Erbdrostenhof.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, Münster, 1974 - erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, Münster, 1974 - erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Haus Rüschhaus (Detail), Münster, 1974 - Adelswappen über dem Portal zur Gartenseite.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, Münster, 1974 - erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Putto-Skulpturen im Garten von Haus Rüschhaus, Münster, 1974.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Putto-Skulpturen im Garten von Haus Rüschhaus, Münster, 1974.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Die Ludwigsburg in Bad Berleburg, undatiert (1960er/1970er Jahre?)
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Blick auf das Haus Wenne bei Eslohe, undatiert
  • Ort
    Eslohe
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eslohe, Haus Wenne im Wennetal bei Wenholthausen, undatiert
  • Ort
    Eslohe
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Blick ins Wennetal mit dem Haus Wenne bei Eslohe
  • Ort
    Eslohe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Haus Wenne bei Eslohe, undatiert
  • Ort
    Eslohe
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Haus Rüschhaus (Gartenfront), Münster-Nienberge, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aufnahmen zur Gesellenprüfung zur Fotografin von Phillina Zuther (Kombination von Architektur- und Tanzfotografie)
  • Titel
    Ballettreisen durch Raum und Zeit: Zwei Balletttänzerinnen vor dem Erbdrostenhof Münster
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2021
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Aufnahmen zur Gesellenprüfung zur Fotografin von Phillina Zuther (Kombination von Architektur- und Tanzfotografie)
  • Titel
    Ballettreisen durch Raum und Zeit: Erbdrostenhof Münster
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2021
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Aufnahmen zur Gesellenprüfung zur Fotografin von Phillina Zuther (Kombination von Architektur- und Tanzfotografie)
  • Titel
    Ballettreisen durch Raum und Zeit: Zwei Balletttänzerinnen im Festsaal des Erbdrostenhofes
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2021
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Aufnahmen zur Gesellenprüfung zur Fotografin von Phillina Zuther (Kombination von Architektur- und Tanzfotografie)
  • Titel
    Ballettreisen durch Raum und Zeit: Festsaal des Erbdrostenhofes
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    05/2021
  • Urheber
    Zuther, Phillina
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Cellistin Emilija Mladenovic am Violoncello im Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Kontrabassisten Juliane Bruckmann, Matthias Solle und Lars Radloff im Treppenhaus des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Kontrabassisten Lars Radloff, Juliane Bruckmann und Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Portrait Kontrabassistin Juliane Bruckmann im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Porträt Kontrabassist Lars Radloff im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Fotoserie „Klassik trifft Barock“ - Gesellenarbeit von Emad Daood
  • Titel
    Porträt Kontrabassist Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.05.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...