Haus Rothenberge

Haus Rothenberge, 1920-1921 im Auftrag des Ehepaars Jan und Bertha Jordaan errichtet von Alfred Hensen aus Münster, Neoklassizismus, heute im Besitz der Bertha-Jordaan-van-Heek-Stiftung, die das Haus der Universität Münster als Tagungshaus zur Verfügung gestellt hat.
10_6746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rothenberge, 1920-1921 im Auftrag des Ehepaars Jan und Bertha Jordaan errichtet von Alfred Hensen aus Münster, Neoklassizismus, heute im Besitz der Bertha-Jordaan-van-Heek-Stiftung, die das Haus der Universität Münster als Tagungshaus zur Verfügung gestellt hat.
10_6747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenpavillon von Haus Rothenberge
10_6748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Frontseite in der blauen Stunde; Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Gartenseite in der blauen Stunde; Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Empfangsbereich mit Service-Team; Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Blick in den Salon; Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus Rothenberge, Wettringen: Gästezimmer mit einer Originalzeichnung von Berta Joordan-van Heek (Porträt eines Nordafrikaners, Graphit/Kohle, Aquarell,1930); Villa der Bertha Jordaan van Heek Stiftung, erbaut ab 1921 auf der Anhöhe „Roden Berg“ als Rückzugsort des Ehepaares Jan und Bertha Joordan, heute genutzt als Seminar- und Gästehaus der Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU).
10_15271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...