Teppich

  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Luxuriöse Schlafkabine mit Bad und WC auf dem Passagierdampfer "Berlin", Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Foyer des Passagierdampfers "Columbus", Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland 1920er - 1940er Jahre, Antiquariat Eugen Küpper
  • Titel
    Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Sitzungssaal, um 1920?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Schloss Steinfurt, Kaminzimmer
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Hülshoff, Gartensaal
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1997
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Hülshoff: Speiseraum mit Ahnengalerie
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    02/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Schloss Augustusburg in Brühl
  • Titel
    Schloss Augustusburg: herrschaftlicher Salon mit Stuckdecke und Wandgemälden
  • Ort
    Brühl
  • Erstellungsdatum
    ca. 02/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Foyer mit Galerie - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Galerie mit Blick in das Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Flurtrakt am Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Fensterwand im oberen Flur - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, oberes Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Spiegelwände im Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schauspielhaus Bochum, Treppenabgang im Foyer - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    06.11.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Fotochronist Heinrich Lehn - Menschen an der Ruhr
  • Titel
    Porträt der "Hessen Hermine" im Alter von 90 Jahren in der guten Stube des Lindenhofs, um 1935.
  • Ort
    Wickede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Lehn, Heinrich
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...