Stadtpalais

  • Reihe
    MZA 241 Annette von Droste-Hülshoff
  • Titel
    Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 241 Annette von Droste-Hülshoff
  • Titel
    Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Barocke Toranlage des "Großen" Schmisinger Hofes
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Beverförder Hof, Königstraße 46, um 1700 erbaut von Gottfried Laurenz Pictorius
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Merveldter Hof, Ludgeristraße 36, Hauptfront
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Landsberger Hof, Aegidiistraße 63, Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K 249 Münster-Altstadt
  • Titel
    Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Kettelersche Kurie (Teilansicht), Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei, und Ketteler'sche Kurie
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Nagel'scher Hof, Domplatz 34, ehemalige Domherrenkurie
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Nagel'scher Hof, Domplatz 34, ehemalige Domherrenkurie
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Ehemalige Domherrenkurie am Domplatz 40/41
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Galen'sche Kurie mit Durchgang zum Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Galen'sche Kurie: Portal mit barockem Figurenschmuck, Pferdegasse
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Galen'sche Kurie: Portal mit barockem Figurenschmuck, Pferdegasse
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1932
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Altstadt, 1894: Komödienhaus Wilhelm Ferdinand Lipper am Roggenmarkt/Bogenstraße (Alte Scharne)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1894
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Altstadt, 1863: Roggenmarkt/Bogenstraße mit Komödienhaus Wilhelm Ferdinand Lipper (Alte Scharne)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1863
  • Urheber
    Werland, H.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Von Galen'sche Kurie mit Buxe (links) am Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alter von Ketteler'scher Hof am Alten Steinweg 35
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Alter von Ketteler'scher Hof am Alten Steinweg 35
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Östliche Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Mittelrisalit der Schaufront, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ruine des Erbdrostenhofes in der Salzstraße
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Stapelscher Hof, Jüdefelder Straße 56, Hofseite
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Neubrückenstraße 4: Südwestfront des sog. Grael, ehemals Boeselager Hof
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    "Kleiner" Schmisinger Hof, erbaut 1665, Neubrückensstraße 16
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Neubrückenstraße mit Assenburger Hof (rechts) und Brandruine des ehemals höchsten Hauses der Stadt ("Hohes Haus" ) nach dem Brand 1911
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1911
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Martinikirchplatz mit Blick zum Asseburger Hof (rechts), Neubrückenstraße 20 und 21-22
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Martini-Kirchplatz und Neubrückenstraße mit dem Asseburger Hof (rechts), im Hintergrund das "Hohe Haus"
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Asseburger Hof, Neubrückenstraße, genutzt als Kinderverwahranstalt
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Gesamtansicht des "Großen" Schmisinger Hofes
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Innenstadt, um 1920?: Neubrückenstraße mit Romberger Hof, Sitz des Lortzing-Theaters. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Innenstadt, um 1920?: Romberger Hof, Neubrückenstraße, Sitz des Lortzing-Theaters. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Innenstadt, um 1920?: Romberger Hof, Neubrückenstraße, Sitz des Lortzing-Theaters. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1921
  • Urheber
    Werland, H.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster-Innenstadt, um 1910?: Neubrückenstraße mit Romberger Hof, Sitz des Lortzing-Theaters (Hausnr. 64, letztes Gebäude rechts). Undatiert.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...