Stadtmauer [+]

Herdecke, Hauptstraße: Torbogen zwischen den Häusern Nr. 3 (zeitweiliges Rathaus) und Nr 5, errichtet 1676 und 1952 um 20 m nach hinten versetzt. Links: Rathausschaukasten für amtliche Mitteilungen
01_2577
Reste der ehemaligen Stadtbefestigung
01_2726
Fachwerkhaus am Handstein, gebaut auf der alten Stadtmauer, Arnsberg, undatiert, um 1930?
03_2093
Stadtmauer mit Derker Tor
03_2170
Grebenstein, Nordhessen, um 1940 (?): Oberes Tor mit Jungfernturm, der größte der erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Ansicht von Süden (Aufnahme undatiert)
03_2645
Lügde, 1952: Kanalstraße von der Vorderen Straße aus nach Osten - rechts: Haus Nr. 2, Mitte: Haus Nr. 7 (inschriftlich 1798, später saniert) und Haube des Wehrturms Im Winkel, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10496
Wachtum im Garten der "Engelsburg", einer von zwei mittelalterlichen Wachtürmen auf dem einstigen Anwesen des kurfürstlichen Richters Clamor Constantin Münch,
08_163
Wallpromenade und historische Stadtmauer
10_864
Partie der historischen Stadtmauer an der "Howake" (hohe Wache)
10_876
Partie der historischen Stadtmauer in Belecke
10_894
Unna-Altstadt: Partie der einstigen Stadtmauer an der Wallgasse. Juli 2016.
11_5910
Warburg, Partie an der Diemel mit der alten Stadtmauer, undatiert
20_2858
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...