Stadtmauer [+]

Gasse entlang der alten Stadtmauer
05_912
Reste der mittelalterlichen Stadtmauer
05_2957
Die Stadtmauer an der Busdorfkirche
05_7274
Alte Postkartenansicht: Altstadtgasse "Westgraben" mit Resten der einstigen Stadtmauer
05_7682
Am Weserufer der Altstadt mit Blick auf die ev. Kiliani-Kirche, errichtet Ende des 11. Jahrhunderts
05_9218
Am Weserufer der Altstadt mit Blick auf die ev. Kiliani-Kirche, errichtet Ende des 11. Jahrhunderts
05_9219
Am Weserufer der Altstadt mit Blick auf die ev. Kiliani-Kirche, errichtet Ende des 11. Jahrhunderts
05_9220
Am Weserufer der Altstadt: Blick auf die Brücke und die ev. Kiliani-Kirche
05_9221
Fachwerkhäuser an der ehemaligen Stadtmauer mit Blick zur Oberstadt
05_9583
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9587
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9588
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9589
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9590
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9591
Turmruine und Stadtmauer: Reste der ehemaligen Stadtbefestigung am Ufer der Diemel
05_9592
Fachwerkhäuser an der ehemaligen Stadtmauer mit Blick zur Oberstadt
05_9593
Gasse an der Stadtmauer
05_9594
Stadtmauer
05_9595
Altstadtgasse in der Unterstadt
05_9622
Lügde, 1952: Kanalstraße von der Vorderen Straße aus nach Osten - rechts: Haus Nr. 2, Mitte: Haus Nr. 7 (inschriftlich 1798, später saniert) und Haube des Wehrturms Im Winkel, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10496
Wachtum im Garten der "Engelsburg", einer von zwei mittelalterlichen Wachtürmen auf dem einstigen Anwesen des kurfürstlichen Richters Clamor Constantin Münch,
08_163
Am Herzogswall: Mittelalterliche Stadtmauer mit Wachturm (verdeckt)
08_165
Am Herzogswall: Mittelalterliche Stadtmauer mit Wachturm
08_166
Olpe, Stadtmauer mit Hexenturm und Turm der ev. Pfarrkirche, um 1924?
08_591
Münster-Altstadt mit Paulus-Dom (links) und Kirchturm von Liebfrauen-Überwasser, Blick aus Richtung Promenade Höhe Zoologischer Garten
08_743
Wallpromenade und historische Stadtmauer
10_864
Partie der historischen Stadtmauer an der "Howake" (hohe Wache)
10_876
Partie der historischen Stadtmauer in Belecke
10_894
Fußgängerdurchgang des ehemaligen Jakobitores (1823 abgerissen) mit Stadtmauer am  südlichen Rand der Altstadt
10_943
Stadtmauer und Altstadtkulisse: Blick über die Westerholtsche Wiese zwischen Aasee und Aabogen
10_1842
Stadtmauer und Altstadtkulisse aus Blickrichtung Westerholtsche Wiese zwischen Aasee und Aabogen
10_1843
Stadtmauer und Altstadtkulisse aus Blickrichtung Westerholtsche Wiese (Fritz-Greis-Weg)
10_1844
Altstadtkulisse mit Stadtmauer: Blick über die Westholtsche Wiese (Fritz-Gries-Weg)
10_1845
Verschneite Westerholtsche Wiese (Fritz-Greis-Weg) mit Blick auf Stadtmauer und Altstadt
10_1847
Winterliche Aa mit Figurenhecke an der Stadtmauer (Westerholtsche Wiese/Fritz-Greis-Weg)
10_1848
Stadtmauer und Altstadt: Blick über die Westerholtsche Wiese zwischen Aasee und Aabogen
10_1922
Stadtmauer und Altstadt aus Blickrichtung Westerholtsche Wiese zwischen Aasee und Aabogen
10_1923
Aa und Stadtmauer auf der Westerholtschen Wiese
10_1924
Aa und Stadtmauer auf der Westerholtschen Wiese
10_1925
Aa und Stadtmauer auf der Westerholtschen Wiese
10_1926
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...