Speisetafel, Festtafel, Tischkultur

  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Die Kaffeegesellschaft aus Lippstadt, Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    1852
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
  • Ort
    Lennestadt-Grevenbrück
  • Erstellungsdatum
    09/1901
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Geisberg, Münster
  • Titel
    Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942) mit Familie an der Kaffeetafel
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Hochzeit der Familien Fasselt (genannt Welchering) - Schmelzer, Gesellschaft beim Essen
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Eheleute Emilie und Antonius Indewal (Mitte links) mit Familie an der Kaffeetafel: Antonia Indewal (links) und Helene und Paul Indewal mit Tochter Hella und Söhnchen Paul - Raesfeld, Weseler Straße, um 1950.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Einquartierungen, Soldaten der Waffen-SS im Haus Hüttemann, genannt Könning mit Klothilde Hater, Elisabeth Hater, Lydia Föcking, Maria Föcking und Hedwig Hater. Die Männer waren Mitglieder einer SS-Einheit aus Österreich, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld stationiert war
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1940
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Hochzeit Fasselt-Welchering
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Großvater und Enkel beim Essen
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1940
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Verlobung H. Spangemacher - G. Ostendorf, Gesellschaft an der Kaffeetafel
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1943
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge, Mädchenrunde an der Kaffeetafel, undatiert, um 1920?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Gertraud Schirrmann (geboren 1904), Tochter aus seiner ersten Ehe mit Gertrud Willutzki (1903-1929), undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Mit Tochter Gertraud (geb. 1904), Ehefrau Gertrud und seinen Eltern Bertha und August Schirrmann an der Kaffeetafel in seinem Elternhaus, Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ostpreußen
  • Ort
    Grunenfeld, Gronówko (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle: Essenszeit in der Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle: "Im Speisesaal" - Essenszeit in der Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Familie: Die Töchter Sunhild (links) und Irmgard beim Frühstück
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Elisabeth Schirrmann mit den Kindern beim Frühstück - Familienurlaub in Kalkhorst an der Ostsee zwischen Lübeck und Wismar (Mecklenburg), um 1935
  • Ort
    Kalkhorst
  • Erstellungsdatum
    1935
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Familie: Gattin Maria Schäfer mit Tochter Maria und Sohn Hans-Joachim im Esszimmer der Wohnung Halterner Straße 9, Recklinghausen, 1916
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    26.03.1916
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Kochabend in einer Münsteraner Studenten-WG: Josef (links) und Lea (vorn links) kredenzen eine vegane Kürbissuppe aus selbst gezogenem Gemüse einer Gartenparzelle, welche sie mit Freunden auf dem Anwesen eines Biobauern bewirtschaften.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    18.08.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Lehrküche eines Berufskollegs: Köche mit gedeckter Festtafel. Castrop-Rauxel, April 1975.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Lehrküche eines Berufskollegs: Köche mit gedeckter Festtafel. Castrop-Rauxel, April 1975.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...