Kaffee trinken, Kaffeetafel, Kuchentafel

Die Kaffeegesellschaft aus Lippstadt, Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_88
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
02_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942) mit Familie an der Kaffeetafel
02_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Kaffeetafel mit Brot und Waffelröllchen, um 1930?
03_3182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ernst Wenzel (1890-1974, zweiter von links), Amateurfotograf und Lehrer an der Geistschule und der Volksschule Mecklenbeck in Münster, hier in einer Kaffeewirtschaft während eines Ausflugs mit Lehrerkollegen. Undatiert, vor 1945.
03_5020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen, Kinder an der Kaffeetafel
06_93
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eheleute Emilie und Antonius Indewal (Mitte links) mit Familie an der Kaffeetafel: Antonia Indewal (links) und Helene und Paul Indewal mit Tochter Hella und Söhnchen Paul - Raesfeld, Weseler Straße, um 1950.
06_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einquartierungen, Soldaten der Waffen-SS im Haus Hüttemann, genannt Könning mit Klothilde Hater, Elisabeth Hater, Lydia Föcking, Maria Föcking und Hedwig Hater. Die Männer waren Mitglieder einer SS-Einheit aus Österreich, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld stationiert war
06_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Divisionspfarrer Johannes Onkels, ehemals Kaplan in Raesfeld auf Heimaturlaub mit seinem Nachfolger Kaplan Josef Greve und Frau Theresia Schluß, Pfingsten 1941
06_445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Divisionspfarrer Johannes Onkels, ehemals Kaplan in Raesfeld auf Heimaturlaub, mit Jungen beim Pfingstspiel
06_446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochzeit Nagel - Mümken, westfälische Kaffeetafel in der Gastwirtschaft
06_527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochzeitsfeier bei Bauer Wilting, Gäste beim Kaffeetrinken
06_1263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaplan Wilhelm Meyer (1913-1999). Meyer war seit März 1940 Kaplan in Raesfeld. Am 21.10.1940 wurde er wegen einer auf Kriegsgefangene bezogene Predigt zur "Feindesliebe" verhaftet und von 1941 bis 1945 im KZ Dachau interniert.
06_1334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verlobung H. Spangemacher - G. Ostendorf, Gesellschaft an der Kaffeetafel
06_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der Kaffeetafel in einer Gastwirtschaft oder Jugendherberge
07_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sitzecke in der Wohnung Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
07_876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (am zweiten Tisch links) mit musizierender Jugendgruppe im Tagesraum einer Jugendherberge (?), ohne Ort, undatiert, 1920er Jahre?
07_1205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, Mädchenrunde an der Kaffeetafel, undatiert, um 1920?
07_1257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
07_1468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Gertraud Schirrmann (geboren 1904), Tochter aus seiner ersten Ehe mit Gertrud Willutzki (1903-1929), undatiert
07_1518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaffeegesellschaft mit Richard Schirrmann (stehend, rechts), ohne Ort, undatiert, um 1905?
07_1583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Mit Tochter Gertraud (geb. 1904), Ehefrau Gertrud und seinen Eltern Bertha und August Schirrmann an der Kaffeetafel in seinem Elternhaus, Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ostpreußen
07_1586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
07_1627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Kaffeegesellschaft - ohne Angaben, undatiert
07_1641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann an seinem 76. Geburtstag mit Familie im Garten seines Hauses in Grävenwiesbach - v.li.n.re.: Tochter Imgard, die jüngste Tochter Gudrun, Ehefrau Elisabeth und Schwester Käthe Schirrmamnn
07_3385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderkaffeetafel auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Alltagsleben: Kinderkaffeetafel auf der Palmsonntagsfeier 1937 in Grävenwiesbach
07_3768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Josef Schäfer, Familie: Tochter Maria an ihrem 15. Geburtstag in der Kaffeewirtschaft Tewes in Lüdinghausen, Mai 1915
08_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Freundeskreis mit Justizrat Busch (rechts vorn) während einer Landpartie auf dem Buschhof, Bauerschaft Beck bei Dorsten-Lembeck, undatiert, um 1908?
08_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Ausflüge: "Kaffeepause bei Tüshaus" in der Haard - Gattin Maria Schäfer (Mitte) und Tochter Maria (vorn) mit "Virginie und Fräulein Köhler", Frühling 1913
08_836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Dr. Oetker-Welt" in der Bielefelder Firmenzentrale der Dr. August Oetker KG - Werksmuseum und multimediale Erlebniswelt rund um das Unternehmen Oetker und seine Produkte
10_11429
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Adventszeit bei der britischen Armee: Deutsch-englischer Adventsnachmittag der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg im Gemeindesaal, Herford
10_11940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warten auf den Kaffee - Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015.
10_12683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geselliges Kaffeetrinken - Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015.
10_12689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Traditionelles Herbstfest der ev. Kirchengemeinde Brochterbeck, September 2015: Gemeinsames Kaffeetrinken im Gemeindehaus (Dorfstraße).
10_13000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nikolausfest in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Gemeinsames Kaffeetrinken im katholischen Gemeindehaus, Heinz Lienkamp-Platz.
10_13088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Stadt Horstmar: Die Stadt Horstmar erfüllt alle Kriterien der globalen Fairtrade Kampagne und trägt offiziell den Titel „Fairtrade-Stadt Horstmar“. Tobias Meis und alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung trinken daher dienstlich ausschließlich fair gehandelten Kaffee.
10_15443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach mit anschließendem Kaffeetrinken
11_2259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach mit anschließendem Kaffeetrinken
11_2260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach mit anschließendem Kaffeetrinken
11_2261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...