Ausländische Nationalität

Infanterie im Ersten Weltkrieg: Britische Kriegsgefangene stützen einen verletzten deutschen Soldaten, Saint-Quentin (Frankreich) 1918
01_4498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich), 1914: Kriegsgefangene des französischen Kolonialkorps - stehend: Soldaten aus dem Senegal, aus Guinea, Somalia und Tunis, sitzend: Soldaten von der Elfenbeinküste, aus dem Sudan und aus dem ostindischen Anam
01_4639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Transport von englischen Kriegsgefangenen
01_4717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Transport von englischen Kriegsgefangenen
01_4740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ersten Weltkrieg, Ostfront um 1915: Polnische Juden beim Verkauf von Fleischwaren an deutsche Soldaten
01_4884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Kriegsflüchtlinge auf dem Rathausplatz in Lodz
01_4888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Galizien/Polen ca. 1915: Polnische Flüchtlinge auf der Straße von Neu Sandez (Nowy Sacz)
01_4896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich um 1916: Kriegsgefangene des französischen Kolonialkorps (Marokkaner)
01_4910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Bauernhof mit Bewohnern [Zwangsarbeiter?] bei Maleska [Ort in Polen nicht belegt]
01_4918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Polnische Bauern bitten deutsche Soldaten um Entlassung aus der Zwangsarbeit
01_4921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Hungernde Polen warten auf Essensreste vor einem deutschen Reservelazarett
01_4922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Gütersloh 1914: Französische Kriegsgefangene an der Sanitätsstation am Bahnhof
03_3950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Als "Söldner" titulierte britische Soldaten bei der Arbeit im Kriegsgefangenenlager Paderborn-Sennelager. Antibritische Propaganda-Postkarte
03_3951
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Englische Kriegsgefangene bei der Einfriedung des Lagergeländes in Paderborn-Sennelager
03_3952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Französische Kriegsgefangene im Lager Paderborn-Sennelager
03_3953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Kriegsgefangene Belgier, Franzosen und Zuaven (französische Kolonialsoldaten aus Nordafrika) im Kriegsgefangenenlager Paderborn-Sennelager
03_3954
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Kriegsgefangene Zuaven (französische Kolonialsoldaten aus Nordafrika) im Kriegsgefangenenlager Paderborn-Sennelager
03_3955
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Kriegsgefangene Zuaven (französische Kolonialsoldaten aus Nordafrika) im Kriegsgefangenenlager Paderborn-Sennelager
03_3956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener auf Hof Thier. Raesfeld, 1941.
06_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Thier mit polnischem Kriegsgefangenen (rechts) auf ihrem Hof. Raesfeld, 1941.
06_197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger polnischer Zwangsarbeiter, der 1941 mit 14 Jahren aus Lodz nach Deutschland verschleppt wurde
06_300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene vor ihrer Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, 1940.
06_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener vor seiner Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, 1940.
06_307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener in Zivilkleidung mit dem Abzeichen "P". Raesfeld, 1941.
06_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener in Zivilkleidung mit dem Abzeichen "P". Raesfeld, 1941.
06_309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener vor seiner Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, um 1940.
06_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene vor ihrer Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, 1940.
06_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene auf Hof Schulze-Böckenhoff. Raesfeld, 1940.
06_312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener vom Hof Schweers mit Milchfuhre auf dem Weg zur Molkerei. Raesfeld, 1940.
06_313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene vor ihrer Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, 1940.
06_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene vor ihrer Unterkunft in "Arns Scheune". Raesfeld, 1940.
06_315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnische Kriegsgefangene in Raesfeld, 1940
06_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener bei der Feldarbeit. Raesfeld, um 1940.
06_317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener bei der Feldarbeit. Raesfeld, um 1940.
06_318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger polnischer Zwangsarbeiter beim Flicken eines Fahrrads. Raesfeld, 1940.
06_319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener in Zivilkleidung mit dem Abzeichen "P". Raesfeld, um 1940.
06_320
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polnischer Kriegsgefangener in Zivilkleidung mit dem Abzeichen "P". Raesfeld, um 1940.
06_321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Englische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft, ohne Ort, undatiert.
07_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Englische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft, ohne Ort, undatiert.
07_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Englische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft, ohne Ort, undatiert.
07_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...