Schloss

Wasserschloss Surenburg, 2003: Partie der Schlosskapelle
10_7941
Wasserschloss Surenburg, 2003, Detail der Hauptfassade: Treppenturm mit Heiligennische
10_7942
Ziergeländer einer Gräftenbrücke auf Schloss Surenburg
10_7943
Schloss Münster, 2003: Mittelrisalit der Gartenfront
10_8115
Schloss Münster, 2003: Gartenfront mit Partie des Schlossparkes
10_8116
Schloss Münster, 2003: Gartenfront mit Partie des Schlossparkes
10_8117
Schloss Münster, 2003: Partie der gartenseitigen Fassade
10_8118
Schloss Schieder - eingeweiht 1705, Sommerresidenz des lippischen Adels bis 1918, heute Haus des Gastes
10_9181
Schloß Petershagen, Innenhof - errichtet um 1306 als Wasserburg, im 16. Jh. umgebaut zum Schloss im Stil der Weserrenaissance
10_9219
Axel Hahn: Wasserschloss Haus Bodelschwingh in Dortmund - Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance
10_10513
Haus Havixbeck, östliches Wirtschaftsgebäude mit Gräfte
10_11518
Haus Havixbeck, Hofseite des Renaissancebaus mit barocker Toranlage
10_11519
Schloss Haldem bei Stemwede vor dem Umbau zur HJ-Gebietsführerschule Langemarck, Lehrbetrieb 1936 bis 1945 - ursprünglich mittelalterliches Rittergut, Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1692, ab 1959 "Trinkerheilanstalt" und Westfälische Klinik für Psychiatrie, undatiert, um 1935?
10_11523
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11533
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11534
"Weltanschaulicher Schulungsraum" in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11535
Technischer Lehrsaal in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11536
Musikzimmer in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11537
Speiseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11538
Speiseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11539
Aufenthaltsraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11540
Lesezimmer in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11541
Turnhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11542
Brauseraum in der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11543
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11544
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11545
Festraum der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11546
Ehrenhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11547
Ehrenhalle der HJ-Gebietsführerschule Langemarck (1936-1945), Schloss Haldem bei Stemwede
10_11548
Wasserschloss Herten - Blick durch das Tor der Schlosskapelle Richtung Vorplatz
10_12018
Wasserschloss Herten - Blick durch das Tor der Schlosskapelle Richtung Vorplatz
10_12019
Wasserschloss Herten, Schlosspark - Anfang des 19. Jh. umgestaltet von einem französischen Barockgarten in einen englischen Landschaftspark
10_12020
Wasserschloss Herten, Schlosspark - Anfang des 19. Jh. umgestaltet von einem französischen Barockgarten in einen englischen Landschaftspark
10_12021
Wasserschloss Herten, Schlosspark - Anfang des 19. Jh. umgestaltet von einem französischen Barockgarten in einen englischen Landschaftspark
10_12022
Wasserschloss Herten, Ruine der Orangerie - erbaut 1725 von Bertram Karl Graf von Nesselrode-Reichenstein (Verfall ab 1920), Länge 35 Meter, ursprünglich Dachballustrade mit 12 Figuren des Münsteraner Bildhauers Johann Mauritz  Gröninger [vgl. Bild 08_47 und 08_259]
10_12023
Wasserschloss Herten, Ruine der Orangerie - erbaut 1725 von Bertram Karl Graf von Nesselrode-Reichenstein (Verfall ab 1920), Länge 35 Meter, ursprünglich Dachballustrade mit 12 Figuren des Münsteraner Bildhauers Johann Mauritz  Gröninger [vgl. Bild 08_47 und 08_259]
10_12024
Wasserschloss Herten, Schlosspark - Anfang des 19. Jh. umgestaltet von einem französischen Barockgarten in einen englischen Landschaftspark
10_12025
Schlosskapelle von Schloss Herten, ursprünglich Schloss Grimberg (Gelsenkirchen), 1908 transponiert
10_12026
Wasserschloss Herten, Zufahrt zum Hauptgebäude
10_12027
Hotelrestaurant Schloss Berge, Gelsenkirchen
10_12214
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...