Personendenkmal

  • Reihe
    MZA 104/114: Die Reformation
  • Titel
    Gedenkstein und Kapelle für den schwedischen König Gustav Adolf II, protestantischer Feldherr im Dreissigjähigen Krieg
  • Ort
    Lützen
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 104/114: Die Reformation
  • Titel
    Das Martin-Luther-Denkmal von Ernst Rietschel, Worms, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Worms
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 532 Erster Weltkrieg: Die Heimat im Kriege (Unterrichtsmaterial 1929)
  • Titel
    Das hölzerne Hindenburg-Denkmal an der Siegessäule in Berlin (Nagelungsskulptur zur Finanzierung des Ersten Weltkriegs)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K550 Die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Nationalsozialistische Kundgebung am Schlageter-Mahnmal (auch: Schlageter-National-Denkmal) in der Golzheimer Heide am 23.5.1933
  • Ort
    Düsseldorf
  • Erstellungsdatum
    05/1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K551 Adolf Hitler (1889-1945) (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Nationalsozialismus: Denkmal für den getöteten SA-Mann Leo Schlageter (1894-1923, Deutscher Freikorpskämpfer, von den Nationalsozialisten zum Märtyrer erhoben) (eventuell Golzheimer Heide?)
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 573 Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
  • Titel
    Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule
  • Ort
    Berlin
  • Erstellungsdatum
    ca. 1914
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial nach 1949)
  • Titel
    Demonstration der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) am Bismark-Denkmal
  • Ort
    Berlin
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 553 Die deutsche Hanse (Historische Schulbildreihe)
  • Titel
    Die Hanse: Das steinerne Roland-Denkmal von 1404 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Bremen
  • Ort
    Bremen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Michaelisplatz mit Fürstenberg-Denkmal und Lamberti-Kirchturm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Prof. Hermann Landois (1835-1905), Priester, Zoologe, Vogelschützer und 1874/75 Begründer des Zoologischen Gartens zu Münster - Bronzedenkmal von August Schiemann, errichtet 1900 im Auftrag Landois' vor seinem Wohnsitz "Tuckesburg" am Rande des Zoogeländes an der Münsteraner Aa. Den Zylinder ließ er als Nistkasten ausführen - Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Landois.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1903
  • Urheber
    Werland, H.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Münster: Blick durch das Hauptportal auf das Reiterstandbild Wilhelms I, im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1901
  • Urheber
    Pohl
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das Eisenhoit-Denkmal auf dem Neustädter Markt mit dem Brauhaus Franz Kohlschein
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Wittekindsberg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Weser bei Porta Westfalica, um 1920?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Günther Becker - Westfalen in Bildern der 1920er bis 1960er Jahre (Fotograf unbekannt)
  • Titel
    Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Familie Reinold/Hornkamp, Unna-Hemmerde - Slg. Nölle-Hornkamp
  • Titel
    Ausflug am 14. Januar 1920 Männergesangsverein aus Unna am Kaiser Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica - in der 1. Reihe mit hellem Hut: Kaufmann Kaspar Reinold aus Unna-Hemmerde.
  • Ort
    Porta Westfalica
  • Erstellungsdatum
    1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung 1910 bis 1939
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Dortmund-Hohensyburg. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Siepmann, Rudolf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Denkmal des Grafregenten Ernst zur Lippe-Biesterfeld mit Blick auf das Residenzschloss
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Denkmal des Komponisten Johannes Brahms im Park des Residenzschlosses
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Enger mit Widukind-Denkmal von 1903, abgebaut 1942 als Metallspende für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Werke des Künstlers Ernst Barlach (1870-1938)
  • Titel
    Ehrenmal an der Alster: Ernst Barlach, Stein 1932, nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg neu errichtet
  • Ort
    Hamburg
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Gedenktafel zur Ehren des Theologiestudenten August Disselhoff bei der Schlossruine (Verfasser des Liedes "Nun adé, du mein Lieb")
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    05/1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Hermann-Löns-Denkmal auf dem Hünsberg bei Stevede
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Coesfeld 1930er-1980er Jahre
  • Titel
    Hermann Löns-Denkmal bei Coesfeld, errichtet 1928 auf dem Langenberg, anlässlich dessen Abbaggerung zur Kalksteingewinnung 1985 verlagert auf den benachbarten Hünsberg in der Bauerschaft Stevede - Aufnahme undatiert, Datum geschätzt, Standort des Denkmals daher nicht eindeutig zuzuordnen
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Blick vom Vinke-Turm auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Blick vom Vinke-Turm auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Hengsteysee und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Blick vom Vincke-Turm
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Parkanlage und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Blick vom Vincke-Turm
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Park auf der Hohensyburg von Osten
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Ostseite
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Ostseite des Kaiser-Wilhelm-Denkmals Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Besuchergruppe am Kaiser-Wilhelm-Denkmal Hohensyburg
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Ostseite des Kaiser-Wilhelm-Denkmals Hohensyburg mit Reiterstandbild von Wilhelm I.
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1969
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Kaiser-Wilhelm-Denkmal Hohensyburg, Reiterstandbild von Wilhelm I.
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Der Bismarckturm auf dem Stuckenberg
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt und Altkreis Herford
  • Titel
    Der Bismarckturm auf dem Stuckenberg
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...