Nationaldenkmal

Das Hermannsdenkmal
01_157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hermannsdenkmal auf dem Berg Grotenburg
01_158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Undatiert, um 1920?
01_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hermannsdenkmal (Luftbild) auf der Grotenburg im Teutoburger Wald, errichtet 1838-1875 zu Ehren des Cheruskerfürsten Arminius, Bezwinger der Römer in der "Varusschlacht" 9 nach Chr. (Erbauer: Ernst von Bandel)
01_258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal (1893-1902) auf der Hohensyburg, undatiert
01_337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Dortmund-Syburg. Links: Das Ruhrtal vor Anlage des Hengsteysees, einem 4 km langen Stausee zwischen Hagen, Dortmund und Herdecke, angelegt durch den Ruhrverband in den 1920er Jahren, fertiggestellt 1929. Undatiert, um 1920 [?]
01_645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
01_1559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsberges: der Bismarckturm (Aussichtsturm), abgerissen 1952 zugunsten eines Fernmeldeturms. Undatiert.
01_1560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caspar v. Zumbusch (1830-1915), Porträtbüste - Bildhauer des Standbildes von Wilhelm I im Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.
01_3019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss Münster, Hauptfront: Gesamtansicht mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, um 1901? Barockbau von Johann Conrad Schlaun, Bj. 1767-1787
01_3225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kyffhäuser-Denkmal bei Bad Frankenhausen in Thüringen, erbaut 1890-1896 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. nach Plänen des Architekten Bruno Schmitz, Höhe 81 Meter (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Koblenz, Deutsches Eck mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Zusammenfluss von Rhein und Mosel (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4200
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, eingeweiht 1913 im Gedenken an den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen 1813, Höhe 91 Meter, Architekt Bruno Schmitz (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliefdarstellung der Heimkehr deutscher Soldaten aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 am Niederwalddenkmal in Rüdesheim am Rhein, erbaut 1877-1883 im Gedenken an den Sieg über Frankreich und die Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 (Bildhauer: Johannes Schilling, Architekt: Karl Weißbach). Undatiert.
01_4903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, Leipzig: Reichspräsident Paul von Hindenburg (auf dem Rücksitz) besucht das Völkerschlachtdenkmal, undatiert
01_5008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: "Rheinland-Befreiungsfeier" am Deutschen Eck in Koblenz am 30. Juni 1930
01_5046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss, Hauptfront mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, um 1901? Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
03_998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Münster: Blick durch das Hauptportal auf das Reiterstandbild Wilhelms I, im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen
03_1000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss, Hauptfront: Gesamtansicht mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, um 1930? Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
03_1017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1920?
03_3180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wittekindsberg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Weser bei Porta Westfalica, um 1920?
03_3185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser bei Porta Westfalica mit Blick zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Undatiert, um 1940?
03_3190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
 Ausflug am 14. Januar 1920 Männergesangsverein aus Unna am Kaiser Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica - in der 1. Reihe mit hellem Hut: Kaufmann Kaspar Reinold aus Unna-Hemmerde.
03_3608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Dortmund-Hohensyburg. Undatiert, um 1910?
03_4210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss, Hauptfront: Gesamtansicht mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, um 1940? Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
04_951
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss, Hauptfront: Gesamtansicht mit dem 1942 eingeschmolzenen Kaiser Wilhelm-Denkmal, Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
04_952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss in Münster, Hauptfront  mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, um 1940? Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
04_953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss, mittlere Hauptfront mit Kaiser Wilhelm-Denkmal, vor 1942,  Barockbau nach Plänen von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1767-1787
04_954
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Vinke-Turm auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und den Hengsteysee
05_1819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Vinke-Turm auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und den Hengsteysee
05_1820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hengsteysee und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Blick vom Vincke-Turm
05_1821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
05_1822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
05_1823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkanlage und Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Blick vom Vincke-Turm
05_1824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
05_1825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg mit Blick über den Hengsteysee
05_1826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Park auf der Hohensyburg von Osten
05_1827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg, Ostseite
05_1828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ostseite des Kaiser-Wilhelm-Denkmals Hohensyburg
05_1829
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuchergruppe am Kaiser-Wilhelm-Denkmal Hohensyburg
05_1830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...