Lebensmittel, Nahrungsmittel

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Drogerie und Apotheke Jack neben dem Gertrudenhof an Warendorfer Straße Ecke Kaiser-Wilhelm Ring, wie dieser abgerissen um 1968. Im Schaufenster: Wasserball der Sonnenschutzmarke PIZ Buin (auf dem Markt ab 1946), an der Fassade: PEZ-Automat (auf dem Markt ab 1956 für den Vertrieb von Pfefferminzbonbons) und Kaugummi-Automat (angebracht um 1965). Aufnahme undatiert, geschätzt um 1965.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hauswirtschaft: Brotbacken im Backhaus, Enger-Oldinghausen. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hauswirtschaft: Brotbacken im Backhaus, Enger-Oldinghausen. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hauswirtschaft: Brotbacken im Backhaus, Enger-Oldinghausen. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hauswirtschaft: Brotbacken im Backhaus, Enger-Oldinghausen. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Bäuerliche Hauswirtschaft: Brotbacken im Backhaus, Enger-Oldinghausen. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Timpkenfest in Enger alljährlich am Dreikönigstag: Verteilung von Brötchen an Kinder, von Brot und Würsten an Bedürftige nach Besuch des Gottesdienstes in der Stiftskirche - auch genannt "Wittekindsspende" im Gedenken an den Sachsenherzog Widukind (Grablege in der Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius)
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Timpkenfest in Enger alljährlich am Dreikönigstag: Verteilung von Brötchen an Kinder, von Brot und Würsten an Bedürftige nach Besuch des Gottesdienstes in der Stiftskirche - auch genannt "Wittekindsspende" im Gedenken an den Sachsenherzog Widukind (Grablege in der Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius)
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Timpkenfest in Enger alljährlich am Dreikönigstag: Verteilung von Brötchen an Kinder, von Brot und Würsten an Bedürftige nach Besuch des Gottesdienstes in der Stiftskirche - auch genannt "Wittekindsspende" im Gedenken an den Sachsenherzog Widukind (Grablege in der Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius)
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Bratwürstchenstand
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Pferdemarkt Telgte, 1949: Eisverkauf
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    09/1949
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorner Osterbrauch: Segnen der Ostersemmeln
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorner Osterbrauch: Segnen der Ostersemmeln
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Zeltlager der katholischen Pfarrjugend, Mütter beim Küchendienst
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Sommerfest der Weberei Becker im Tiergarten, Tisch mit feiernden Frauen
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Ferien an der Mosel: Katholische Jugendgruppe aus Raesfeld (Jungschar) bei der Frühstückszubereitung im Zeltlager
  • Ort
    Cochem
  • Erstellungsdatum
    09/1949
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Auf der Kirmes, Stand mit Süßwaren des Bäckers Schlattmann aus Heiden
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wanderausrüstung und Verpflegungsration, undatiert, um 1930 (?)
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Wanderausrüstung und Verpflegung
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Eberhard Decker: "Westfälische Spezialitäten" - Händler auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    2008
  • Urheber
    Decker, Eberhard
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Nikolausmarkt an der St. Peter und Paul-Kirche in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Der Schützenverein demonstriert das Backen von "Eiserkuchen" in schmiedeeisernen Prägezangen.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    29.11.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Nikolausmarkt an der St. Peter und Paul-Kirche in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Der Schützenverein demonstriert das Backen von "Eiserkuchen" in schmiedeeisernen Prägezangen.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    29.11.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Nikolausmarkt an der St. Peter und Paul-Kirche in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Der Schützenverein demonstriert das Backen von "Eiserkuchen" in schmiedeeisernen Prägezangen.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    29.11.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Nikolausmarkt an der St. Peter und Paul-Kirche in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Der Schützenverein demonstriert das Backen von "Eiserkuchen" in schmiedeeisernen Prägezangen.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    29.11.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Nikolausmarkt an der St. Peter und Paul-Kirche in Brochterbeck, 1. Advent 2015: Frisch gebackene "Eiserkuchen" am Stand des Schützenvereins.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    29.11.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Petershagen-Windheim im Mindener Land
  • Titel
    Windheimer Herbstmarkt 2016: Der Flohmarkt mit Kirmes findet alljährlich am letzten Oktoberwochenende im Bereich Weserstraße und Dorfstraße statt.
  • Ort
    Petershagen-Windheim
  • Erstellungsdatum
    30.10.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Schokoladenfabrik Ludwig Weinrich, Herford, gegründet 1895: Werksverkauf "Weinrichs Schokoladen-Bruchbude" am Gänsemarkt. Das Warenangebot umfasst neben allen Standardprodukten des Herstellers auch Bruchschokolade in Kilosäcken zum günstigen Preis. Februar 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    26.02.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    "Guter Montag", Brauchtumsfest der Münsteraner Bäckergilde und Konditoreninnung: Bischof Reinhard Lettmann nimmt am bischöflichen Palais ein Geschenk der Konditoren in Empfang
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    04.06.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Weihnachtsleckereien im Schaufenster des Café Kleimann auf Münsters Prinzipalmarkt
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    12/2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Lebkuchenbüdchen auf dem Weihnachtsmarkt am "Kiepenkerl", Bergstraße
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    12/2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27 neben dem Bürgerpark Orangeplatz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Lebensmittelmarkt "Tugra Kultur Merkezi“ im türkischen Kulturzentrum "Tugra Kultur Zentrum", Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen, Kesselstraße 25-27
  • Ort
    Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
  • Erstellungsdatum
    01/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Klaus H. Peters: Ansichten aus dem Kreis Steinfurt
  • Titel
    Hopsten: Kinder vor dem Süßigkeitenstand auf der Kirmes
  • Ort
    Hopsten
  • Erstellungsdatum
    10/1984
  • Urheber
    Peters, Klaus H.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Konditorei Aloys Schulte, Hamm, Oststraße 9 - aufgenommen im Jahr des 25-jährigen Geschäftsjubiläums. Undatiert, um 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Fresswelle" 1956: Schaufensterpräsentation von Wurst- und Fleischprodukten im Warenhaus "Kaufhalle", Hamm, Bahnhofstraße - eröffnet 1930.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Festbuffet - Kurhaus Hamm. Werbeaufnahmen für einen Prospekt. Undatiert, um 1980[?]
  • Ort
    Hamm-Bad Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Eßt Fisch" - mobile "Fisch-Kochlehrküche" auf dem Hammer Marktplatz vor der Pauluskirche. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...