Ladenmobiliar

Adler-Drogerie Otto Reckfort, eröffnet 1937: Der junge Karl-Heinz Reckfort, Sohn des Inhabers, mit Personal, rechs: Martha Pieper (Warendorfer Straße 61a)
10_10273
Drogistin Marianne Reckfort, Inhaberin der Adler-Drogerie an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937 von  Schwiegervater Otto Reckfort - seit 1959 mit Ehemann und Geschäftsnachfolger Karl-Heinz Reckfort (+1998) in dem Traditionshaus tätig
10_10285
Adler-Drogerie Reckfort, die dritte Generation: Juniorchefin Ute Reckfort und Mutter Marianne Reckfort in ihrem traditionsreichen Fachgeschäft an der Warendorfer Straße 61a - gegr. 1937 von Großvater Otto Reckfort (+1973),  fortgeführt von Vater Karl-Heinz Reckfort (+1998)
10_10290
Adler-Drogerie Reckfort, die dritte Generation: Juniorchefin Ute Reckfort und Mutter Marianne Reckfort in ihrem traditionsreichen Fachgeschäft an der Warendorfer Straße 61a - gegr. 1937 von Großvater Otto Reckfort (+1973),  fortgeführt von Vater Karl-Heinz Reckfort (+1998)
10_10291
Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
10_10292
Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
10_10293
Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
10_10300
Drogistinnen der klassischen Schule: Ute und Marianne Reckfort stehen für hochwertige Schönheitspflege in der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, gegr. 1937, in den 1970er Jahren erweitert um Kosmetikbehandlungen und Fußpflege
10_10301
Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
11_1186
Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder
11_1187
Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachgeschäftes für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorferstraße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder (vormals Warendorfer Straße 71)
11_1191
Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk Neufelder im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
11_1192
Friseursalon Börding: Inhaber Alfred Börding (links) und Mitarbeiter, Friseur Jürgen Hähnel, im Salonraum des Traditionshauses an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908 als Herrensalon von Großvater Bernhard Börding
11_1272
Friseursalon Börding: Inhaber Alfred Börding (rechts) und Mitarbeiter, Friseur Jürgen Hähnel, im Salonraum des Traditionshauses an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908 als Herrensalon von Großvater Bernhard Börding
11_1273
Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
11_1312
Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
11_1317
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...