Historische Schulbildreihen

Historische Schulbildreihen
  • Motive

    Ansichten westfälischer Dörfer und Städte aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, regionstypische Landschaften, Bergbau, Stahlindustrie, Textilindustrie, Handwerk, traditionelle und mechanisierte Landwirtschaft, Architektur, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschafts-, Verkehrs- und Technikgeschichte sowie politische Geschichte der Neuzeit: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

  • Entstehungszeitraum

    Schwerpunkt 1920er und 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 5.500 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung umfasst historische Unterrichtsbildreihen für alle klassischen Schulfächer und bildete einst den Verleihbestand der "Bezirkslichtbildstelle Arnsberg", später "MZA" - Medienzentrum Arnsberg. Die Bildreihen entstanden in der Frühzeit des Bildstellenwesens - überwiegend in den 1920er und 1930er Jahren. Insofern porträtieren sie die Regionen Westfalens in allen Aspekten der klassischen Heimatkunde und behandeln die sozial- und staatspolitischen Unterrichtsthemen im Geschichtsverständnis jener Zeit. Einige heimatkundliche Serien wurden von Lehrer Heinrich Genau (1883-1942) fotografiert, vereinzelte Reihen von Lichtbildverlagen produziert, jedoch sind die Urheber des Bildbestandes - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchweg unbekannt. Ebenso fehlt überwiegend jegliche Datierung der Aufnahmen. Um die Möglichkeit der Falsifizierung zu schaffen, wurde in geeigneten Fällen ein geschätztes Aufnahmedatum am Anfang oder in der Mitte eines Jahrzehnts (ca. 1920, ca. 1925, ca. 1930 etc.) eingesetzt - eine Zeitraumangabe ist systemtechnisch nicht möglich.

Zinngewinnung, Skizze: Elektrischer Zinnerzschachtofen
01_5583
Zinngewinnung: Plattengießapparat zum Gießen von Platten für Zeitungsdruckmaschinen
01_5584
Zinngewinnung: Anlage zur Ableitung der Abgase, Gichtgase, einer Groß-Schmelzhütte
01_5585
Bleigewinnung: Anlage zur Ableitung der Abgase, Gichtgase, einer Groß-Schmelzhütte
01_5586
Bleigewinnung, Skizze: Darstellung der Schwefelsäurefabrikation
01_5587
Bleigewinnung: Ofen zur Konzentration von Schwefelsäure
01_5588
Metallgewinnung: Gesamtanlage der Groß-Schmelzhütte für Kupferschiefer Mansfeld bei Eisleben
01_5589
Idyllische Agrarlandschaft bei Heimicke
01_5590
Bauernsiedlung im Ortsteil Bruch mit 200 Jahre altem Hofgebäude (Bildrand links)
01_5591
Grauwacke-Steinbruch im Listertal (bei Hunswinkel?)
01_5592
Die Listertalsperre
01_5593
Listertalsperre mit Staumauer, erbaut 1912, 265 m lang, 42 m hoch - Blick nach Osten Richtung Eichen
01_5594
Listernohl Nähe Erbscheid: St. Augustinus-Kirche mit benachbartem Kindergarten und Schwesternheim des Theresienstiftes (Fachwerkhaus) - Ortschaft geflutet mit dem Einstau der Biggetalsperre 1965 und am Gegenufer neu errichtet (Neu-Listernohl)
01_5595
Stadtansicht aus Richtung Ursulinenkloster, Bildmitte: St. Johannes Baptist-Kirche - im Hintergrund: Steinbruch mit der Attendorner Tropfsteinhöhe, "Attahöhle"
01_5596
Kriegsbeute aus dem Dreißigjährigen Krieg: Harnische schwedischer Ritterrüstungen, Heimatmuseum Attendorn
01_5597
Hieb- und Stichwaffen im Heimatmuseum Attendorn
01_5598
Die "Kerzenhalle" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_5599
Das Repetal mit Blick auf das Dorf Helden
01_5600
Bigge und Provinzialstraße bei Ortschaft Biggen, links: "Hohe Ley", 150 m hohe Wand eines früheren Kalksteinbruches (später Naturschutzgebiet)
01_5601
Kalksteinmassiv und Provinzialstraße an der Bigge bei Ahausen
01_5602
Kalkindustrie an der Bigge
01_5603
Marmorwerk Borghausen, erbaut 1885, im Besitz der Westfälischen Marmor- und Granitwerke
01_5604
Kalksteinwand mit Karstbildungen an der Lenne im Ortsteil Grevenbrück
01_5605
Dynamitfabrik im Hengstebecktal, Ortsteil Grevenbrück/Förde, erbaut 1884 von der Siegener Dynamitfabrik AG, 1887 vereinigt mit der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff-A.G.
01_5606
Schwefelkies- und Schwerspatgrube der Sachtleben A.G. für Bergbau und chemische Industrie an der Lenne im Ortsteil Meggen
01_5607
Dorfansicht mit kath. Pfarrkirche St. Severinus
01_5608
Hochfläche östlich Wenden mit dem Dorf Schönau
01_5609
Wallfahrtskapelle auf der einsamen Berghöhe "Dörnschlade" südlich von Wenden, erbaut 1864 - im Hintergrund: Klause des Einsiedlers, der die Kapelle betreut
01_5610
Ortsteil Römershagen mit St. Marien-Kirche, erbaut 1717, bis ins 19. Jh. auch Marienwallfahrtsort
01_5611
Zwei Buchen mit verschränkten Kronen ("Riesenbuche") am östlichen Dorfrand von Römershagen, Ziel jährlicher Bittprozessionen ("Heiligentracht") an Christi Himmelfahrt, Naturdenkmal
01_5612
Alte Kiefern bei Wilhelmsthal
01_5613
Stillgelegte Erzgrube Vahlberg bei Rothemühle
01_5614
Frühkindliche Leibeserziehung: Spielen mit dem Medizinball auf der Wiese
01_5615
Spielerische Körperertüchtigung: Schlitten fahren
01_5616
Spielerische Körperertüchtigung im Freien: Kräftemessen im Raufspiel auf der Wiese
01_5617
Körperertüchtigung im Freien: Schulmädchen bei Gymnastikübungen
01_5618
Körperertüchtigung im Freien: Schuljungen beim spielerischen Kräftemessen
01_5619
Abhärtung im Freien: Jungen bei Aufwärmübungen für die Sportstunde
01_5620
Abhärtung im Freien: Jungenklasse beim spielerischen Gruppentraining auf dem Schotterplatz
01_5621
Körperertüchtigung im Freien: Schulmädchen bei Gleichgewichts- und Gelenkigkeitsübungen auf dem Laufbalken
01_5622
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...