Historische Schulbildreihen

Historische Schulbildreihen
  • Motive

    Ansichten westfälischer Dörfer und Städte aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, regionstypische Landschaften, Bergbau, Stahlindustrie, Textilindustrie, Handwerk, traditionelle und mechanisierte Landwirtschaft, Architektur, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschafts-, Verkehrs- und Technikgeschichte sowie politische Geschichte der Neuzeit: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

  • Entstehungszeitraum

    Schwerpunkt 1920er und 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 5.500 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung umfasst historische Unterrichtsbildreihen für alle klassischen Schulfächer und bildete einst den Verleihbestand der "Bezirkslichtbildstelle Arnsberg", später "MZA" - Medienzentrum Arnsberg. Die Bildreihen entstanden in der Frühzeit des Bildstellenwesens - überwiegend in den 1920er und 1930er Jahren. Insofern porträtieren sie die Regionen Westfalens in allen Aspekten der klassischen Heimatkunde und behandeln die sozial- und staatspolitischen Unterrichtsthemen im Geschichtsverständnis jener Zeit. Einige heimatkundliche Serien wurden von Lehrer Heinrich Genau (1883-1942) fotografiert, vereinzelte Reihen von Lichtbildverlagen produziert, jedoch sind die Urheber des Bildbestandes - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchweg unbekannt. Ebenso fehlt überwiegend jegliche Datierung der Aufnahmen. Um die Möglichkeit der Falsifizierung zu schaffen, wurde in geeigneten Fällen ein geschätztes Aufnahmedatum am Anfang oder in der Mitte eines Jahrzehnts (ca. 1920, ca. 1925, ca. 1930 etc.) eingesetzt - eine Zeitraumangabe ist systemtechnisch nicht möglich.

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Ev. Lutherkirche in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Belebter Wochenmarkt
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Blick auf den Ortskern von Huckarde
  • Ort
    Dortmund-Huckarde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Mehrfamilienhaussiedlung in Lütgendortmund im Bereich Westricher Straße (Nr. 77, 79, 81) und Potthöferei - vorn: Hof Gottschalk (in den 1960er Jahren abgerissen), großes Gebäude am linken Bildrand: Ev. Krankenhaus, undatiert, 1930er Jahre? [Detailangaben: Ute Lobisch, Nordkirchen, 7/2013]
  • Ort
    Dortmund-Lütgendortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Fachwerkhäuser und ev. Pfarrkirche in Mengede
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Die Overberg-Grundschule (links des Torbogens) und der "Saalbau" (Veranstaltungshaus) am Marktplatz
  • Ort
    Dortmund-Mengede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Kirchderne, Straßenzug mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Dionysius (Hallenkirche, 12. Jh.)
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Blick auf Brackel mit der ev. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, um 1920?
  • Ort
    Dortmund-Brackel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Altes Fachwerkhaus in Wickede-Asseln
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Schornsteinkulisse mit Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
  • Ort
    Dortmund-Barop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Seilbahn zur Abraumhalde, Stilllegung der Zeche 1925 und der Kokerei 1930
  • Ort
    Dortmund-Barop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Zeche Admiral in Wellinghofen? (in Betrieb 1911-1925) oder Zeche Vereinigte Wiendahlsbank bei Kruckel? (in Betrieb 1758-1924)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1924
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
  • Ort
    Dortmund-Schüren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Schäfer und Schafherde vor der Kulisse einer Zeche
  • Ort
    Dortmund-Schüren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Eisenbahnzüge auf dem Rangierbahnhof
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K256 Teutoburger Wald
  • Titel
    Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
  • Ort
    Horn-Bad Meinberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K256 Teutoburger Wald
  • Titel
    Freiligrath- und Grabbe-Haus in der Wehenstraße
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K256 Teutoburger Wald
  • Titel
    Blick auf die Oerlinghausen
  • Ort
    Oerlinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K256 Teutoburger Wald
  • Titel
    Blick von der Sparrenburg über die Bielefeld
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Wegkreuze bei Altastenberg am Kahlen Asten
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Ziegenherde auf dem Marktplatz in Winterberg
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick über das Lahntal auf Bad Laasphe
  • Ort
    Bad Laasphe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick auf den Ort
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick auf die Stadt Siegen
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Abraumhalden am Stahlberg bei Müsen
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Mielert, Fritz
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick über das Lennetal auf Werdohl
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick auf Plettenberg
  • Ort
    Plettenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick über die Stadt auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Brücke über die Lenne bei Hohenlimburg
  • Ort
    Hagen-Hohenlimburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick auf Meinerzhagen
  • Ort
    Meinerzhagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick über die Ruhr auf Wetter
  • Ort
    Wetter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Zechensiedlung in Bottrop
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Marktplatz und Reinoldi-Kirche
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Marktplatz und Dom St. Liborius in Paderborn
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Münster-Altstadt: Prinzipalmarkt mit St. Lamberti-Kirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Blick vom Johannisberg auf die Stadt
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Widukind-Denkmal ("Widukindbrunnen") in Herford. Undatiert, um 1922?
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Warburger Neustadt mit Rathaus und Kirche
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Das Rathaus, Fachwerkbau der Weserrenaissance mit achteckigem Treppenturm, errichtet um 1610
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...