Historische Schulbildreihe : Unterrichtsthema Der Erste Weltkrieg

Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutscher Artillerieschmied in einem Feldlager
01_4931
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche "Gulaschkanone" in einem Feldlager
01_4932
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Soldaten bringen schwere österreichische Mörser in Stellung
01_4933
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengräben mit polnischen Legionären der österreichisch-ungarischen Armee
01_4934
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Russischer Schützengraben mit verlassenem Unterstand
01_4935
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Bau einer Pfahlbrücke
01_4936
Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Felix Ludwig Graf von Bothmer (1852-1937, rechts), Oberbefehlshaber der Kaiserlich Deutschen Südarmee 1917, und Generalstabschef Hans Ritter von Hemmer (1869-1931), ohne Ort, undatiert
01_4937
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Deutsche Patrouille durchsucht ein verschneites Dorf in den Karpaten
01_4938
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Soldaten durchqueren ein vom Tauwetter überschwemmtes Dorf in den Karpaten
01_4939
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Deutsch-österreichische Militärkolonne durchquert ein Dorf in den verschneiten Karpaten
01_4940
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Richtkanonier der österreichisch-ungarischen Armee mit Feldkanone in den Karpaten
01_4941
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Österreichische Soldaten bewachen einen Flussübergang in den Karpaten
01_4942
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Deutsche Ulanenpatrouille in den verschneiten Karpaten
01_4943
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Schützengraben mit deutschen Soldaten in den verschneiten Karpaten
01_4944
Infanterie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten 1916: Militärpatrouille der österreichisch-ungarischen Armee im Gebirge (Österreich/Italien)
01_4946
Infanterie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten 1916: Militärpatrouille der österreichisch-ungarischen Armee im Gebirge (Österreich/Italien)
01_4947
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten 1916: Österreichischer Mörser im Gebirge (Österreich/Italien)
01_4948
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten: Österreichische Artilleriebeobachter im Gebirge (Österreich/Italien)
01_4949
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Kärnten/Österreich um 1916: Österreichische Stellung mit Minenwerfer
01_4950
Kavallerie im Ersten Weltkrieg - Kärnten/Österreich um 1916: Munitionskolonne der österreichisch-ungarischen Armee
01_4951
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten 1916: Geschützstellung der österreichisch-ungarischen Armee am Fuße der Dolomiten (Österreich/Italien)
01_4952
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) um 1917: Marktplatz der Stadt Görz (Österreich-Ungarn, ab 1918 Gorizia, Italien)
01_4953
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) um 1917: Österreichischer Panzerzug
01_4954
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) 1917: Militärkolonne der österreichisch-ungarischen Armee bei Görz (Österreich-Ungarn, ab 1918 Gorizia, Italien)
01_4955
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) um 1917: Schleichpatrouille der österreichisch-ungarischen Armee
01_4956
Triest am Mittelmeer (Österreich-Ungarn, ab 1918 Italien), undatiert
01_4957
Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Max von Gallwitz (1852-1937), General der Artillerie und Befehlshaber der 8. Armee. Gruppenporträt ohne Ort, undatiert
01_4958
Kriegsschauplatz Serbien 1915: Österreichisch-ungarische Truppen und serbische Gefangene, Sabac bei Belgrad
01_4959
Kriegsschauplatz Serbien 1915: Österreichisch-ungarische Nachschubkolonne auf einer überschwemmten Straße
01_4960
Türkischer Thronfolger Jussuf Izzedin mit seinem Stab auf der Gallipoli-Halbinsel (Gelibolo, Dardanellen) ca. 1915
01_4961
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1915: Torpedoboote im Hafen von Istanbul am Bosporus
01_4962
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich um 1915: Der deutsche Schlachtkreuzer "Goeben" am Bosporus, übernommen von der osmanischen Marine unter dem Namen "Yavuz Sultan Selim"
01_4963
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich um 1915: Türkisches Militär durchquert die Stadt Haleb (später Aleppo, Syrien)
01_4964
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich um 1915: Geschütze der Türkischen Armee in der Wüste
01_4965
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1915: Türkisches Militär beim Aufbau eines Verbandsplatzes in der Wüste
01_4966
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1915: Feldlager der türkischen Armee in der Wüste
01_4967
Kriegsschauplatz Sinai/Ägypten um 1915: Mit dem Osmanischen Reich verbündete Senussi-Krieger (Kavallerie) in der Wüste Sinai am Suezkanal
01_4968
Marine im Ersten Weltkrieg: Deutsches Schlachtschiff übernimmt Kohlen von Schleppkähnen in einem deutschen Kriegshafen ca 1916
01_4969
Marine im Ersten Weltkrieg: Besatzung der "S.M.S. Möve" mit  ihrem Kommandanten Graf zu Dohna-Schlodien, vermutlich März 1916 [Fotograf: Kloppmann]
01_4970
Gemälde - Erster Weltkrieg, Ostfront, Ostpreußen, August 1914: General Paul von Hindenburg (1847-1934) als Oberbefehlshaber der 8. Armee in Marienburg, Masuren (später Malbork, Polen)
01_4987
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...