Herrenfrisur 1920-1949

Familie Linneherr: Festliche Zusammenkunft aller Generationen, Bruchhausen, 1921
02_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Linneherr mit Gattin und Tochter, Bruchhausen, 1921
02_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Linneherr und Tochter, Bruchhausen, 1921
02_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nathan Elkan ( 26.06.1888 Raesfeld  - 29.01.1943 Auschwitz), ein jüdischer Raesfelder, am 31.7.1942 ins Ghetto Theresienstadt, deportiert, am 29.1.1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.
06_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hubert Schwane, Metzgermeister, genannt "Witten Dücker", um 1930.
06_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Ostendorf, Architekt
06_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Malermeisters Brömmel, Borkener Straße
06_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Droste, genannt Klümper, Suershook
06_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Droste, genannt Klümper, Suershook
06_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Raesfelder Fotograf Ignaz Böckenhoff
06_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franz Gudel, 1942 in Rußland gefallen
06_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August Marpert
06_41
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Gudel
06_108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franz Gudel
06_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Josef Göring, genannt Funke
06_168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Göring, genannt Funke
06_169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Xaver Güker, genannt Derks
06_172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fritz Spangemacher, genannt Otten
06_175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Schwane, Roringshook
06_188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aloys Schwane, Roringshook
06_189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Teklote
06_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Th. Stenkamp, Nachtwächter in der Weberei Becker
06_208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinz Cluse, Langenkamp
06_224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehrer Vortmann mit NSDAP-Parteiabzeichen
06_232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johann Löchteken und Ortsgendarm Baltruschat bei den Bombeneinschlägen an der Erler Straße, März 1942
06_237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Betriebsfest der Molkerei Wahl, Weseler Straße
06_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehepaar Schnee, Schlossfreiheit
06_255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacher Overhage bei der Arbeit
06_257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten im Heimaturlaub, Wilhelm Hübers, Phillip Gülker, Werner Büsken und Alfons Nagel
06_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Soldaten F. Hölting und H. Suer auf Heimaturlaub
06_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten im Heimaturlaub, Arbeitsdienstmann Ernst Büsken mit seinem Vater, Onkel Anton, der Cousine Hedwig und dem Vetter Herbert aus Bonn
06_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten im Heimaturlaub, Familie Johannes Onkels (Divisionspfarrer, ehemals Kaplan in Raesfeld)
06_294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Josef Efker, Brink
06_340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alois Funke mit Frau Ida, geb. Grewe, und Tochter Doris
06_343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Peters, Löchte
06_353
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alois Joosten
06_472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Funke, Marbecker Straße
06_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Fasselt, genannt "Deutschen-Heinrich"
06_480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Nießing, genannt Pieper
06_481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefreiter F. Nießing, Löchte
06_482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...