Haus Rüschhaus

  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Blick über die Gräfte auf Haus Rüschhaus
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1983
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus im Winter, Hofseite: Erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus mit verschneitem Garten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    01/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    08/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus mit Barockgarten, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-MuseumGarten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    08/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    08/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    08/1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Sonnenuhr an der Hoffassade
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Die Kutsche der Annette von Droste-Hülshoff vor dem Rüschhaus
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    06/1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Putto-Skulpturen im Garten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Putto im Garten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, 1894, Herrenhaus von der Gartenseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1894
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gesamtansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Barockgarten mit symmetrischen Wegeachsen, angelegt 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Barockgarten mit symmetrischen Wegeachsen, angelegt 1745 von Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Teilansicht mit Barockgarten, erbaut 1745 von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    04/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Wirtschaftweg zum Haus Rüschhaus, einstiger Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    05/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Wirtschaftweg zum Haus Rüschhaus, einstiger Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    05/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Münster-Nienberge: Verschneiter Wirtschaftweg zum Haus Rüschhaus, einstiger Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Haus Rüschhaus, erbaut 1745-1748 von Johann Conrad Schlaun als Sommersitz, 1826-1846 Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, undatiert, um 1915?
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge, erbaut 1745-1748 von Johann Conrad Schlaun als Sommersitz, 1826-1846 Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, undatiert, um 1915?
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Hofseite mit Toranlage: Erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Hofseite mit Toranlage: Erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus, angelegt 1745 durch Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus, angelegt 1745 durch Johann Conrad Schlaun, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...