Einzelporträt

Papst Benedikt XV. (1854-1922) - sein Versuch zur Friedensvermittlung 1917 scheiterte
01_5279
Weimarer Republik: Weibliche Reichstagsabgeordnete, u.a. Maria Juchacz
01_5292
Weimarer Republik: Carl Legien (1861-1920), deutscher Gewerkschaftsführer
01_5301
Weimarer Republik: Die Mitglieder der Reichsregierung nach dem 'Kapp-Putsch' 1920
01_5302
Weimarer Republik: Adam Stegerwald, Mitglied der Christlichen Gewerkschaften
01_5303
Weimarer Republik: Theodor Leipart, deutscher Gewerkschaftsführer
01_5311
Weimarer Republik: Mitglieder des Gewerkschaftskongresses in Rom 1922, u.a. Theodor Leipart
01_5312
Louis Jacques Mandé Daguerre, französischer Maler und Erfinder des ersten vermarktbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie, geb. 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis, gest. 10. Juli 1851 in Petit-Bry-sur-Marne
02_2
Alte Frau (Ambrotypie)
02_8
Unbekannte Dame, Miniatur auf Elfenbein, Künstler unbekannt
02_11
Unbekannte junge Frau (Silhouette)
02_12
Frau Hauptmann Rüger, geb. Leonhardt, Daguerreotypie, Dresden
02_13
Trauernder Witwer (Daguerreotypie)
02_14
Dr. med. Franz Wesener (1816-1885), Daguerreotypie
02_15
Maria Wesener, geb. Schweling (1823-1895) Daguerreotypie
02_16
Elisabeth Behnes, geb. Niehaus (1806-1880). Daguerreotypie
02_17
Hermann Behnes (1801-1878) Daguerreotypie
02_18
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_19
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_20
Ein unbekannter Herr aus Schwelm (Daguerreotypie)
02_21
Anna Brockhausen, geb. Willing (1776-1813), Daguerreotypie nach einer Miniatur
02_23
Kaufmann Bernhard Brockhausen (1767-1829), Daguerreotypie nach einer Miniatur
02_24
Der junge Hermann Hüffer (1830-1905), Daguerreotypie
02_28
Alexander Hüffer (1832-1899), Daguerreotypie
02_29
Franz Hüffer (1845-1889), Daguerreotypie
02_30
Lucia Kaufmann (?), Daguerreotypie
02_31
Sophie Hüffer, geb. Böcker (1819-1846), Daguerreotypie
02_32
Wilhelm Hüffer, Tuchfabrikant und Kommerzienrat in Eupen, Daguerreotypie
02_33
Johann Hüffer (1784-1855), Verleger und Oberbürgermeister in Münster, Daguerreotypie
02_35
Heinrich Geisberg (1817-1895), Justiziar des Domkapitels und Leiter des Stadtarchives in Münster, Daguerreotypie
02_37
Caspar Geisberg (1783-1868), Archivar am Oberlandesgericht in Münster, Daguerreotypie
02_38
Ferdinande Schweling, geb. Schrader, (1791-1861), Daguerreotypie
02_39
Moritz Casimir III, Fürst zu Bentheim-Tecklenburg- Rheda, Daguerreotypie
02_40
Rudolf Quensel (1817-1896), Fürstlicher Oberkammer- und Justizrat, Daguerreotypie
02_41
Agnes Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Daguerreotypie
02_42
Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1798-1848), Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_44
Marie Féaux, geb. Decker (1823-1894), Daguerreotypie
02_45
Bernhard Joseph Féaux de Lacroix (1821-1879), Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften, Daguerreotypie
02_46
Friedrich Leopold Hubert Boese (1800-1853), Landrat in Meschede, Daguerreotypie
02_50
Dr. med. Carl Meyer (1796-1868), aus Bückeburg, Daguerreotypie
02_52
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...