Frauenporträt, Frau, Frauen

Frauen in Trauertracht ["Haikenfrauen"], Ravensberger Land, Löhne-Mennighüffen. Undatiert, um 1900? [Haike: Kopfmantel]
01_242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehefrau des Arztes und Dichters Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894) mit ihren Hunden im Garten
01_1253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge westfälische Bäuerin mit Pumpernickelbroten
01_1321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Weibliche Reichstagsabgeordnete, u.a. Maria Juchacz
01_5292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau (Ambrotypie)
02_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannte Dame, Miniatur auf Elfenbein, Künstler unbekannt
02_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannte junge Frau (Silhouette)
02_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Hauptmann Rüger, geb. Leonhardt, Daguerreotypie, Dresden
02_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Wesener, geb. Schweling (1823-1895) Daguerreotypie
02_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elisabeth Behnes, geb. Niehaus (1806-1880). Daguerreotypie
02_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Brockhausen, geb. Willing (1776-1813), Daguerreotypie nach einer Miniatur
02_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lucia Kaufmann (?), Daguerreotypie
02_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sophie Hüffer, geb. Böcker (1819-1846), Daguerreotypie
02_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferdinande Schweling, geb. Schrader, (1791-1861), Daguerreotypie
02_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agnes Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Daguerreotypie
02_42
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1798-1848), Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marie Féaux, geb. Decker (1823-1894), Daguerreotypie
02_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sophie Caroline Meyer, geb. Westphal, (1810-1891) aus Bückeburg, Ferrotypie
02_53
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pauline Niemöller, geb. Bartels, (1826-1885) aus Gütersloh, Daguerreotypie
02_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmine Charlotte Windmöller, geb. Windmöller, (1828-1905) aus Lengerich, Daguerreotypie
02_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Clara Katharina Everke, geb. Marmet (1787-1867), aus Sendenhorst, Schmuckdaguerreotypie
02_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharina Schwarze, geb. Suermann (17??-1851), aus Oelde, Daguerreotypie
02_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Julie Schrodt, geb. Dernebockholt (1822-1871) aus Münster, Daguerreotypie
02_71
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ida Piekenbrock, geb. Becker (1823-1898), aus Nordkirchen, Daguerreotypie
02_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Angelika Therese Renne, geb. Hoeter (1811-1845,) aus Münster, Daguerreotypie
02_74
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elisabeth Röingh, geb. Meyer-Holzgräfe (1823-1903), aus Beverungen mit Kind, Daguerreotypie
02_93
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Anna Hentze, geb. Morsbach (1829-1894), Daguerreotypie
02_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannte Dame, Daguerreotypie
02_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Scheffer-Boichhorst, geb. Schulte, Daguerreotypie
02_105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Frau, Ambrotypie
02_106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria und Sophia Morsbach, Daguerreotypie
02_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Beckmann aus Wismar, Daguerreotypie
02_113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Frau, Miniaturdaguerreotypie
02_115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Carolina Lammerts, geb. Röhr (1803-1880), Daguerreotypie
02_119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auguste Asbeck, geb. Backhaus (1834-1900), Daguerreotypie
02_130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Beckerhoff aus Wesel, Ambrotypie
02_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jettchen Feldmann aus Hamm, Ambrotypie
02_134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Dr. Finke, geb. von Wintzingerode, Daguerreotypie
02_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...