Burg

Die Wewelsburg: 1812 ausgebrannter Hauptturm
01_2758
Innenhof der Wewelsburg
01_2759
Pfarrgarten mit 800 jährigen Taxusbäumen am Ostturm der Wewelsburg
01_2760
Burg Sparrenberg, Zufahrt mit Toranlage, um 1940?
01_2963
Burg Sparrenberg, Burggraben und Brücke, um 1940?
01_2964
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3085
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3086
Ruine der Burg Blankenstein, erichtet um 1226, geschliffen im 17. Jh., verbliebener Burgturm heute Aussichtstum
01_3091
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_3095
Stadtansicht mit Burg Schnellenberg
01_3382
Ortschaft Bilstein von Süden, am Berghang Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3463
Bilstein, Ortseinblick - am Berghang: Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3464
Femeplatz und Femelinde am Torhaus der Burg Bilstein (seit 1927 Jugendherberge)
01_3465
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_4027
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_4028
Die Wartburg in Eisenach, Wohnort Martin Luthers während seiner Bibelübersetzung
01_4249
Veste Coburg, Wirkungsstätte Martin Luthers 1530, Aufnahme um 1930?
01_4549
Die Hanse: Deutsche Ordensburg Marienburg im gleichnamigen Ort Marienburg, später Malbork, Polen (undatiert)
01_5353
Die Hanse: Die Burg der Stadt Reval (Estland, ab 1918 Tallinn), auf dem Domberg gelegene Befestigungsanlage des 13. Jh.
01_5358
Haus Hülshoff, Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff: Blick auf den Turmspeicher
03_1591
Haus Hülshoff: Bewachsener Turmspeicher
03_1592
Haus Hülshoff: Die Gräfte und die neugotische Kapelle
03_1593
Haus Hülshoff: Burganlage mit Kapelle
03_1594
Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
03_1661
Burg Schwalenberg, errichtet im 13. Jh. als Sitz der Grafen von Schwalenberg, Aufnahme um 1930?
03_1845
Burg Schwalenberg, errichtet im 13. Jh. als Sitz der Grafen von Schwalenberg, Aufnahme um 1930?
03_1846
Burg Altena: Innenhof mit Wehrgang
03_1884
Burg Altena: Durchgang zwischen den Burghöfen
03_1885
Burg Altena, Burghof mit Burgkapelle, undatiert, um 1940?
03_1886
Blick auf die Außenmauern von Burg Altena
03_1887
Burg Altena: Blick auf den bewachsenen neuen Palas (Wohntrakt)
03_1888
Rasttische im Innenhof von Burg Altena, links der Eingang zur Kirche
03_1889
Burg Altena: Der neue Palas (Wohntrakt) mit Treppenturm
03_1890
Burg Altena: Treppe zum Wehrgang
03_1891
Blick aus dem Tal zur Burg Altena
03_1892
Das Eingangstor von Burg Altena
03_1893
Burg Altena: Zwischentor im Bereich der Vorburg
03_1894
Burg Altena: Blick durch den Torbogen auf den Wohntrakt und den Treppenturm
03_1895
Wohnhaus an der Iserlohner Straße mit Blick auf die Burg
03_1896
Blick über die Lenne auf Stadt und Burg Altena
03_1900
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...