Ackerbürgerhaus

Lügde um 1935: Ackerbürgerhäuser in der Hinteren Straße, v.l.n.r.: Häuser Nr. 52 (ehemaliges Schäferhaus, inschriftlich 1745), Nr. 50 (ehemaliges Schäferhaus, inschriftlich 1729, später stark verändert), Nr. 48, Nr. 46 (inschriftlich 1618), Nr. 44, Nr. 42 und Nr. 40 (inschriftlich 1805) - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10493
Lügde, 1952: Nordseite der Brückenstraße zwischen Hinterer und Mittlerer Straße, v.l.n.r.: Häuser Nr. 8 (später mit neuem Giebel), Nr. 6 (erbaut 1798), Nr. 4 (später Neubau), Nr. 2 und Haus Mittlere Straße Nr. 26 (später stark verändert) - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10494
Lügde, 1952: Brückenstraße nach Westen zum Brückentorturm, errichtet vor 1250 als Teil der mittelalterlichen Stadtmauer, rechts: Häuser Nr. 6-8-10, links: Häuser Nr. 5 (später stark verändert), Nr. 7 (später Neubau) und vor dem Turm das Haus Hintere Straße Nr. 28 - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10495
Lügde, 1952: Kanalstraße von der Vorderen Straße aus nach Osten - rechts: Haus Nr. 2, Mitte: Haus Nr. 7 (inschriftlich 1798, später saniert) und Haube des Wehrturms Im Winkel, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
05_10496
Lügde, 1952: Mittlere Straße Höhe Niederes Tor mit den Häusern Nr. 8 (links angeschnitten), Nr. 6 (inschriftlich 1798, später stark verändert) und Nr. 4, Geburtshaus des westfälischen Heimatdichters und Komponisten Joseph Seiler (1823-1877), später erneuert - im Hintergrund: Ostfassade der St. Liborius-Kirche, ehemals Teil des Franziskanerklosters (Baubeginn 1749), später katholische Bücherei
05_10497
Delbrück - Haus Henke Schemm um 1952 [Standort unbezeichnet]
05_11539
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1545: Gasthof Struchholz in der Mühlenstraße
10_834
Fachwerkhaus Hellweg 23, erbaut 1459: ältestes Ackerbürgerhaus der Stadt
10_838
Ackerbürgerhaus des 18. Jahrhunderts im Zentrum der Unterstadt, "Auf'm Bruch"
10_877
Lügde um 1935: Ackerbürgerhäuser in der Hinteren Straße, v.l.n.r.: Häuser Nr. 54 (inschriftlich 1791), Nr. 52 (Schäferhaus, inschriftlich 1745), Nr. 50 (Schäferhaus, inschriftlich 1729) und Haus Nr. 48 - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
10_3230
Lügde um 1935: Ackerbürgerhäuser in der Mittleren Straße, Hausnummern 72-60 - alle neu erbaut zwischen 1798 und 1800 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
10_3231
Lügde um 1935: Mittlere Straße vom Oberen Tor nach Norden, links: Häuser Nr. 74-72-70 ff. - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
10_3236
Lügde um 1935: Ackerbürgerhäuser in der Mittleren Straße, v.r.n.l.: Hausnummern 8-10-12-14-18 - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
10_3237
Lügde um 1935: Kanalstraße von der Vorderen Straße aus nach Osten, rechts: Haus Nr. 2, Mitte: Haus Nr. 7 (inschriftlich 1798) und Haube des Wehrturms Im Winkel, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - Bebauung neu entstanden ab 1798 nach einem großen Stadtbrand im Jahre 1797
10_3239
Torinschrift an einem Haus in Niederjöllenbeck
10_3409
Torinschrift an einem Haus in Niederjöllenbeck
10_3410
Wiedenbrück, Mönchstr. 8: Conrad-von-Witten-Haus (erbaut 1576) mit reich verzierter Fachwerkfassade
10_3412
Wiedenbrück: Conrad-von-Witten-Haus, Detail der Fachwerkschnitzereien (um 1576)
10_3413
Wiedenbrück: Conrad-von-Witten-Haus, Partie der Fachwerkfassade mit Inschrift (bezeichnet 1576)
10_3414
Lügde um 1935: Dielentor des Ackerbürgerhauses Brückenstraße Nr. 5, erbaut 1798, mit Inschrift zum großen Stadtbrand 1797: "Das feuer legte unß in die asche nieder Zweihundert und dreißig unserer glieder/ doch ist durch gottes hülf und macht dieser bau wieder zu stande gebracht/ Johan Joseph Thiele maria Tresia spilcker" - auf den Torständern die christlichen Monogramme "MRA" (Maria, links) und "ISP" (Joseph, rechts)
10_3417
Lügde um 1935: Dielentor des Ackerbürgerhauses Brückenstraße Nr. 5, erbaut 1798 mit Inschrift zum großen Stadtbrand 1797: "Das feuer legte unß in die asche nieder Zweihundert und dreißig unserer glieder/ doch ist durch gottes hülf und macht dieser bau wieder zu stande gebracht/ Johan Joseph Thiele - Maria Tresia Spilcker" - auf den Torständern die christlichen Monogramme MRA (Maria, links) und ISP (Joseph, rechts)
10_3418
Fachwerkhaus mit Schieferfassade in Grevenbrück
10_3421
Niedersächsisches Fachwerk-Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1723 - vermutlich Rinteln
10_4442
Fachwerkhaus von 1784 auf Hof Hellekes in Kirchveischede
10_4515
Straßenansicht mit Bürger- und Ackerbürgerhaus
10_4517
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7185
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7186
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7187
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7188
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7189
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7190
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7191
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7192
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7193
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7194
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7195
Ackerbürgerhaus im historischen Altstadtviertel "Alter Flecken"
10_7196
Ackerbürgerhäuser im historischen Altstadtviertel  "Alter Flecken"
10_7199
Ackerbürgerhäuser im historischen Altstadtviertel  "Alter Flecken"
10_7200
Ackerbürgerhaus mit angebautem Metzgerei-Pavillon im historischen Stadtviertel "Alter Flecken"
10_7201
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...