Slg. Viegener

Slg. Viegener
  • Motive

    Stadt Hamm - Schwerpunkte: Stadtansichten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg; Sakralbauten, Wohnungsbau der 1950er/1960er Jahre; Verwaltungsgebäude, städtische Versorgungsbetriebe, Krankenhäuser, Kuranlagen; Schulen, Kindergärten, Sportanlagen, Kultureinrichtungen; Sparkassen, Ladengeschäfte, Gastronomie, Brauereien, Gewerbebetriebe, Verkehrsdienstleister, Drahtindustrie, Zechen; Arbeits- und Produktionsprozesse, Maschinen, Erzeugnisse der ansässigen Produktionsbetriebe

    Hamm im Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg: NS-Propaganda und -Veranstaltungen, Mitglieder und Funktionäre der NS-Regimes, Hakenkreuz-beflaggter Stadtraum, Kasernen, militärische Zeremonien, Kriegsruinen, Nachkriegsjahre und Wiederaufbau

    Personenaufnahmen und Atelierporträts: Stadtverwaltung, Politker und örtliche Prominenz, Polizei und Feuerwehr, Klerus, Hiltruper Missionare, Kommunions- und Konfirmationsgruppen, Lehrerkollegien und Schulklassen, Windsor Boys' School, Belegschaften, Vereine, Kinder-, Familien- und Hochzeitsporträt, Frauen- und Männerporträts

    Ein kleiner Sonderteil gilt den Brüdern Josef Viegeners, den Künstlern Fritz und Eberhard Viegener, in ihrem privaten Umfeld. 

  • Entstehungszeitraum

    1920er bis 1960er Jahre (Schwerpunkt)

  • Umfang

    rd. 2.400 Motive

  • Bedeutung

    Josef Viegener (*1899 Soest +1992 Hamm) eröffnete sein Fotoatelier 1925 in Hamm und verstand sich zuvorderst als Porträtfotograf. Gleichzeitig etablierte er sich als Auftragsfotograf der örtlichen Wirtschaftsunternehmen, der Stadt und der Kirche für die Dokumentation der Betriebe, der städtischen und kirchlichen Gebäude und Einrichtungen sowie der zugehörigen Funktionäre und Belegschaften. Der Wiederaufbau Hamms nach 1945 und die Wirtschaftswunderjahre eröffneten dem dokumentarischen wie dem werbefotografischen Sujet ein unerschöpfliches Motivangebot. Aber auch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg sind Bergbau-, Industrie- und städtebauliche Serien überliefert, aus der NS-Zeit ausführliche Bildstrecken zum Hakenkreuz-beflaggten Stadtraum, zu Propagandaveranstaltungen, Kasernen und militärischen Zeremonien. 1968-1998 führte Sohn Werner Viegener das Geschäft weiter. Aus dem Lebenswerk beider Fotografen entstand so eine über 70 Jahre gespannte Dokumentation der Stadt Hamm sowie ein umfangreiches Porträtarchiv.

    Der extreme Umfang und eine wenig zugängliche Begleitüberlieferung erschwerten lange Zeit die Bearbeitung des Nachlasses. Erst eine Kooperation mit dem Gustav-Lübcke-Museum zur Erschließung ausgewählter Teilbeständen ermöglichte es, einen thematischen Querschnitt der Sammlung zu dokumentieren und hier zu präsentieren. Viele Motive konnten jedoch nicht bestimmt werden. Sollten Sie zu einem Bild mehr wissen, sind Ihre "Nachrichten ans Bildarchiv" sehr willkommen - Sie finden diese komfortable Mailfunktion an jedem angeklickten Bild. 

    Zu dieser Sammlung erschien die Publikation "Fotografie, Malerei, Skulptur - Bildwelten der Brüder Viegener"

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Gersteinwerk der RWE Power AG an der Lippe bei Werne-Stockum (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Undatiert, um 1960? [Die Kraftwerksanlage wurde in den 1970er und 1980er Jahren mehrfach baulich verändert/erweitert.]
  • Ort
    Werne-Stockum
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm - Umspannwerk Hafenstraße. Auftragsfotografie der Stadtwerke Hamm, 1970.
  • Ort
    Werne-Stockum
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm - Umspannwerk Hafenstraße (Teilansicht). Auftragsfotografie der Stadtwerke Hamm, 1970.
  • Ort
    Werne-Stockum
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm - Stromverteiler auf dem Neumarkt, später überbaut mit einer Tiefgarage und einem Kino. Blick Richtung Stunikenhaus (links) und Agneskirche. Auftragsfotografie der Stadtwerke Hamm, 1966.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm - Stromverteiler am Neuen Markt (später Chattanooga-Platz) mit Blick auf ein altes Schulgebäude. Auftragsfotografie der Stadtwerke Hamm, 1966.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrizitätswerk Hamm, Friedrichstraße 6/8 - Teilansicht mit "Siemens-Anlage". Auftragsfotografie der Stadtwerke Hamm [vermutet]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Landwirtschaft in Hamm - Hühnerfarm Hubbard. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtischer Schlachthof Hamm, Münsterstraße. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtischer Schlachthof Hamm, Münsterstraße. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtischer Schlachthof Hamm, Münsterstraße - Fleischverarbeitungsbetrieb "Westfleisch" beim Abtransport von Schweinehälften. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Standort-Lazarett in Hamm, Marker Allee - um 1950 bis zur Räumung 1960 in Funktion als "Marienhospital II". Postkarte, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Das Männerpflegehaus an der Nassauer Straße. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Undatiert, 1920er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Das Männerpflegehaus an der Nassauer Straße. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Postkarte, undatiert, 1920er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Hauptfront des Neubaus mit Christ-König-Kapelle, fertiggestellt 1931. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Undatiert, um 1935 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Hauptfront des Neubaus mit Christ-König-Kapelle, fertigegstellt 1931. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Undatiert, um 1935 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Erweiterte Hauptfront des Neubaus von 1931 - links die Christ-König-Kapelle. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Undatiert, 1960er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Südfront des 1931 fertiggestellten Neubaus. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Postkarte, undatiert, 1930er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Marien-Hospital, Hamm: Südfront des 1931 fertiggestellten Neubaus. Hospitalgründung 1849 durch die Schwestern des Vinzentiner-Ordens anlässlich einer Cholera-Epidemie. Ausschnitt, undatiert, 1930er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Alte Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm, Brüderstraße 44. Begründung der Klinik und des Lehrfachs Kinderkrankenpflege 1926 anlässlich einer Masern-Epidemie 1924, der 300 Kinder des Kinderheims Vorsterhausen zum Opfer fielen. Gebäude zerstört im Zweiten Weltkrieg 1944, Neubau eröffnet 1961 am Nordenwall. Aufnahme undatiert, 1930er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Neubau von 1961 am Nordenwall. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Neubau von 1961 am Nordenwall - Blick aus Richtung St. Agnes-Kirche. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Neubau von 1961 am Nordenwall mit Blick zur St. Agnes-Kirche. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Neubau von 1961 am Nordenwall. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Innenhof des Neubaus von 1961 am Nordenwall, aufgenommen von der St. Agnes-Kirche aus. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Innenhof des Neubaus von 1961 am Nordenwall. Gründung der Klinik 1926 an der Brüderstraße 44, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm - Eingangsportal des Neubaus von 1961 am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm - Eingangsportal des Neubaus von 1961 am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel, gegründet 1913 auf Initiative des Freiherrn Fritz von Twickel und des Malteser-Ordens anlässlich des Grubenunglücks auf Zeche Radbod 1908. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel, gegründet 1913 auf Initiative des Freiherrn Fritz von Twickel und des Malteser-Ordens anlässlich des Grubenunglücks auf Zeche Radbod 1908. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel während der Aus- und Neubauphase in den 1970er Jahren. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel während der Aus- und Neubauphase in den 1970er Jahren. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm, Werler Straße 110 - gegründet 1896, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm - der "Frauengarten". Hospitalgründung 1896 an der Werler Straße 110, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm - die "Privatstation". Hospitalgründung 1896 an der Werler Straße 110, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Im Vordergrund: PKW mit Kennzeichen der Britischen Besatzungszone. Postkarte, undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...