Jugendliche, Jugend, junge Generation

Freundinnen mit Plattenspieler im Garten - rechts: Ute Homann (rechts), 3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle und ausgebildete Modezeichnerin, Geschäftsfrau und Galeristin. Ohne Ort, undatiert, um 1942?
03_3644
Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
03_3647
Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
03_3648
Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
03_3649
Fähnleinlager 1/II 32 in Rüthen-Kallenhardt vom 3. Mai bis 8. Juni 1938 - Ferienerinnerungen von Georg Nölle (26.06.1922, 13.08.1978), Soest-Hiddingsen
03_3650
Minden-Aminghausen, Heimarbeit in einer Eisenbahnwaggon-Siedlung, errichtet 1929 von der Stadt Minden als Notunterkunft für 14 Familien, undatiert, um 1929?
03_3829
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
03_3911
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
03_3912
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3913
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3914
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3915
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3916
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3917
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
03_3918
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
03_3919
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3920
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3921
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
03_3922
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Anfahren der Holzwagen und Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
03_3923
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Der Helfertrupp vor dem halbfertigen Holzstoß an der Feuerstelle, 1913
03_3924
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Bürger vor dem fertigen Holzstoß, 1913
03_3925
Jugendliche mit Goggomobil von 1956 in der Lönsstraße, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4174
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" - Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], porträtiert in der Deele des historischen Fachwerkhauses (später Widukindmuseum).
03_4268
Bäuerliche Feldwirtschaft: Kinder bei der Feldarbeit, vermutlich Hof Dreckmann, Enger-Belke. Undatiert, um 1930?
03_4640
Malergeselle und Lehrling. Ohne Angaben, undatiert, 1940er Jahre?
03_4695
Weberei am Handwebstuhl. Originalbeschriftung "Weberei Kahler Krug" [Bielefeld-Jöllenbeck?]. Undatiert, 1930er Jahre?
03_4735
Junge Mädchen am Spinnrad und am Handwebstuhl. Originalbeschriftung "Weberei Kahler Krug" [Bielefeld-Jöllenbeck? Auch möglich: Weberei in Enger-Besenkamp, vgl. Bilder Nr. 03_4742-4745]. Undatiert, 1930er Jahre?
03_4740
Junge Damen in identischer Kleidung. Ohne Angaben, undatiert, späte 1920er Jahre.
03_4749
Aufbahrung eines jungen Mädchens, vermutlich in Enger. Ohne Angaben, undatiert.
03_4768
Aufbahrung eines jungen Mädchens, vermutlich in Enger. Ohne Angaben, undatiert.
03_4769
Jurymitglied Andreas Prinz gratuliert den Siegerinnen: Internes Jugendreitturnier in Rinkerode/Eickenbeck, Juni 1974 (Reitplatz bei Bauer Lackenberg).
03_4946
Pilzsammlerin. Undatiert, vor 1945.
03_5023
Hitlerjugend in Steinau an der Straße (Hessen, Main-Kinzig-Kreis). Undatiert, um 1940?
03_5025
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von behinderten Männern in der Prothesenwerkstatt (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_519
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von behinderten Männern in der Schreinerei (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_520
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Jugendlichen in der Buchbinderei (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_521
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von kriegsversehrten Männern und Jugendlichen in der Schusterwerkstatt (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_522
Kriegsinvalidenheim Franz Arndt-Haus: Arbeit und Ausbildung von behinderten Männern in der Korbflechterei (Ev. Stiftung Volmarstein)
05_523
Schulfest, Provinzial-Blindenanstalt Warstein: Blinde Schüler bei einer Turnvorführung
05_647
Unterricht an der Gehörlosen-Berufsschule Bielefeld
05_694
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...