Senioren, Ruheständler, Rentner

Oberbürgermeister Zweigert
01_466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehefrau des Arztes und Dichters Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894) mit ihren Hunden im Garten
01_1253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauer aus Lübbecke-Nettelstedt im Wiehengebirge
01_1417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paar in der Trauertracht des Schaumburger Landes (Niedersachsen)
01_1557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graf von Witzingerode-Bodenstein, Mitbegründer des 1886 gegründeten Evangelischen Bundes
01_4285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gottlieb Daimler (1834-1900),  Erfinder des Luftfahrt-tauglichen Ottomotors
01_4310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschiffkonstrukteur Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) im Alter von 72 Jahren
01_4324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront", Winter 1917: Frauen durchsuchen Schlackenhalden nach Kohlen (Deutschland, Aufnahmeort unbekannt)
01_4562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
72-jähriger Kriegsfreiwilliger des Ersten Weltkriegs
01_4862
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geburtstag Paul von Hindenburgs am 2. Oktober 1917 während des Ersten Weltkriegs: Hindenburg begrüßt Kriegsveteranen an seinem Hauptquartier in Bad Kreuznach
01_4996
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934) begrüßt Kriegsveteranen, ohne Ort, undatiert.
01_5001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reichspräsident Paul von Hindenburg (1847-1934), undatiert, um 1930?
01_5017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau (Ambrotypie)
02_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elisabeth Behnes, geb. Niehaus (1806-1880). Daguerreotypie
02_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehepaar Barbara und Joseph Thüssing, Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caspar Geisberg (1783-1868), Archivar am Oberlandesgericht in Münster, Daguerreotypie
02_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferdinande Schweling, geb. Schrader, (1791-1861), Daguerreotypie
02_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Henriette Bukes mit Tochter, Enkelin und Urenkelin - Familie des Lehrers Franz Joseph Bukes aus Wiedenbrück (Papierfotografie)
02_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Clara Katharina Everke, geb. Marmet (1787-1867), aus Sendenhorst, Schmuckdaguerreotypie
02_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharina Schwarze, geb. Suermann (17??-1851), aus Oelde, Daguerreotypie
02_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehepaar Friedrich und Maria Katharina Kerstin aus Soest, Daguerreotypie
02_64
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelm und Gertrud Vennemann, Papierfotografie
02_84
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter und Sohn Brinkmann aus Melle, Ambrotypie
02_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Dr. Finke, geb. von Wintzingerode, Daguerreotypie
02_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrer Buck in Gehrde (1789-1867), Daguerreotypie
02_144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmine Heene, geb. Winter aus Küstrin (1791-1867), Daguerreotypie
02_145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dompropst Math. Schwicker und Frau (1777-1851), Daguerreotypie
02_156
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Robert Heyne mit Frau und Tochter, Daguerreotypie
02_161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelm (1797-1855) und Maria Flinker (1811-1856) aus Freren, Daguerreotypie
02_162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Therese Geisberg, geb. Lohkampf (1788-1851)
02_170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau mit Haube, Ambrotypie
02_173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Dame, Ambrotypie
02_174
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Älteres Paar, Ambrotypie
02_185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine Baseler Großmutter mit ihren Enkelinnen, Daguerreotypie
02_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Therese Sutor, geb. Wessel (1787-1868), Daguerreotypie
02_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauunternehmer Brömme und Frau aus Leipzig, Daguerreotypie
02_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Großeltern von Fräulein Heitenbrock, Ambrotypie
02_227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Margarethe Görbing (1808-1886), Ambrotypie
02_237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...