Mädchen

  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Margret Wilger aus Buer, 1942 - Enkelin von Margret Springer (geb. Jäger), Tochter von Johann Hermann Jäger (1845-1920), seinerzeit Buchbinder und Fotograf in Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Familienporträt, unbezeichnet - Atelierfotografie von Ernst Jäger, Harsewinkel. Auf dem Schauckelpferd: sein einziger Sohn Hermann (1930-1953). Undatiert, um 1940.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Hochzeitsgesellschaft Adams/Rochol vor der Apotheke in Harsewinkel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Hochzeitsgesellschaft Adams/Rochol vor der Apotheke in Harsewinkel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Foto anlässlich der Hochzeit von Katharina Wessel und Bernhard Wöhle aus Harsewinkel im Atelier Ernst Jäger ca. 1948 entstanden. Im Vordergrund links Irmgard Blienert, dahinter links Paula Eggstein, geb. Wessel, daneben der Bruder des Bräutigams, Name unbekannt, rechts außen der Bruder der Braut, Bernhard Wessel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1948
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Hochzeit Bernard Tippkämper/Stenner - Atelier Ernst Jäger, Harsewinkel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Hochzeit Lohmann, 1956 - Atelier Ernst Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Mit Kindermädchen im Garten: Margret Jäger (*1924), älteste Tochter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes. Haus Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1926.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1926
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Margret Jäger (*1924, rechts) mit Schwester Agnes (*1926), porträtiert um 1929 - Töchter des Fotografen Ernst Jäger und Ehefrau Agnes. Harsewinkel, undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1929
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Mädchenklasse "mit Fräulein Ingmann", 1901: Josefschule ("Juppschule") im Hammer Westen, erbaut 1865 von Josef Cosack.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1901
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Blockflötenkonzert in der Städtischen Musikschule Hamm - gegründet 1940, seit 1958 ansässig im Haus Windthorst, Südstraße 42. Undatiert, um 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Prozession der St. Agnes-Gemeinde, Hamm - Nachkriegszeit: Prozessionszug auf der Oststraße Höhe Eylertstraße. Im Hintergrund: Pauluskirche ohne Turmhelm, rechts: Fassade mit Schriftzug "Klosterbrauerei", links: Trümmerberg mit Fassadenrest des Fotoateliers Viegener an der Oststraße 36 [vgl. Bild Nr. 17_40]. Um 1946/47.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Prozession der St. Agnes-Gemeinde, Hamm - Nachkriegszeit: Prozessionszug aus Richtung Pauluskirche (im Hintergrund) - hier auf der Oststraße Höhe Eylertstraße (rechts). Neben dem intakten Gebäude links: Trümmerberg mit stehengebliebenem Fassadenrest des Fotoateliers Viegener an der Oststraße 36 [vgl. Bild Nr. 17_40]. Um 1946/47 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Prozession der St. Agnes-Gemeinde, Hamm - Nachkriegszeit: Prozessionszug auf der Ostenallee. Im Hintergrund: Schornstein der Kloster-Brauerei Pröpsting. Um 1946/47 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Prozession der St. Agnes-Gemeinde, Hamm - Nachkriegszeit: Prozessionszug auf der Ostenallee [?]. Um 1946/47 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Nachkriegszeit: Zug von Kommunionkindern - nach 1953, im Hintergrund der neue Turm der 1944 zerstörten St. Agnes-Kirche.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Spielende Mädchen, Hamm. Undatiert, 1940er Jahre?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Mädchenporträt zur Einschulung. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Mädchenporträt mit Haarschleife. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Mädchenporträt mit Ball. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Daniela Samuelsdorff (*1919), Tochter des Juristen Dr. Erich Samuelsdorff und Ehefrau Rose (geb. Ganz), Hamm, Ostring 4. Atelier Viegener, Hamm. Undatiert, um 1925. Daniela Samuelsdorf, verheiratete Loewenson, musste als Jüdin während der NS-Zeit aus Deutschland emigrieren.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Mädchenporträt mit Puppe. Unbekannt, undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinder des Pfarrers Alfred Werner, Pelkum: (v.l.n.r.) Helga, Gisela, Ingrid und Helmut. Atelier Viegener, Hamm. September 1934.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schwestern Drees, Hamm, Münsterstraße. Undatiert. Atelier Viegener, Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle mit Werbeschildern der Dortmunder Brauereien Thier und Ritter. Dortmund, 1980er Jahre?
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Kinderkarneval, Februar 1993.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02/1993
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Kinderkarneval, Februar 1993.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02/1993
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castroper Kinderkarneval, Februar 1993.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    02/1993
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Spielende Mädchen in einer Zechensiedlung: Gummitwist, im Hintergrund Zeche Prosper III Schächte 6/7 Bottrop, Juli 1969.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    07/1969
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Mädchen mit Spielzeugauto auf einem Parkplatz bei Zeche Holland. Bochum-Wattenscheid, undatiert, 1970er Jahre?
  • Ort
    Bochum-Wattenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Drei Mädchen vor Zeche Prosper II, Bottrop-Welheim, 1960er Jahre.
  • Ort
    Bottrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn in Castrop-Rauxel, April 1980.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kleines Schwesternpaar auf der Brücke über die Emschertalbahn. Castrop-Rauxel, April 1980. Im Hintrgrund: Turm der Lambertikirche.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinderspiel mit Kettcars, Castrop-Rauxel, Lambertus-Platz. April 1981.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    04/1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Winteridylle in Winterberg, undatiert (1950er/1960er Jahre?)
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Ergste (Gemeinde Schwerte), Mädchengruppe an der Jugendherberge in Bürenbruch, undatiert (1950er/1960er Jahre)
  • Ort
    Schwerte-Ergste
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Die Zwillinge Anna und Hermann Scheipers (*13.7.1913 Ochtrup) - Fotografie aus "Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers", einer der DVD-Edition des LWL-Medienzentrums für Westfalen zum Schicksal des späteren Pfarrers Hermann Scheipers, 1941-1945 politischer Häftling und - dank seiner Schwester - Überlebender des Konzentrationslagers Dachau. Anna †8.12.2007, Hermann Joseph †2.6.2016. Undatiert, ca. 1918.
  • Ort
    Ochtrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...