Jugendliche, Jugend, junge Generation

  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: "Teilchen & Beschleuniger" - ein Café im Stil der 1950er Jahre an der Wolbecker Straße, auch Veranstaltungsort für Lesungen und kleine Konzerte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.06.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Antike Registrierkasse im "Teilchen & Beschleuniger" - ein Café im Stil der 1950er Jahre an der Wolbecker Straße, auch Veranstaltungsort für Lesungen und kleine Konzerte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.06.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Das "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.06.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Theke im "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.06.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Theke im "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.06.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Das "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten..
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    25.06.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    "Green Hell Records" - Münsters Mailorder-Plattenshop für die Punk- und Heavy Metal-Szene, geführt in Ladengemeinschaft mit dem "Black Heaven Underground Skateboardshop", an der Winkelstraße. Im Bild: Christoph Steinweg, Fotograf im LWL-Medienzentrum und Mitwirkender an dem Fotodokumentationsprojekt "Jugendkultur".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.08.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    "Green Hell Records" an der Winkelstraße - Münsters Mailorder-Plattenladen für die Punk- und Heavy Metal-Szene, geführt in Ladengemeinschaft mit dem "Black Heaven Underground Skateboardshop".
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    14.08.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Afrikanische Lehrlinge im Internat der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Internatszimmer der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Afrikanische Lehrlinge im theoretischen Unterricht auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm. Rechts: Heinrich Holz, 1959-1979 Betriebsleiter der Einrichtung. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Theoretischer Unterricht auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Theoretischer Unterricht auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Anfertigung eines Rohrwerks: Instruktion der Klempnerlehrlinge auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Anfertigung eines Rohrwerks: Instruktion der Klempnerlehrlinge auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Anfertigung eines Rohrwerks: Instruktion der Klempnerlehrlinge auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Klempnerlehrlinge bei der Anfertigung eines Rohrwerks: Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Klempnerlehrlinge bei der Anfertigung eines Rohrwerks: Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Anfertigung eines Rohrwerks: Instruktion der Klempnerlehrlinge auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Anfertigung eines Rohrwerks: Instruktion der Klempnerlehrlinge auf der Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Klempnerlehrlinge bei der Anfertigung eines Rohrwerks: Lehrbaustelle Westfalen in Hamm - 1960er Jahre. Die Berufsschule für Bauhandwerksberufe am Bromberger Weg wurde 1938 als eine von 15 handwerklichen Ausbildungszentren im Deutschen Reich gegründet und später umbenannt in AZB Hamm - Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Arbeitsalltag in einer Behindertenwerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Ende 1960er Jahre. Einrichtung und Standort unbezeichnet, undatiert [laut Urheber "vermutlich Nordkirchen"].
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Kinder auf Rollschuhen in einem Schreibwarenladen, April 1980.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    04/1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Werkstatt: Castroper Jugendgruppe beim Bauen ihres Fahrzeugs für ein Seifenkistenrennen am 2. Mai 1978 in Olfen.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    05/1978
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Jungengruppe beim gemeinsamen Musizieren in der Jugendherberge in Brilon
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1967
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...