Gewerbebau

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Maschinenhalle in der Westfälischen Union, Hamm, um 1980.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    RIWO-Drahtwerk, Hamm - im Zweiten Weltkrieg zerstört durch Bombeneinschlag 1944, in Wülfrath wiederaufgebaut. Undatiert, um 1940.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    RIWO-Drahtwerk, Hamm - im Zweiten Weltkrieg zerstört durch Bombeneinschlag 1944, in Wülfrath wiederaufgebaut. Undatiert, um 1940.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Werksanlagen auf Zeche Sachsen nach dem Luftangriff der Alliierten am 27. März 1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bau des Hamm-Datteln-Kanals [?], unbezeichnet, undatiert, um 1912/13 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Werkshalle der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörtes Maschendrahtlager der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörtes Drahtlager der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörtes Werksinventar der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Gebäuderuine - unbezeichnet. Zerstörtes Verwaltungsgebäude [?] der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Holzschuppen vom Kohlenlagerplatz aus gesehen" [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Hauptmagazin, Blick auf nördliche Giebelwand" [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Meisterstube Drahtzug B, oben Mannschaftsraum" [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Elektrische Zentrale, Ansicht von Beize C" [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Elektrische Zentrale, südliche Längswand" [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: "Ausblick von der Elektrischen Zentrale auf das Betriebsb." [Originalaufschrift] - zerstörtes Werksgebäude der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Werkshalle der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Trümmerfrauen oder Zwangsarbeiterinnen [?] vor einem Berg geborgener Ziegelsteine an einer zerstörten Werkshalle der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörte Seilerei der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm im Zweiten Weltkrieg: Zerstörtes Fachwerkgebäude auf dem Werksgelände der Westfälischen Drahtindustrie [?], bombardiert in den alliierten Luftangriffen 1943-1945. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1945 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Opel Bochum Werk I, Fahrzeugfertigung (1962-2014): Arbeiterinnen in der Werkshalle. Undatiert, um 1963 [?].
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    ca. 1963
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung der Rübenernte: Zuckerfabrik Warburg, 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen, im November 1975 - Betriebsschließung 2019.
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    11/1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Die ehemalige Trikotagenfabrik "Fritz von der Helm" in Winterberg, undatiert (1930er/1940er Jahre?)
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fassadenwerbung Lütkenhaus, Rolladen-Jalousiefabrik, Münster-Hiltrup. Undatiert.
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fassadenaufschrift H. Mussmann, Landmaschinen, Spenge-Lenzinghausen, 1939-1945.
  • Ort
    Spenge
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fabrikhalle in der freien Landschaft bei Siegen. Undatiert
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fabrikhalle in der freien Landschaft bei Siegen. Undatiert
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fabrikhalle in der Landschaft bei Siegen-Kaan oder Hilchenbach-Dahlbruch. Undatiert.
  • Ort
    Siegen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Landmaschinenwerkstatt Papenmeier, Bremen, 1939-1945.
  • Ort
    Bremen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fachwerk-Tankstelle Grünendeich (Samtgemeinde Lühe, Landkreis Stade). Undatiert.
  • Ort
    Lühe
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotochronist Heinrich Lehn - Menschen an der Ruhr
  • Titel
    Wickede im Schnee, undatiert, um 1955.
  • Ort
    Wickede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Lehn, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Fotochronist Heinrich Lehn - Menschen an der Ruhr
  • Titel
    Ruhr mit Blick in den Untergraben, undatiert, um 1950.
  • Ort
    Wickede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Lehn, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Charlottenhütte Siegen-Niederschelden 1950er bis 1970er-Jahre
  • Titel
    Montage von Stahlträgern für Bahnstrecke an den Stützpfeilern Überführungsbauwerk - Signatur im Archiv Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen: F/CHH/23/13/1
  • Ort
    Siegen-Niederschelden
  • Erstellungsdatum
    07.08.1963
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...