Fachwerkbau

  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Gasthof zur Post und Hufschmiede
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Gasthof zur Post mit Talblick zum Schmiedemuseum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Gasthof zur Post, hofseitige Fachwerkfassade
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Gasthof zur Post, hofseitige Ansicht mit Kutsche
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Belebtes Straßencafé vor dem Gasthof zur Post
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Der fachwerkverzierte Gasthof zur Post
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Remise neben dem Gasthof Zur Post
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1973
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Remise neben dem Gasthof Zur Post
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Kleinschmieden: Feilenhauerei und Beilschmiede. Rechts: Schmiede Kleb, ursprünglich Hilchenbach-Allenbach, Alte Landstraße 5 - erbaut 1788, Abbruch 1975 und Wiederaufbau im Freilichtmuseum.
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Kleinschmieden: Feilenhauerei und Beilschmiede. Rechts: Schmiede Kleb, ursprünglich Hilchenbach-Allenbach, Alte Landstraße 5 - erbaut 1788, Abbruch 1975 und Wiederaufbau im Freilichtmuseum.
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Gruppe von Kleinschmieden
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumspfad mit Kleinschmieden
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Feilenhauerei Jung und Bohrerschmiede Sauerbrey mit Blick zum Deutschen Schmiedemuseum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick über die Feilenhauerei Jung zum Schmiedemuseum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick über die Feilenhauerei Jung zum Schmiedemuseum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Teilansicht von Gebäuden der Kleinschmiedengruppe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Teilansicht von Gebäuden der Kleinschmiedengruppe
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Deutsches Schmiedemuseum, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Deutsches Schmiedemuseum, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Frontseite des Deutschen Schmiedemuseums, ehemaliges Rathausgebäude von Neunkirchen (erbaut 1754)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Fassadenpartie des Deutschen Schmiedemuseums, ehemaliges Rathaus von Neunkirchen (erbaut 1754)
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster: Papiermühle und Druckerei mit Museum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster, Druckerei mit Druckereimuseum
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besucher vor der Papiermühle und der Druckerei Haus Vorster
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster: Druckerei und Teil der Papiermühle
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Seilerei - Reeperbahn, erbaut um 1750 in Glandorf
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Wind- und Wassermühlen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Alte Wassermühle an der Ems
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Wind- und Wassermühlen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Teilansicht einer Wassermühle an der Ems
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Wind- und Wassermühlen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Alte Mühle neben dem Schloss in Burgsteinfurt
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Wind- und Wassermühlen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Wassermühle an der Gräfte von Schloss Rheda, Fachwerkbau von 1772
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Wind- und Wassermühlen vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Windmühle und Bauernhaus in Ottmarsbocholt
  • Ort
    Senden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Roßmühle aus dem Jahr 1797 in Oberbauerschaft
  • Ort
    Hüllhorst
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Roßmühle von 1797 in Oberbauerschaft, Seitengebäude in Fachwerk
  • Ort
    Hüllhorst
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Roßmühle von 1797 in Oberbauerschaft, Seitengebäude in Fachwerk
  • Ort
    Hüllhorst
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Wassermühle in Eilhausen
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Wassermühle in Eilhausen, Stirnseite mit Wasserrad
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Fachwerkgebäude neben der Königsmühle in Eilhausen
  • Ort
    Lübbecke
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Zwei Scheunen im Scheunenviertel Schlüsselburg, entstanden aus 27 im 18. Jh. erbauten Scheunen
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Teilansicht des Scheunenviertels Schlüsselburg, entstanden aus 27 im 18. Jh. erbauten Scheunen
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Mühlen im Kreis Minden-Lübbecke
  • Titel
    Teilansicht des Scheunenviertels Schlüsselburg, entstanden aus 27 im 18. Jh. erbauten Scheunen
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...