Werksgebäude, Fabrik, Werkshalle, Fabrikhalle

  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Großraumbüro der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Produktionshalle der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Produktionshalle der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgelände der Zeche Werne (in Betrieb 1899-1975), heute Gewerbegebiet Flöz-Zollverein-Straße. Links: Gebäude der einstige Zechenverwaltung. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgelände der Zeche Werne (in Betrieb 1899-1975), heute Gewerbegebiet Flöz-Zollverein-Straße. Vorn: Gebäude der einstigen Zechenverwaltung. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werksgelände der Zeche Werne (in Betrieb 1899-1975), heute Gewerbegebiet Flöz-Zollverein-Straße. September 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Die Flottmann-Hallen, Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Straße des Bohrhammers 5, Teil der Route der Industriekultur
  • Ort
    Herne
  • Erstellungsdatum
    02.07.2018
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Die Flottmann-Hallen, Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Straße des Bohrhammers 5, Teil der Route der Industriekultur
  • Ort
    Herne
  • Erstellungsdatum
    02.07.2018
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Die Flottmann-Hallen, Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Straße des Bohrhammers 5, Teil der Route der Industriekultur während der ExtraSchicht 2018
  • Ort
    Herne
  • Erstellungsdatum
    30.06.2018
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Mauritzviertel: Dortmund-Ems-Kanal, Bahntrasse, Queerung Schiffahrter Damm
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Hiltrup: Dortmund-Ems-Kanal, Hansestraße, Gewerbegebiet, BASF Lacke + Farben AG; im Hintergrund: Münster, Zentrum, Fernmeldeturm Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Fabrik in Ramsdorf, Sep. 1953.
  • Ort
    Velen-Ramsdorf
  • Erstellungsdatum
    09/1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Fabrik in Ramsdorf, Sep. 1953.
  • Ort
    Velen-Ramsdorf
  • Erstellungsdatum
    09/1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Fabrikgebäude Winkhaus am Bohlweg in Münster, Sep. 1953.
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    09/1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Fabrik in Wettringen.
  • Ort
    Wettringen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Hochwasser an der Ems bei Greven, 23. April 1936.
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    23.04.1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Blick ins Münsterland von Lengerich aus, 1934.
  • Ort
    Lengerich
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Blick von Hohensyburg ins Lennetal, 1953.
  • Ort
    Dortmund-Buchholz
  • Erstellungsdatum
    04/1953
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torftransport auf dem Süd-Nord-Kanal, Torfwerk bei Georgsdorf, 1933.
  • Ort
    Neuenhaus-Georgsdorf
  • Erstellungsdatum
    07/1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torftransport auf dem Süd-Nord-Kanal, Torfwerk bei Georgsdorf, 1933.
  • Ort
    Neuenhaus-Georgsdorf
  • Erstellungsdatum
    07/1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Torfabbau im Weißen Venn bei Velen. Im Hintergrund das Torfwerk Klasmann, ca. 1935.
  • Ort
    Gescher-Hochmoor
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Torfwerk Klasmann im Weißen Venn bei Velen, ca. 1935.
  • Ort
    Gescher-Hochmoor
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Torfwerk Klasmann im Weißen Venn bei Velen, ca. 1935.
  • Ort
    Gescher-Hochmoor
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Der Süd-Nord-Kanal bei Adorf, ca. 1930.
  • Ort
    Twist-Adorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Molkerei Jansen in Harsewinkel, 1955.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Schuhfabrik Claves und Meinersmann, Harsewinkel-Greffen, 1953.
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger
  • Titel
    Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger
  • Titel
    Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger
  • Titel
    Nähmaschinenfabrikation in der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger
  • Titel
    Nähmaschinenfabrikation in der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1906?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1906
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger
  • Titel
    Werksbelegschaft der "Baer und Rempel - Bielefelder Nähmaschinen-Fabrik", gegründet 1865 - Herstellung von "Phoenix- und Teutonia"-Nähmaschinen und "Planet"-Fahrrädern. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kaffee-Großrösterei und Kolonialwaren-Großhandlung Opfermann & Co., Hamm, Taubenstraße 12 Höhe Feidikstraße. Ansicht des Werkgebäudes mit Fuhrpark um 1936/37. Firmengründung 1924 durch Wilhelm Opfermann und die Mitgesellschafter Marschall und Wilhelm Linneweber.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...