Werksanlage

  • Reihe
    MZA 253 Groß-Dortmund
  • Titel
    Hoesch-Stahlwerk in Dortmund, undatiert, um 1930?
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Barackensiedlung am Rande des Hüttenwerks Schalker Verein (Schalker Gruben- und Hüttenverein) in Gelsenkirchen, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Gronau, Fabrikstraße 121: Arbeitersiedlung am Rande eines Fabrikgeländes, Rückansicht, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Gronau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Krahn, Ernst
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Herten-Westerholt, Wohnbaracke Geschwisterstraße 38 in Nachbarschaft einer Zeche - evtl. Zeche Westerholt an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Hassel, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Herten-Westerholt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Werland, H.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung 1910 bis 1939
  • Titel
    Blick vom "Uhlenkopf" zwischen "Nacken" und Harkortberg auf Herdecke. Rechts: Wetterstraße mit kath. Kirche (hinter dem Bahndamm). Mitte: Ev. Kirche und Firma Dörken. Links: Firma "Idealspaten" und Fassfabrik Buchwald. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Siepmann, Rudolf
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Siegen 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Blick vom Werksgelände des Eisenwerks Südwestfalen in Geisweid auf Siegen
  • Ort
    Siegen-Geisweid
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Weberei Becker, Blick vom Kirchturm auf das Werksgelände
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Christopher Benning: Halde Hoppenbruch in Herten
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    31.12.2008
  • Urheber
    Benning, Christopher
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ehemalige Solarzellenfabrik Am Dahlbusch 23, Gelsenkirchen-Rotthausen, eröffnet 1999 durch Shell Solar Deutschland GmbH, Architekt: Architekturbüro Hohaus, Hamburg - ab 2006 betrieben von Scheuten Solar Technology GmbH, ab 2009 von Arise Technology Centre GmbH (Insolvenz 2011)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Rotthausen
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm nach 1945 [?]: Werksgelände der Zeche Radbod in Bockum-Hövel, in Betrieb 1905-1990. Bildmitte: Zufahrtsallee aus Richtung Hammer Straße, rechts: Grubenholzlager, im Hintergrund: Schornsteinkulisse von Zeche Sachsen in Hamm-Heessen. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898) und junger Baumreihe. Rechts: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Im Vordergrund: "Bürgerliches Logierhaus" (Gaststätte Fritz Sippel), Wihelmstraße 28. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Wilhelmstraße mit Straßenbahnverkehr (Trassenbau ab 1898). Links angeschnitten: Werkshallen der WDI (Westfälische Drahtindustrie). Rechts: Gaststätte Kiese, später Grotendiek. Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...