Turm

  • Reihe
    Landmarkenkunst in Westfalen
  • Titel
    Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
  • Ort
    Bottrop-Boy
  • Erstellungsdatum
    06/2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Der Jakobskult - Pilgerwege in Westfalen
  • Titel
    Die wieder aufgebaute Haxter Warte, ehemalige Paderborner Stadtlandwehr
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    12/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Jakobskult - Pilgerwege in Westfalen
  • Titel
    Die wieder aufgebaute Haxter Warte, ehemalige Paderborner Stadtlandwehr
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    12/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Jakobskult - Pilgerwege in Westfalen
  • Titel
    Die wieder aufgebaute Haxter Warte, ehemalige Paderborner Stadtlandwehr
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    01/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Der Jakobskult - Pilgerwege in Westfalen
  • Titel
    Die wieder aufgebaute Haxter Warte, ehemalige Paderborner Stadtlandwehr
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    01/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schloß Petershagen, Innenhof - errichtet um 1306 als Wasserburg, im 16. Jh. umgebaut zum Schloss im Stil der Weserrenaissance
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Wasserschloss Haus Rhede mit Gräftenbrücke, erbaut um 1564 von Lubbert von Rhemen, Renaissance
  • Ort
    Rhede
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturdenkmäler in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliger Wasserturm oberhalb der Boingstraße, erbaut 1885, unterirdischer Wasserhochbehälter mit Aussichtsturm (unter Denkmalschutz)
  • Ort
    Hagen-Hohenlimburg
  • Erstellungsdatum
    28.08.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Der Vincketurm auf der Hohensyburg, 26 Meter hoher Aussichtsturm, errichtet 1857 zu Ehren des Oberpräsidenten Westfalens Ludwig von Vincke (1774 - 1844)
  • Ort
    Dortmund-Syburg
  • Erstellungsdatum
    1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Vogelschutzgebiet und Europareservat "Rieselfelder Münster"
  • Titel
    Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Naturerlebnisbereich mit Aussichtsturm
  • Ort
    Münster-Nord
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Dietlinde Bamberger: Ostersonntag in Arnsberg - Osterbrunnen auf dem Alten Markt, im Hintergrund: Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, ehemaliger Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    04.04.2010
  • Urheber
    Bamberger, Dietlinde
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Volkmar Brockhaus: Der Astenturm auf dem Kahlen Asten (Rothaargebirge), erbaut 1884-1895, Ausbau zur Wetterstation des Wetteramtes Essen 1918
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    26.01.2010
  • Urheber
    Brockhaus, Volkmar
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Hans Heinrich Hermanni: Glaselefant und Werkstatthalle im Maximilian-Park Hamm, Hamm-Werries
  • Ort
    Hamm-Werries
  • Erstellungsdatum
    18.09.2009
  • Urheber
    Hermanni, Hans Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Verena Mannich: "Kontraste" - Silhouette des Gymnasiums Theodorianum mit Baukran
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    14.10.2008
  • Urheber
    Mannich, Verena
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Falko Sieker: Partie der Zuckerfabrik in Lage
  • Ort
    Lage
  • Erstellungsdatum
    12.11.2008
  • Urheber
    Sieker, Falko
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde Gelsenkirchen-Hassel mit 20 Meter hohem Minarett (Recht auf Gebetsausruf), eröffnet 1994, Architekt: Fritz Brückner (Am Freistuhl 14-16)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    05/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens
  • Titel
    Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
  • Ort
    Ascheberg-Davensberg
  • Erstellungsdatum
    03/2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Titel
    Der Longinusturm, 30 m hoher Aussichtsturm aus Sandstein, errichtet 1897 auf dem Westerberg in den Baumbergen (Höhe 187 Meter), um 1950 für Fernmeldezwecke aufgestockt
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Tschich, Elisabeth
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Burgturm der Hörder Burg am Phoenix-See, Dortmund-Hörde. Erbaut im 12. Jh., Stammsitz der Adelsfamilie Hörde. Im 19. Jh. als Walzwerk genutzt. 2011 saniert, ab 2018 Sitz der Sparkassenakademie NRW.
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    26.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Aussichtsturm auf dem Nonnenstein bei Rödinghausen, erbaut 1897 anlässlich des 100. Geburtstags von Kaiser Wilhelm I., seit 1976 Bestandteil des Rödinghauser Stadtwappens.
  • Ort
    Rödinghausen
  • Erstellungsdatum
    10.09.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Schloss Surenburg, Hörstel-Riesenbeck, 2019: Hauptfront mit Treppenturm und Schlosshof.
  • Ort
    Hörstel-Riesenbeck
  • Erstellungsdatum
    08.08.2019
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Recker Moor: Im Recker Moor befinden sich zwei Beobachtungs- und Aussichtstürme. Die Beobachtungsstation „Schnepfenturm“ in den letzten Sonnenstrahlen der Abendsonne und vor dem aufgehenden Vollmond.
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    06.05.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Recker Moor: Mit zwei Beobachtungstürmen bietet das Naturschutzgebiet Recker Moor optimale Voraussetzungen für Vogelbeobachtungen. Mindestens 60 Brutvogelarten lassen sich hier entdecken.
  • Ort
    Recke
  • Erstellungsdatum
    06.05.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Uhrenturm der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994), Ansicht vor dem Umbau des Geländes zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Uhrenturm der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994), Ansicht vor dem Umbau des Geländes zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturstandorte Westfalens
  • Titel
    Kletterturm auf dem Gelände der Landesgartenschau 2003, ehemaliger Treppenturm der Spinnerei M. van Delden, erbaut 1895
  • Ort
    Gronau
  • Erstellungsdatum
    08/2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Blick vom Kulturforum auf die "Himmelstreppe" und den Aussichtsturm auf dem Jüberg (Jübergturm)
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Das Kulturforum mit der Wasserinstallation "Himmelsspiegel" - im Hintergrund: zwei Gebäude der ehemaligen Blücherkaserne, Hintergrund Mitte: die "Himmelstreppe" zum Aussichtsturm auf dem Jüberg (Jübergturm)
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Die "Himmelstreppe" zum Aussichtsturm auf dem Jüberg (Jübergturm), Architekt: Stephan Birk, Stuttgart - im Vordergrund: bunte Digitalis (Fingerhut)
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Blick vom Jüberg auf Hemer, im Vordergrund: die "Himmelstreppe"
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Windskulpturen auf dem Jüberg, im Hintergrund: der Jübergturm
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Gartenschauen in Westfalen
  • Titel
    Landesgartenschau 2010 in Hemer: Der 23 Meter hohe Jübergturm, das neue Wahrzeichen der Stadt auf dem Jüberg, Architekt: Stephan Birk, Stuttgart
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Glaselefant (Aussichtsturm) im Maximilian-Park, Hamm-Werries, Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian
  • Ort
    Hamm-Werries
  • Erstellungsdatum
    24.06.2006
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Der Wilzenbergturm auf dem Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, erbaut 1889 in Stahlfachwerkbauweise, 1989 erhöht auf 17 Meter (Baudenkmal)
  • Ort
    Schmallenberg-Grafschaft
  • Erstellungsdatum
    24.05.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Altstadt mit "Siebenteufelsturm", Haltern am See, 2012. Stadtturm von 1502, letztes Zeugnis der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_66.
  • Ort
    Haltern am See
  • Erstellungsdatum
    05/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Alter Stadtturm in Recklinghausen mit dem Denkmal des Robert Freiherrn von Reitzenstein (1821–1902), Landrat des Kreises Recklinghausen von 1848 bis 1893. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild Nr. 08_15.
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    06/2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Aussichtsturm auf dem Gipfel der Halde Pluto in Herne-Wanne
  • Ort
    Herne-Wanne
  • Erstellungsdatum
    28.09.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bismarckturm Fröndenberg an der Hubert-Biernat-Straße. September 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    09/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...